hey
die gute Nachricht ist, das mit dem Wechseln der Studienrichtung ist zwar nicht schön, aber machbar

ich habs letztes Jahr auch gemacht, von Produktion auf AK. Wie auch bei der Arbeitsgestaltung sind wenig überschneidungen zum AK vorhanden. Allerdings ist dein Vorteil, dass du schon im 5ten und nicht wie ich erst im 6ten wechselst. Wenn du also ein bisschen reinpowerst musst du nicht mal ein semester länger machen.
Mein Tip schreib Antriebssysteme, KEP sowie MAT und Arbeitsgestaltung auf jeden Fall mit. Und dann je nach dem wieviel du noch aufholen kannst und wie deine Präferenzen für eine Vertiefung im 6ten sind noch Antriebselemente und/oder Fluidtechnik. Wobei du bei Antriebselementen dir vllt nochmal SWAMP und die Übungen erklären lassen solltest.
Im 6ten Semester haste dann genügend Zeit dir nebenbei Maschinendynamik anzulesen. wenn du dir die Vorlesungsunterlagen alle besorgst und die Übungsaufgaben selbstständig löst geht das wirklich gut unterm Semester. Bei Getriebetechnik empfehl ich dir im 6ten bei den Mechatronikern und den Produktionstechniker Mechanismentechnik, da kannste dir die Getriebevorlesung mit 90% Übereinstimmung nochmal in Ruhe angucken.
Was den Getriebebeleg angeht, den kann man jedes Semester schreiben, also auch im Sommer oder wenn du viel Zeit hast meldeste den an und machst ihn über den Ferien, gibt dann eigtl ne note schlechter aber vllt ist Herr Kupfer ja kulant wenn du mit ihm über deine situation sprichst.
wenn du noch weitere fragen hast, schreib gern ne PN
viele Grüße
nik-name
EDIT: nochmal genauer zu deiner Frage, ja du kannst ohne Probleme schieben und dann im 7ten Teile des 5ten und des 9ten Semesters machen. mach ich auch so.