Mal ne kleine Aktualisierung und Einschätzung von mir.
Also Antestfragen waren:
1. Was versteht man unter Schutz gegen direktes Berühren und Schutz beim indirektem Berühren? Nennen sie für beides mindestens 2 Beispiele nach DIN VDE so-und-so!
2. Welche Spannungen gelten als gefährlich für den Menschen?
3. Wie groß muss der Erdungswiderstand sein, um den FI Schalter (Auslösestrom I_delta_N: 30 mA) auszulösen? (Oder so ähnlich)
Hierbei ist zu beachten, dass die vom Gesetzgeber vorgegebenen 50V, die die maximal zulässige Berührungsspüannung darstellt, in die Formel R=U/I einzusetzen ist. Nicht wie ich Esel die 230V netzstrom -.-
Naja die Antworten stehn ja weiter oben im Thread schon. Der erste Post fasst wirklich alles schön zusammen und stellt eine gute Vorbereitung dar, wenn man alles einigermaßen verstanden hat.
Zum Praktikum selbst:
Ja der gute Mann war sehr hilfsbereit und hat einem beim erstellen der Schaltungen immer geholfen und hat gern Fragen (ohne Punktabzug) beantwortet.
Die Messung der geforderten Werte (Siehe Script die 3 Tabellen am Schluss) sind auch nicht weiter wild, größere Probleme gabs bei allen Gruppen eher bei der Berechnung der gesuchten Größen.
Wer sehr ehrgeizig ist, kann sich das ja schon im Vorfeld überlegen wie man nen paar Größen auch berechnen könnte.
Welche man im Endeffekt wirklich berechnen muss, sagt der Praktikumsleiter aber erst vor Ort (Es ist bei weitem nicht alles zu berechnen

)
Bei einigen Rechnungen ist zu beachten, dass die zulässige Fehlerspannung 50V beträgt, der FI Schalter bei 30mA auslöst und der LS Schalter beim 5 fachen des normalen Stroms (der laut Script 6 Ampere beträgt), also bei 30 Ampere auslöst.
Also die einzige Formel die man braucht ist R=U/I, aber wir hatten öfter Probleme weil wir nich wussten was man nun für U oder I einsetzen muss.
Aber ich will hier niemandem Angst machen, hab mich ausschließlich mit dem ersten post und dem dort verlinktem Script auseinandergesetzt und auf Eingangstest und Protokoll jeweils 7,5 von 10 Punkten bekommen, also durchaus gutes Ergebnis.
Achja, der Praktikumsleiter meinte, Punkte auf Mitarbeit gibts seit diesem Semester nicht mehr, weil das Gerücht kursierte, wer später abgibt, bekommt dafür weniger Punkte. Wir haben zuletzt abgegeben und wurden genauso bewertet wie die anderen.
Also dann, gutes Gelingen für alle, die es noch vor sich haben
