Author Topic: Beleg 3 - Bandantrieb  (Read 81930 times)

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Bandantrieb
« Reply #120 on: June 05, 2006, 05:01:41 pm »
Torsionsspannung hab ich auch konstant. Also Strich. Aber ich hab eben den Wert eingesetzt. Ob du nun M.tmax oder das Betriebsmoment nimmst, is ja wohl egal.
Ich denk mal nicht, dass das Moment stetig sinusförmig um C.B schwankt - hab es daher als konstant gezeichnet.

Und die Biegespannung hab ich halt mit der Sinusfkt. multipliziert, damit es wie Umlaufbiegung aussieht.

Lorelai

  • Guest
Beleg 3 - Bandantrieb
« Reply #121 on: June 05, 2006, 05:02:06 pm »
@ L-viz

gut und wegen dem anderen kram wie du so schön sagst bist du da über die Anderen Kräfte oder die Steifigkeitsverhältnise (wo ich bei beidem nich weiß wie ich da rankommen soll)gegangen?hab übrigends ne richtigcoole lösung für das spannelement gefunden--keine Bohrung in der Nabe--voll toll

Lorelai

  • Guest
Beleg 3 - Bandantrieb
« Reply #122 on: June 05, 2006, 05:07:22 pm »
Quote
Originally posted by n-w@5.6.2006 - 17:01
Torsionsspannung hab ich auch konstant. Also Strich. Aber ich hab eben den Wert eingesetzt. Ob du nun M.tmax oder das Betriebsmoment nimmst, is ja wohl egal.
Ich denk mal nicht, dass das Moment stetig sinusförmig um C.B schwankt - hab es daher als konstant gezeichnet.

Und die Biegespannung hab ich halt mit der Sinusfkt. multipliziert, damit es wie Umlaufbiegung aussieht.
@ n-w

na ja es schwank doch aber um diese 40% oder was auch immer- und ab und zu ein stoß von C.B
na ja is eigentlich aich nich so wichtig----
Fazit ist doch eigentlich nur das Umlaufbiegung --mittelspannung gleich null bedeutet oder?

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Bandantrieb
« Reply #123 on: June 05, 2006, 05:12:36 pm »
Quote
Originally posted by Lorelai+5.6.2006 - 17:07-->
QUOTE (Lorelai @ 5.6.2006 - 17:07)
QUOTE (Tody @ 6.6.2006 - 10:45)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t