Author Topic: Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5  (Read 35200 times)

fritti

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #90 on: August 05, 2007, 07:21:13 pm »
noch ma die sache korrigiert dargestellt

TermyLucky

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #91 on: August 05, 2007, 07:13:08 pm »
@Fritti

Dein Rechenweg ist ja soweit (in Aufgabe 3 ) richtig. Aber deine quadratische Lösungsformel bringt nicht ganz das richtige Ergebnis. Das Lamda lautet 2+2i und 2-2i. Weil die Wurzel aus -4 nun mal +/-2i ist, ne wahr? ;-)
Johannes Zalucky

ExFSR Maschinenwesen

TermyLucky

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #92 on: August 05, 2007, 07:07:41 pm »
@Fritti...erklär das doch bitte einmal.

Wir haben uns auch Seite 160 zu herzen genommen und kommen auf folgendes Ergebnis:

y2(x)= exp(x) + exp(2x) - (1+exp(x))* ln(exp(2x)+exp(x)+1) - 1

Haben allerdings massiv unter den Tisch fallen lassen, dass y''(x) mit einem Vorfaktor versehen ist. a1(x) ist also nur 2.

Hat jemand einen ordentlichen Link zum Thema Alembertsches Verfahren zur Hand?

Jetzt noch mal ein O-Ton

Liebe Mitstudenten, bitte unterlasst in Zukunft Einträge wie "Oh, das habe ich schon gerechnet, das war ganz einfach.". Wenn es so einfach war, wird es euch auch nicht umbringen, euren Weg (WICHTIG) und eure Lösung hier zu posten. Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr euch in Zukunft an die Vorschläge der Moderatoren halten würdet und die Aufgabennummer zu eurem Beitrag in den Titel schreiben würdet.

Danke im Vorraus
Johannes Zalucky

ExFSR Maschinenwesen

kalle03

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 114
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #93 on: February 27, 2009, 04:49:31 pm »
hat jmd die 5b gelöst und könnte mir einen ansatz verraten?! ich würde C1 und C2 ja einfach addieren aber dann hab ich ja das prob mit dem t und dem s. oder kann man dann einfach bei beiden das gleiche hinschreiben?!

zu der 6b ii) wie berechnet man die betragsmäßig kleinste lösung?!

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #94 on: August 06, 2009, 01:50:09 pm »
Hat mittlerweile zufällig schon jemand rausbekommen, wie man auf die betragsmäßig kleinste Lösung kommt?:blink:

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #95 on: August 06, 2009, 05:26:52 pm »
Hat mittlerweile zufällig schon jemand rausbekommen, wie man auf die betragsmäßig kleinste Lösung kommt?:blink:

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Großmann Klausur 2005/1 - Seite 5
« Reply #96 on: August 06, 2009, 09:16:14 pm »
Quote from: Wills
also das ist vielleicht ne lösung, aber längst nicht ausreichend, schließlich siehst du da ja kein real- und imaginärteil

ich bin aber auch vorgegangen wie du: quadratische ergänzung (das gleiche bekommt man auch mit der normalen lösungsformel), dann wurzel ziehen (dazu muss man in euler-darstellung umwandeln) und wieder in kartes. darstellung umwandeln

ergebnis: 2i und -2

zu der 2b, gibts da noch mehr "tricks" beim lösen von grenzwerten, ich kannte bisher nur L'Hospital

bei der 3. aufgabe steht doch gar nicht in der aufgabe, dass man die lösung in trig. form angeben soll, also warum der stress?

ich hab einfach die EW 2,2+-2i und die EV (0,0,1), (2i,1,1), (-2i,1,1) eingesetzt und fertig

Hab ma ne Frage zur 1b)

Ich hab die ganze Schese mit dem Euler und so durchgezogen un komm zum Schluss auf (1+i)+(1+i) es müsste aber ja theoretisch 1+i+(1-i) sein, deswegen meine Frage. Ist überhaupt mein Zwischenergebnis

r=2 bzw. nach Euler r=Wurzel(2)
und Phi=Pi/2 bzw. nach Euler Phi=Pi/4 richtig?

Eigentlich müsste es ja nach Euler meinen Schlussfolgerungen nach Phi=3*Pi/4 sein um auf das Ergebnis vom Prof. Großmann zu kommen :S.

Also falls ich irgendnen Denkfehler von wegen Quadrant nicht beachtet oder so habe ^^ wäre ich sehr dankbar für Aufklärung :)

EDIT:

Was noch nice wäre, wäre mir zu erklären warum P(x) der reale Teil und Q(x) der Imaginäre Teil der DGL Lösung beim angeben der homogenen Lösung bei Aufgabe 3 ist ;).

Hat sich erledig :X hab eine merkwürdig anmutende Formel vorn im thread gefunden die mir aber auch ned ganz klar erscheint ^^ warum der eine Vektor aufeinma alpha un der andere Vektor beta is ^^.