Author Topic: Beleg 2006 - Gusshebel  (Read 120764 times)

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #120 on: June 08, 2006, 09:51:09 pm »
Quote
@ langa:

Wenn du die Linien deiner zeichnung noch stärker als die der bemaßung machst sieht das doch ganz gut aus... tongue.gif

und wie soll ich das anstellen zeichne nich so gern mit SW

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #121 on: June 08, 2006, 09:57:23 pm »
Quote
Linien- stärke
   
 
 Jedem Elementtyp in SolidWorkszeichnung wird eine Linienart und eine Linienstärke zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt unter Menü - Extras - Optionen - Dokumenteinstellungen - Linien. Für die Linienstärken werden in diesem Menü logische Namen und keine festen Werte gesetzt. Beispielsweise wird die Linienstärke Normal für sichtbare Kanten, Duenn für Bemaßungen, Mittellinien, Schnittlinien und Breit für Ansichtspfeile verwendet.
 
 Wie breit die einzelnen Linienarten ausgedruckt werden, wird unter Menü - Datei - Drucken - Linienstärke eingestellt. Für Zeichnungen A4 - A2 sollte Duenn auf 0,25, Normal auf 0,5 und Dick auf 1,0 eingestellt werden. F?r A1 und A0 sollte 0,5, 0,7 und 1,4 gew?hlt werden.


war mal in der übung.
[align=center]
[/align]

Lietho

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 2006 - Gusshebel
« Reply #122 on: June 08, 2006, 10:17:35 pm »
Quote
Originally posted by master1+8.6.2006 - 21:43-->
QUOTE (master1 @ 8.6.2006 - 21:43)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t