Author Topic: Industriegeschichte und seine Alternativen  (Read 10682 times)

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #15 on: September 28, 2007, 10:47:58 pm »
Ich hatte ne Mail ans Prüfungsamt geschrieben (und für 3 Fächer angefragt, ob sie anerkannt werden) und habe Antwort erhalten, dass Anfragen zu konkreten Vorlesungen aufgrund der vielen Studenten nicht beantwortet werden können. Die Fächer, die auf der Liste zum NTW fürs Hauptstudium stehen, werden aber alle anerkannt. Und es stehen ja schon einige der Vorlesungen von der Integrale-Seite mit drin. Wenn ein Fach nicht drauf steht, muss man wohl einen schriftlichen Antrag auf Anerkennung beim Prüfungsamt stellen. Aber da wird vlt. langsam die Zeit knapp dafür. Und dann nach dem Semester dastehen und feststellen, dass das gewählte Fach doch nicht anerkannt wird, ist denke ich keine gute Sache (da wir das ganze ja bis zur Einschreibung für die Prüfungen des 4. Sem. nachweisen müssen).
Warum in der Prüfungsordnung "Sozialwissenschaften" steht, ist mir auch noch nicht ersichtlich (seit wann ist z.B. Astronomie Sozialwissenschaft?). Aber lt. der Antwort, die ich erhalten habe, kann man das ignorieren.
Bzgl. Gründungsorientierter BWL für Ingenieure bin ich mir sicher, dass es anerkannt wird (steht auch auf der Liste).
Sound Design geht bestimmt auch, wenns 2 SWS und ne benotete Prüfung hat. Wenns aber nicht auf der Liste steht, brauchts aber wie schon gesagt einen schriftlichen Antrag. Aber ich denke, wenn man vorher mal telefonisch anfragt, kriegt man bestimmt gesagt, ob der Antrag Aussicht auf Erfolg hat oder eher nicht.

gefluegelschere

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #16 on: September 30, 2007, 04:53:59 pm »
Quote from: elendt
[...] und dresden exist ist der letzte mist, macht das bloß nich

Eine Begründung deinerseits wäre hilfreich für die Entscheidungsfindung.

badewannenchemiker86

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 374
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #17 on: September 30, 2007, 05:00:46 pm »
Jetzt nochmal ne andere Frage: es gab letztes Jahr so ne Vorlesung zur Industriegeschichte.

1. Is das nun ne technische Vorlesung gewesen oder ne nichttechnische? und

2. Wenn das ne nichttechnische Vorlesung war, gibts da auch ne Alternative zu Umweltschutz Di in der 4.? Hab bis jetz noch kein Verzeichnis gefunden, wo sowas steht und im Prüfungsamt is da auch gähnende Leere mit Antworten.
Danke im Voraus



sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #18 on: September 30, 2007, 05:13:24 pm »
ich will mich jetzt nicht festnageln, aber da technikgeschichte von der kustodie, also der phil./nat.wiss fak. ausgeht, sollte das das nichttechnische sein, also umweltschutz das technische :blink:.

und bevor hier wieder jemand lospoltert von wegen umweltschutz muss ja gemacht werden.... das gilt NICHT für die ciw'ler (vllt isses ja diesmal groß genug :rolleyes:)
[align=center]
[/align]

badewannenchemiker86

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 374
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #19 on: September 30, 2007, 05:21:57 pm »
Aber was gibts denn da für Alternativen außer Umweltschutz???



sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #20 on: September 30, 2007, 05:29:26 pm »
bin mal dem link von nyphis gefolgt und hab'n ein bisserl geändert und bin hier gelandet.
bzw. direkt hier: Empfohlene Technische Wahlpflichtfächer

und unter dem integrale-dingens findest du bei
Vorlesungsverzeichnis ->  Kommentierte Angebote der Fakultäten -> Fakultät ...
auch was (also das hier)
[align=center]
[/align]

badewannenchemiker86

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 374
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #21 on: September 30, 2007, 05:39:21 pm »
Der letzte Link is ja super. Sollte man sich da bei den Professoren melden oder reicht das, wenn man sich dann in die Liste einschreibt?



sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #22 on: September 30, 2007, 05:47:50 pm »


ich schätz mal einfach so hingehen. musst halt nur "aufpassen", dass du auch ne prüfung schreiben "darfst"

€: "Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie" klingt ziemlich interessant :D
[align=center]
[/align]

elendt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #23 on: October 01, 2007, 10:45:20 am »
Quote from: gefluegelschere
Eine Begründung deinerseits wäre hilfreich für die Entscheidungsfindung.


also stell dir das vor, das warn raum wo ungefähr 80 leute drin waren und wenn man nich ne halbe stunde eher da war, dann durfte man nur in den letzteren reihen platz nehmen.
der "vorlesende" hat dann die folien an die wand projeziert, so auf ner fläche von 2 x 2 meter. war durchaus gut erkennbar muß man schon sagen;). desweiteren kann ich sagen, bis auf 2 mal war ich immer da....und ich ahbe nix gelernt und wurde am ende wie einige andere auch noch von der prüfung ausgeschlossen, weil ich eine belegarbeit nicht gemacht habe(wo er vorher ausdrücklich drauf hingewiesen hat, dass man die freiwillig machen kann und nur eventuell zur aufbesserung der note genommen werden kann). der vorsprech stil von ihm war auch sehr informativ" auf dieser folien sehen sie.....und auf der nächsten sehen sie...." man konnte es übrigens nicht sehen und teilweise war nich mal zeit sich diese komplett durchzulesen, falls man sie doch sehen konnte. ich hatte mich zum glück noch bei industrie geschichte eingeschrieben.

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Industriegeschichte und seine Alternativen
« Reply #24 on: October 01, 2007, 01:30:23 pm »
Umweltschutz müssen alle maschinenbauer als technisches Fach machen (bei den anderen weiß ich es nicht).
Das nichttechnische Wahlfach kann man frei wählen, die Links zu den Richtlinien dafür stehen oben bei Sandmann und nyphis
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.