Author Topic: Großmann Klausur Februar 2006  (Read 40756 times)

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #45 on: July 29, 2006, 07:38:58 pm »
Unten Aufgabe 5 - Achtung:
1. Post - Seite 1-4
2. Post: Endergebnis / Seite 5.

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #46 on: July 29, 2006, 08:09:55 pm »
Ladies and Gentleman,
we proudly present...

Lösung zu Aufgabe 5!!

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #47 on: July 29, 2006, 08:14:46 pm »
Blöde Uploadsperre... die letzte Seite passte nicht mehr ins PDF.

Screetch

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 156
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #48 on: July 29, 2006, 08:32:50 pm »
also zum teil 1

wenn du die RB ux(pi,t)=o verwendest fällt doch automatisch der sinusterm weg..da er bei pi Null ist...warum rechnest du mit dem weiter?

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #49 on: July 29, 2006, 11:19:13 pm »
@Luke. danke erstmal für deine Mühe mit der Lösung 5. Habe ich mir angeschaut und eine Frage zur Lösung der X gleichung und zwar die zweite ( also b ) der kosinus wird immer bei 1/2 3/2 5/2 usw = 0. dann müsste man doch aber für k=(2*n+1)/2 setzen und dann erst kann n von 0 bis unendlich gehen, oder? so wie du geschrieben hast, wird der cos bei k/2 = 0. na wenn ich da jetzt aber für k=2 einsetze kommt genau Pi raus und da is der cos "-1". denk ich da richtig, oder hab ich n denkfehler drin? :huh:


ps.: steht auf deiner Seite 2 unten ...
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

Psycho_fe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.psychotech.de
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #50 on: July 30, 2006, 12:34:40 am »
Bei mir ist c = k + 1/2.
Gute Nacht  :sleeping:

Sorry. Denkfehler von mir. Ist ja dasselbe wie c= (2k+1)/2. Ich schieb's mal auf die Uhrzeit.
***4 Takte sind 2 zuviel***

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #51 on: July 30, 2006, 12:45:01 am »
Quote
Originally posted by Screetch@29.7.2006 - 20:32
also zum teil 1

wenn du die RB ux(pi,t)=o verwendest fällt doch automatisch der sinusterm weg..da er bei pi Null ist...warum rechnest du mit dem weiter?
Dort steht sin(c*x), und da c keine gerade Zahl sein muss, fällt der Term nicht weg, da der Sinus nur bei ganzzahligen Vielfachen 0 wird... das nutzen wir ja dann aus und bestimmen c zu k!

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #52 on: July 30, 2006, 12:46:46 am »
Quote
Originally posted by Goovy@29.7.2006 - 23:19
@Luke. danke erstmal für deine Mühe mit der Lösung 5. Habe ich mir angeschaut und eine Frage zur Lösung der X gleichung und zwar die zweite ( also b ) der kosinus wird immer bei 1/2 3/2 5/2 usw = 0. dann müsste man doch aber für k=(2*n+1)/2 setzen und dann erst kann n von 0 bis unendlich gehen, oder? so wie du geschrieben hast, wird der cos bei k/2 = 0. na wenn ich da jetzt aber für k=2 einsetze kommt genau Pi raus und da is der cos "-1". denk ich da richtig, oder hab ich n denkfehler drin? :huh:


ps.: steht auf deiner Seite 2 unten ...
Ähm, ja.  <_< *grrr*
Habs gerade durchgerechnet. Mit c=(2k+1)/2 verschiebt sich die Summe von 1 auf 0 bis Unendlich. Es kommt aber exakt die selbe Lösung raus. Aber zum Einscannen bin ich jetzt zu faul. Gute Nacht!

Knäcke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur Februar 2006
« Reply #53 on: July 30, 2006, 08:22:15 am »
Quote
Originally posted by Luke+27.7.2006 - 20:48-->
QUOTE (Luke @ 27.7.2006 - 20:48)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t