Ich überleg gerade, was ich dem noch hinzufügen kann....Eingangstest war eigentlich das übliche, wobei es halt doch sehr viele Versionen gibt, wie schon gesagt wurde. Bei mir war unter anderem dabei:
-Sprungantwort zeichnen und erklären, wie man T0.9 bestimmen kann
-3 Leiterschaltung, Widerstandsthermometer: Wird durch längeres Kabel das Messergebnis anders?
- Eine Rechenaufgabe: Klasse N Thermoelement gegeben, mit zugehöriger Tabelle UTE und Temperatur. Außerdem wird ein Spannungsmessgerät mit Fehlerklasse 0.1 genutzt. Jetzt sollte man das delta T ,ausgelöst durch das Spannungsmessgerät ,ausrechnen, für den Fall, dass eine Temperatur von T = 65 Celsius gemessen wird. Da musste man dann ein paar mal interpolieren, dachte ich mir. War aber falsch mein Ergebnis und auf Nachfrage am Ende des Praktikums, woran es denn lag, bekam ich keine Antwort. Ist halt schade, dass man aus den Praktika mit null Lerneffekt wieder rausgeht. Aber was soll's...
Der Versuch ansich ist nicht so schlimm, wie es scheinen mag und fragen kann man wie gesagt sehr oft.