Author Topic: FT-Klausuren gemeinsam lösen  (Read 13198 times)

Turkmembaschi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« on: July 24, 2006, 03:27:55 pm »
Dachte es wär ganz günstig wenn wir jetzt, da wir alle durch Physik durch(gefallen) sind mal darangehen würden FT vorzubereiten. Also: löst mal die Klausuraufgaben und stellt sie hier rein, damit ich das nicht selbst machen muss (hab ja schon den Fragenkatalog zurechtgeschustert)

schub

  • Guest
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #1 on: July 24, 2006, 03:32:05 pm »
Ich lös mal 1. von FT1/ZAT

Kenngrößen:

1) Werkzeugverschleiß und
Standzeit des Werkzeuges
2) Zerspankraft und Energieaufwand
3) Oberflächengüte am Werkstück
4) Spanbildung und -form

schwer zerspanbar:  hoch legierter Cr-Ni-Stahl
normal zerspanbar: Gußeisen
leicht zerspanbar: Messing, Bronze etc.

Automatenstahl: gutes Spanbruchverhalten, geringe spez. Schnittkraft

schub

  • Guest
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #2 on: July 24, 2006, 03:36:37 pm »
und 3.
vcT480= 90 m/min heißt,
das man bei einer Schnittgeschwindigkeit von 90m/min 480min lang schneiden kann, ehe man das Werkzeug wechseln muß weil dieses zu kaput ist

freakmon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #3 on: July 24, 2006, 04:01:34 pm »
@ schub

ich glaub du hast das genau anders herum gemeint..

.."leicht zerspanbar.: hochlegierte Stähle
....schwer zerspanbar : Messing"....

schub

  • Guest
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #4 on: July 24, 2006, 04:36:16 pm »
Quote
Originally posted by freakmon@24.7.2006 - 15:01
@ schub

ich glaub du hast das genau anders herum gemeint..

.."leicht zerspanbar.: hochlegierte Stähle
....schwer zerspanbar : Messing"....
Eigentlich nicht...

FT Skript 1, Folie 5

schwer bzw. sehr schwer bearbeitbar
– hochlegierte Cr-Ni Stähle (X Stähle), rost-, säure-,
hitzebeständig (z.B. Turbinenbau, chemischen Industrie,
Reaktorbau, Luft-/Raumfahrttechnik)
– Si-haltiger Stahl (Dynamo- und Trafobleche) und Al-Guss
(Verbrennungsmotoren)
• normal zerspanbar
– niedriglegierte Stähle
– Gusseisen
• leicht (gut) zerspanbar
– Messing, Bronze, Aluminium, ...
– Al-Automatenlegierung
• Fe-, Al-, Pb-Zusätze à „Spanbrecher“ à kurzgebrochene
Späne für die automatisierte Fertigung


hochlegierte stähle sind zwar oft rel. spröde, aber so hart das die werkzeuge nicht lange halten (denk ich mir so)

mephillica

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #5 on: July 24, 2006, 04:36:27 pm »
Hat jemand ne Ahnung was bei FüT Frage 5 hinsoll?

Was ist unter einer mittelbaren und unmittelbaren Verbindung zu verstehen? Je Gruppe 2 Beispiele.

Ich hab mal gegoogelt und nur gefunden das Stanznieten ne unmittelbare Verbindung ist. kann mich jemand über den Rest aufklären?

Vuk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #6 on: July 24, 2006, 04:44:40 pm »
Quote
leicht zerspanbar: hoch legierter Cr-Ni-Stahl
normal zerspanbar: Gußeisen
schwer zerspanbar: Messing, Bronze etc.

Quote
schwer bzw. sehr schwer bearbeitbar
– hochlegierte Cr-Ni Stähle (X Stähle), rost-, säure-,
hitzebeständig (z.B. Turbinenbau, chemischen Industrie,
Reaktorbau, Luft-/Raumfahrttechnik)
– Si-haltiger Stahl (Dynamo- und Trafobleche) und Al-Guss
(Verbrennungsmotoren)
• normal zerspanbar
– niedriglegierte Stähle
– Gusseisen
• leicht (gut) zerspanbar
– Messing, Bronze, Aluminium, ...
– Al-Automatenlegierung

freakmon hat schon recht...  :unsure:
Es ist mit egal, wer dein Vater ist! Solang ich hier angle, läuft keiner über Wasser!

Wittmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #7 on: July 24, 2006, 04:49:24 pm »
Quote
Originally posted by Vuk@24.7.2006 - 16:44
Quote
leicht zerspanbar: hoch legierter Cr-Ni-Stahl
normal zerspanbar: Gußeisen
schwer zerspanbar: Messing, Bronze etc.

Quote
schwer bzw. sehr schwer bearbeitbar
– hochlegierte Cr-Ni Stähle (X Stähle), rost-, säure-,
hitzebeständig (z.B. Turbinenbau, chemischen Industrie,
Reaktorbau, Luft-/Raumfahrttechnik)
– Si-haltiger Stahl (Dynamo- und Trafobleche) und Al-Guss
(Verbrennungsmotoren)
• normal zerspanbar
– niedriglegierte Stähle
– Gusseisen
• leicht (gut) zerspanbar
– Messing, Bronze, Aluminium, ...
– Al-Automatenlegierung

freakmon hat schon recht...  :unsure: [/b]
ne hat er nicht

können das so gerne weitermachen
blök

schub

  • Guest
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #8 on: July 24, 2006, 04:51:30 pm »
Quote
Originally posted by Vuk@24.7.2006 - 15:44

freakmon hat schon recht...  :unsure:
nur um das mal klar zu machen: was ich geschrieben hab mag stimmen oder nicht, aber es kommt aus dem FT.Skript und wenn ihr bestehen wollt, dann ist egal was richtig/falsch ist, es zählt was derjenige der euch bewertet für richtig/falsch hält.

Also Nochmal: FT Skript1, Folie 5!!!!!!

drdiharree

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #9 on: July 24, 2006, 04:55:41 pm »
schwer bzw. sehr schwer bearbeitbar
– hochlegierte Cr-Ni Stähle (X Stähle),

-->da diese nicht nur eine hohe härte und zugefstigkeit haben sondern vor allem eine hohe zähigkeit aufweisen

meine meinung

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
FT-Klausuren gemeinsam lösen
« Reply #10 on: July 24, 2006, 05:06:06 pm »
Quote
Originally posted by schub+24.7.2006 - 15:32-->
QUOTE (schub @ 24.7.2006 - 15:32)
leicht zerspanbar: hoch legierter Cr-Ni-Stahl
normal zerspanbar: Gußeisen
schwer zerspanbar: Messing, Bronze etc.[/b]


\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t