Author Topic: Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen  (Read 66514 times)

Meloku17

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #30 on: January 25, 2010, 03:13:26 pm »
Protokoll kannste nichts weiter vorarbeiten, aber man kann sich die Ersatzschaltbilder der einzelnen Versuche überlegen und aufzeichnen, das hilft enorm.

leopard-dd

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #31 on: January 28, 2010, 05:03:43 pm »
Hallo,
 
ich habe unter dem folgenden Link noch eine schöne Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe gefunden:
 
http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/hndbetec/16_begriffe_web.pdf
 
Gruß leopard-dd

Grüni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #32 on: January 30, 2010, 08:08:41 pm »
Hi,

ich hatte das Praktikum am Mi und hatte einen genialen Übungsleiter, er hat gut erklärt und auch viel geholfen.
Der Eingagstest  war so wie schon oben mal erwähnt und auch die Rechnung war, dank des Leiters, kein Problem.

Christoph Busch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #33 on: January 30, 2010, 08:36:47 pm »
Ich hatte am Mi auch dieses Praktikum und kann mich dem Vorkommentar nur anschließen. Ich wünsche mir dass sich die anderen Übungsleiter an seinem Vorbild orientieren, auch deshalb weil er einem für Fragen keine Punkte abzieht.  

Im Jahr 2010 gilt weiterhin, Hannover Skript. :)

FrankWhite

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #34 on: October 18, 2010, 07:42:51 pm »
So auf gehts...fragen wie immer! Tn system mit dreiphasigem verbraucher und rcd, sicherheitstechnische vorteile der rcd einrichtung mit differenzstrom kleiner als 30mA, schutz vor indirektem berühren nach vde norm...nix unbekanntes und schweres. Trotzdem keiner trotz guter vorbereitung mehr als 5 punkte bekommen. Hofft auf nen coolen betreuer!

Hannes

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #35 on: November 01, 2010, 02:02:24 am »
Mist habe heute Praktikum um 9:00 Uhr. Habe aber keine ahnung wo? Das steht nirgens.... Kann mir jemand helfen?
Hat sich erledigt... http://eeiema.et.tu-dresden.de/downloads/lehre/59-1279-Einf%FChrung_2009.pdf
MfG

Fragen des Tests stehen hier im Post glhf.
Smileys gibts bei mir nicht. Nur harte Fakten.

:clover:

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #36 on: November 08, 2010, 11:11:25 pm »
Hatten heute das Praktikum,
ziemlich chilliger junger Student mit äußerst gutem Musikgeschmack - nach seinen Festivalbändchen zu urteilen.

Antestatfragen:

1.TT System skizzieren - Trafo + Verbraucher - mit allen Widerständen (R(L), R(A), R(B)) und Leiterbezeichungen

2.TT System Sicherungsmaßnahmen gegen Berühren

3.TT System Abschaltzeiten + Bedingungen. 0,2 und 5s, I bei LS, FI und was auch immer noch ...


Versuchsdurchführung ziemlich locker und einfach machbar. Beim Protokoll und den Ersatzschaltbildern nicht vergessen die Spannungsteilerregel einzusetzen, da sollten nämlich Parallelschaltungen dabei sein.

Joe Clark

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #37 on: November 10, 2010, 05:42:52 pm »
Hey, hatten heute Praktikum! Lief so mittelmäßig... Die Testatfragen waren:
1. Zeichnen Sie ein TN-S-System mit einem einphasigen Verbraucher und Überstromeinrichtungen. (wie im Skript Seite 4 oben, ohne FI)
2. Schutzmaßnahmen gegen indirektes Berühren
3. Nennen Sie die Auslösebedingungen der in der Schlatung von 1. verwendeten Schutzeinrichtungen!
Die Rechungen für das Protokoll haben wir uns schwerer gemacht als nötig: Ihr müsst eigentlich nur die 230V Anschlussspannung durch den Gesamtwiderstand des Netzes Teilen um den Fehlerstrom If zu berechnen. Können bis zu 60 A sein!!!
Dann noch viel Spaß

s320lang

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #38 on: November 28, 2010, 06:39:33 pm »
Hallo,
wir hatten diesen Freitag Praktikum. Die Lehrkraft - ein älterer Herr war in Ordnung. Was man von dem Eingangstest nicht behaupten kann. Der war sauschwer. Der Beste hatte glaube ich 6 Punkte, alle anderen dümpelten bei 4,5-5,5 rum.
Fragen waren (keine genaue Erinnerung mehr)
1. TN-C aufzeichnen mit Überstromschutz und ASM und den Leitermindestquerschnitt bei solch einem System
2.Auslösebedingungen von a) Überstromschutz und b)FI - hoffe das ist richtig so
3. Vorteile des FIs

Das Praktikum war dann machbar und er hat gütig bewertet und erklärt bei nachfragen.

ABER: er meinte dass das Skipt anfangs hier im Trichter von der Uni Hannover falcsh ist. Denn wir hatten das und er meinte, nur die können das machen...
Also passt auf

Kiste

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #39 on: November 28, 2010, 10:22:50 pm »
Ich hatte den selben Eingangstest wie "s320lang" und war ebenfalls mit in der gruppe

muss sagen, dass der test an sich eigentlich machbar war, aber die antworten mussten wohl nahezu exakt gegeben werden, und ja, einer hatte 6 punkte und der rest zwischen 3,5 und 5 pkt.
zum test noch kurze ergänzungen: bei 2. waren die auslösebedingungen im tt-system gefragt und bei 3. waren die vorteile des FI gegenüber eines RCD gefragt.

der betreuer war richtig gut, da er nich nur seine einführung gegeben hat, sondern auch mal ausführlicher erklärt hat, warum das alles so abläuft, und wozu man das im wahren leben brauchen könnte.

anmerkung zu den berechnungen: manchmal(!) is der einfachste weg auch der richtige ;)

[EDIT: Fullquote entfernt. Der Beitrag steht doch direkt obendrüber. Ich hatte den selben Eingangstest wie "s320lang" hätte auch gereicht :glare: --KleinerHugo]

cab_1080

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #40 on: November 29, 2010, 03:42:09 pm »
hatten heute das praktikum bei einem jungen studenten, der fair bewertet hat und einem bei den schaltungen geholfen hat.

fragen waren:

1. Zeichnen Sei ein TT-System mit einphasigen Verbraucher und RCD.

2. Wie groß darf der R(A) im TT-System maximal sein.

3. 4 Schutzmaßnahmen gegen indirektes Berühren nach VDE 0100

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #41 on: November 30, 2010, 12:53:53 am »
Quote from: s320lang
ABER: er meinte dass das Skipt anfangs hier im Trichter von der Uni Hannover falcsh ist. Denn wir hatten das und er meinte, nur die können das machen...
Also passt auf
Was denn das für eine inhaltslose Aussage?
Was ist denn daran falsch, und was können nur die machen? tztztz

cycleracer88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #42 on: November 30, 2010, 01:04:26 pm »
Bei uns war heut wieder der ältere Herr am Start. Der erklärt alles ganz ordentlich und hilft auch, wenn mal eine Schaltung nicht so will...

Testatfragen:
1. TN-S System mit Schutzschaltung bis zum Transformator zeichnen
2. Vorteile eines FI's mit kleiner gleich 30mA Ausklösestrom
3. Nenne 4 Schutzmaßnahmen bei indirekter Berührung

Ach ja bei der Berechnung von Ra zulässig ... muss man mit der max. zulässigen Wechselspannung von 50V rechnen und dabei I x 5 nehmen.

mfg Thomas

Basler

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #43 on: December 02, 2010, 03:44:13 pm »
Mal ´ne Frage zu den Tests: Wie bestimme ich den Leitermindestquerschnitt bei einem TN-C System mit ASM und Fehlerstromschutz?

muemo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum 6 - Schutzmaßnahmen - Praktikumsrückblick + Lösungen zu Fragen
« Reply #44 on: December 02, 2010, 05:52:30 pm »
Leitermindestquerschnitt ist in irgendeiner VDE Norm festgelegt und beträgt bei ein TN-C System mindestens 10mm^2 (Kupfer) bzw. min. 16mm^2 (Alu.)