Author Topic: Musterklausur Luftfahrzeugkonstruktion I  (Read 2569 times)

Steve Zissou

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Musterklausur Luftfahrzeugkonstruktion I
« on: July 17, 2009, 04:46:35 pm »
Hallo Leute
Ich war gerade dabei die Übungsklausur durchzugehen, die ja auch zum Teil vom Herrn Seeger schon in der Übung besprochen wurde und hätte mal ne Frage zur Aufgabe2. Der Flughafen liegt hier ja in 2000m Höhe und daher haben wir einen geringeren Startschub zur Verfügung als dies auf Meereshöhe der Fall wäre.
Gibt es eine Formel mit der der Standschub auf Meereshöhe auf einen Standschub in einer gewissen Höhe umgerechnet werden kann oder muss man sich den Faktor aus irgendeinem Diagramm ableiten?? In der Musterlösung wurde mit F0(2000m)=0,8F0(SL) gerechnet, ich weiß aber nicht wo dieser Wert her kommt.

Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Vielen Dank schonmal,

manu

Kelwitt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Musterklausur Luftfahrzeugkonstruktion I
« Reply #1 on: July 17, 2009, 04:47:48 pm »
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=12613

 da gibts eine durchgerechnete Klausur, die auch richtig ist


asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Musterklausur Luftfahrzeugkonstruktion I
« Reply #2 on: July 20, 2009, 04:15:15 pm »
Im Skript unter Triebwerksauswahl (4.8.4) gibts unter "Preliminary Design Thrust Models for Different Propulsion Concepts" diverse Näherungsformeln. Zum Beispiel für ein Low-BPR-Triebwerk:

T=T_0*sigma^(0,5...0,6)

Wobei sigma=rho/rho_0. In der durchgerechneten Klausur ist nur mit T=T_0*sigma gerechnet, aber so gross ist der Unterschied nicht.