Author Topic: Empfohlener Studienablauf  (Read 5563 times)

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« on: July 29, 2012, 12:05:24 am »
Hallo Zusammen,

ich habe mich zum Fernstudiengang Maschinenbau angemeldet und suche immer noch den empfohlenen Studienablauf. Gibt es hier eine Übersicht?

Welche Module sind für welches Semester empfohlen? Wie viele Module macht ihr pro Semester?

Grüße
Thomas

HodenHolger

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #2 on: July 29, 2012, 12:52:30 pm »
Besten Dank!
Das PDF hab ich mir gar nicht angesehen :)

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #3 on: July 29, 2012, 01:13:43 pm »
Noch mal ich :-)

Das sind ja die Studienablaufpläne für Hauptstudium. Gibt es so einen Plan auch fürs Grundstudium?

HodenHolger

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #4 on: July 29, 2012, 01:51:35 pm »
Hmm weiss ich grad nicht, ob und wo es das online gibt. Du bekommst aber zum Beginn des Studiums so ein Heft names "Studenorganisation". Da steht das drin.

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #5 on: July 29, 2012, 06:31:31 pm »
Danke. :)

Ok, das Heftle gibt es nicht zufällig als PDF? Solche Informationen hätte ich gerne vor dem Studium.

HodenHolger

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #6 on: July 29, 2012, 07:53:12 pm »
Frag doch mal bei der Ag Fern nach. Die haben sowas bestimmt auch digital. Sind immer sehr hilfsbereit da.

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #7 on: July 29, 2012, 08:02:20 pm »
Danke, Email hab ich schon geschrieben. Hab was aus dem Jahr 2007 gefunden. An den Fächern sollte sich ja nicht viel geändert haben :laugh:

m1ra

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 118
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #8 on: July 30, 2012, 02:03:13 pm »
Übersicht:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/agfern/grundstudium/index1_html

Grundstudium:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/agfern/grundstudium/studienplan_pdf/Grund_MB_07.pdf

An den Fächern hat sich mE nichts geändert (dafür müsste sich die Diplomprüfungsordnung ändern), die Inhalte und Prüfungen sind aber teilweise umgestaltet, z.B. Darstellungslehre, Info 2 (Java statt Delphi).

Der vorgegebene Ablauf ist schon "knackig". Man kann auch weniger machen ....

thomas_neo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #9 on: July 30, 2012, 04:27:16 pm »
Hi M1ra,
 
Vielen Dank. Ich denke auch, dass das nicht ganz leicht wird. Ich habe schon meinen Staatlich geprüften Techniker (Maschinentechnik) neben bei gemacht. War jetzt nicht ganz so anspruchsvoll. (8 Semester)
 
Ich denke da kommt hier mehr auf mich zu. Aber unter der Woche und am Wochenende zu lernen bin ich ja bereits gewohnt :)

m1ra

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 118
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #10 on: July 30, 2012, 06:31:44 pm »
Dann hast du schonmal gute Voraussetzungen! Viel Erfolg!

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Empfohlener Studienablauf
« Reply #11 on: July 31, 2012, 01:12:44 pm »
Es empfiehlt sich Englisch gleich im 1. Semester zu absolvieren. Solltest Du bereits ein EBW-Zertifikat besitzen, dann kann man sich das auch anerkennen lassen, das ist aber auch das Einzigste, was man sich als Techniker anerkennen lassen kann.
 
Der Ablauf ist zu schaffen, wenn man alle Prüfungen beim 1. Mal besteht, das ist nicht immer der Fall.
 
Alle anderen Prüfungen würde ich dann ablegen, wenn sie dran sind. Das Pensum ist hoch. Praktikas sollen auch dann aboslviert werden, wenn sie dran sind und nicht vorher. Das ist vor allem in Elekrotechnik wichtig, weil die Laborplätze begrenzt sind und "jüngere" Studenten einfach störend wirken.
 
Das Niveau ist hier ein höheres als beim Techniker. Alles was man vorher gelernt hat ist zwar schön aber wenig hilfreich, wenn man es nicht anwenden kann, hier kommt sehr viel neues hinzu. Hat man kein Abitur, hat man manchmal Nachteile in Sachen Mathe.