Author Topic: [MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung  (Read 12873 times)

Zaubi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 285
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #15 on: July 27, 2006, 12:30:06 pm »
Hat schon jemand mal die Klausur vom Prof. Großmann durchgerechnet? Wäre für ne genaue Lösung sehr dankbar

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #16 on: July 27, 2006, 12:41:25 pm »
Quote
Originally posted by Zaubi@27.7.2006 - 12:30
Hat schon jemand mal die Klausur vom Prof. Großmann durchgerechnet? Wäre für ne genaue Lösung sehr dankbar
Me too! Scheitere gerade an der ersten Aufgabe... wie a und b bestimmen?

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #17 on: July 27, 2006, 01:06:57 pm »
a = 2 und b=3 damit es sich wegkürzt, is ja klar  :flower:

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #18 on: July 27, 2006, 02:18:40 pm »
Quote
Originally posted by Zaubi@27.7.2006 - 12:30
Hat schon jemand mal die Klausur vom Prof. Großmann durchgerechnet? Wäre für ne genaue Lösung sehr dankbar
Lösungen zur Großmann Klausur Mathe II von Februar 2006 bitte hier posten:
http://www.bombentrichter.de/index.php?showtopic=2721

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #19 on: July 27, 2006, 09:47:44 pm »
hat einer die Klausurensammlung und vielleicht schonmal die PDGl aus der KLausur vom Prof Hinze (4. Aufgabe) gerechnet? Da gehts um Produktansatz. gegeben ist:

Utt=Uxx-2Ux+Ut

Ich habe separiert und für X wie geraten c=-1-(müh^2) gesetzt. da komme ich dann auf eine Lösung für X mit noch einer Konstanten drin und müh=k, wobei k=1,2,3 ... sein muß. nun scheiter ich aber bissl an der Lösung für T. Da muß man doch auch ansetzen:

 

das habe ich gemacht. das ist eine linare homogene gewöhnliche DGL mit konstanten Koeffizienten. Die Löst man mit:  

wenn ich dafür aber die charakteristische Gleichung für Lambda lösen will steht da bei mir:
 
wenn ich da nun aber für c wie gefordert  -1-(müh)^2 einsetze kommt da was komisches raus:

 

kann mir da ma jemand sagen, ob das richtig ist bitte? oder ob man das irgendwie vereinfachen kann, sodass das was "schönes" komplexes raus kommt. wenn ich es schaffen könnte, dass nur noch da steht, wäre das am besten. Sollte das nicht gehen, müsste man ja das, was unter der wurzel steht zu ner neuen konstanten zusammenfassen und dann davon die Eigenfunktion ausrechnen oder?

mfg
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

poldi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #20 on: July 28, 2006, 06:26:21 am »
hhhmmm...also für mich sieht die Gleichung mehr nach
Utt=Uxx-2Ux+U aus und was an dem U da unten noch dranhängt ist ein Komma...das würde die Berechnung glaub ich etwas vereinfachen...obwohl mein Ergebnis auch noch ein bisschen komisch ist...

sagitta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #21 on: July 28, 2006, 12:51:09 pm »
hallo! mach grad pdgl, differenzenverfahren....und da frag ich mich wie man in der lösung auf das rot eingerahmte kommt? (4. sem, 1. übung, aufgabe 13)

das vorher kann ich ja nachvollziehen...

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #22 on: July 28, 2006, 01:09:49 pm »
Meinte der Eppler nicht, dass numerische Verfahren nicht dran kommen?

Zeile eins und zwei musst du nicht herleiten, sondern in der Formelsammlung ergänzen.
Zeile 3 eingesetzt, Zeile 4 umgestellt, Zeile 5 die vorgegebenen Punkte der Fläche x-y eingesetzt uns so die zugehörige z-Koordinate approximiert. :flower:  :)

sagitta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #23 on: July 28, 2006, 01:16:57 pm »
echt? also das is wo ein num. verfahren, und der prof meinte es kommt ni dran? dat wär ja sensationell :)
ein lichtblick....hat er sonst nochwas gesagt was mir helfen könnte? *hundeblick*

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #24 on: July 28, 2006, 01:21:46 pm »
Quote
Originally posted by sagitta@28.7.2006 - 13:16
echt? also das is wo ein num. verfahren, und der prof meinte es kommt ni dran? dat wär ja sensationell :)
ein lichtblick....hat er sonst nochwas gesagt was mir helfen könnte? *hundeblick*
Er sagte, numerische Verfahren zum Lösen von PDGL kommen nicht dran. Das wurde allgemein so interpretiert, das sich dies auf das Differenzenverfahren bezieht. Aber frag lieber noch mal jmd anders. Zumal das ja echt eines der EINFACHSTEN sachen wäre.  :)

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #25 on: July 28, 2006, 02:26:51 pm »
Quote
Originally posted by poldi@28.7.2006 - 6:26
hhhmmm...also für mich sieht die Gleichung mehr nach
Utt=Uxx-2Ux+U aus ...
verdammt  <_< . du hast recht, da steht echt nur ein Komma  :pinch:

also versuch ichs nochma   :sick:
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #26 on: July 28, 2006, 03:21:53 pm »
Tipp am Rande, gilt aber generell bis zur Rente:
Zu den Differenzenverfahren und gegebenenfalls anderen "numerischen Zeux".
Schwarz, Numerische Mathematik, alles andere ist Zeitverschwendung.
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #27 on: July 28, 2006, 03:50:28 pm »
Frage: Wann Produktansatz und wann Separationsansatz?

sagitta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #28 on: July 28, 2006, 04:50:29 pm »
is das nicht das gleiche? :huh:  oder hab ich das noch gar ni mittgeschnitten...na das kann was werden :blink:

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[MA 06] Mathe II Prüfungsvorbereitung
« Reply #29 on: July 28, 2006, 04:55:34 pm »
klar is das das selbe. Also wenn das nicht so wäre, würde ich jetzt glatt den Glauben verliehren. Weil ich habe das in den letzten Tagen alles so gerechnet. Man Separiert die Gesamtlösungen, indem man zwei Einzellösungen überlagert (Superposition heißt das glaub ich). Naja und überlagern heißt nischt anderes als Multiplikation.

sollte ich mich da jetzt irren bitte ich mal schleunigst um Aufklärung!!!

mfg
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!