Author Topic: Uni Wechsel  (Read 3414 times)

frekase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Uni Wechsel
« on: February 22, 2009, 11:55:37 pm »
Hallo Leute,

ich studiere Maschbau an der Uni Hannover, im 5. Sem. momentan. Diplom.
Ich spiele mit dem Gedanken nach Dresden zu wechseln.

Wie ist das bei euch mit den Modulen? Da sind ja 14 Stk. im Vordiplom.
Irgendwie blick ich da nicht durch.
Wir haben nur Klausuren und Leistungsnachweise.
Vom Vordiplom habe ich einiges und vom Hauptdiplom auch ein paar bestanden.
Vielleicht kann mir jemand sagen, was man in den einzelnen Modulen bei euch so genau machen muss, damit ich weiß was von Hannover evtl. annerkannt werden könnte :-D.
Wie ist das mit Prüfungswiederholungen?
Bei uns gibt es 22 Klausuren im Vordiplom, jede kann ich 1x versuchen. Wenn ich sie bem ersten Versuch nicht bestehe muss ich einen "joker" einsetzen, davon habe ich 7 Stk. . Wenn ich dann bestehe, bleibt der Joker erhalten. Wenn nicht ist einer weg. So kann ich eine Klausur maximal 4x schreiben. (3 joker pro klausur max.)
Nachweise kann ich wiederholen, so oft ich will.

Wäre schön ein paar Infos zu bekommen. Wenn jemand mir dann noch einige Mechanik ( Statik hab ich bestanden, Festigkeitslehre+Kinetik/Kinematik+Schwingungslehre noch nicht versucht) Aufgaben zeigen könnte dir ihr so machen müsst, wäre das super :-D.

VIELEN DANK

Gruß,

frekase

anbei unser Studienplan, zum Verlgeich ( S. 14) :
http://www.maschinenbau.uni-hannover.de/studium/download/kmk/KMK_2008-2009_kurz.pdf

und hier mal Mechanik 2 Klausuren von uns (unten rechts):
http://www.ids.uni-hannover.de/index.php?id=mechanik2

PT2006

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Uni Wechsel
« Reply #1 on: February 23, 2009, 02:25:34 am »
Also erstmal muss ich sagen, dass du auf jeden Fall in die schönere Stadt ziehen würdest. ;)

Zu deinen Modulen: Leider erschlägt mich die *.pdf und da hatte ich jetzt keine Lust herauszulesen was du alles noch brauchst. Wenn du ein paar halbwegs qualifizierte Antworten haben möchtest, so frag mal Frau Friedrich von der Studienberatung.

Zur Technischen Mechanik: Ich finde dies an der TU mit Verlaub beschi**en gelöst. Denn man hat 2 Semester Statik und auch schon ein bisschen Festigkeitslehre (Verschiebung etc.) Dann hat man nochmal ein Semester Festigkeitslehre und im 4 Semester dann bei einem anderem Professor Kinematik/Kinetik. Nach 2 Semester wird ein Leistungsnachweis geschrieben. Im 4. Semester folgt dann eine große Prüfung über alles. Im 5. Semester schließlich haben die meisten noch Maschinendynamik oder die LRTler Schwingungslehre. Außerdem gibts im Hauptstudium für manche Vertiefungen noch Betriebsfestigkeit.

So genug darüber ausgelassen. Um zu schauen was in den einzelnen Modulen verlangt wird, empfehle ich dir die Seite der Fakultät: Studienordnungen

Die Jokerregelung liest sich interessant, aber an der TU wird das altmodisch gehandhabt: du hast immer die 1. Wiederholungsprüfung, auf besonderen Antrag und wenn es nicht dauernd passiert kannst du Prüfungen noch ein 2. Mal wiederholen. Danach ist Schluss und du wirst exmatrikuliert. Freiversuche sind nur ganz schwer zu bekommen, da die Prüfungsordnung einen Passus inne hat, welche es durch die Modularisierung erschwert.
Leistungsnachweise (Testate) können so oft wiederholt werden wie man will. Zu beachten sind höchstens noch die Grenzen des sächsischen Hochschulgesetzes. Wer zu lange studiert muss mit der Zwangsexmatrikulation rechnen.

Die Prüfungsaufgaben gibt es bei uns im Fachschaftsrat, allerdings nur für "unsere" Studenten und nicht online.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Uni Wechsel
« Reply #2 on: February 23, 2009, 05:02:19 am »
Ich habe mir mal deinen Grundstudiumplan angeschaut. Was du auf jeden Fall machen musst ist Strömungslehre (da du ohne Vordiplom zu uns kommen möchtest).

Ansonsten ist das Modulsystem bei uns relativ simpel.
Die aktuellsten Dokumente sind gegliedert in einen Textteil, den Ablaufpläne und den Modulbeschreibungen.
Den Ablaufplänen kann man entnehmen, wann welches Modul laut Regelplan dran ist.
Der Modulbeschreibung kann man Details zu den Modulen (Inhalt der Module, Prüfung, ect.) entnehmen.

Den Inhalt der Module musst du jetzt nur mit deinem Vergleichen.
Und Hauptstudium ist es das gleiche.
In Zweifelsfällen schaut sich der Professor deine Vorlesungen an (dafür machen sich solche Modulbeschreibungen gut) und entscheidet dann, ob die Inhalte mit seiner Vorlesung übereinstimmen.

Bei uns kann man jede Klausur max. 3 mal schreiben und danach ist Schluss. (klingt irgendwie einfacher als eure Jokerregelung, wobei eure härter erscheint :))
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

frekase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Uni Wechsel
« Reply #3 on: March 05, 2009, 07:58:13 pm »
Vielen Dank ! :)... 240 min. Mechanik komplett is natürlich mies....