Die Wärmestromdichte für jede Schicht ist konstant, diese berechnet sich aus (Lambda) * (Änderung der Temperatur).
Lambda ist spezifisch und konstant für die jeweilige Wandschicht. Wenn nun die Wärmestromdichte und Lambda jeweils konstant sind, ändern sich nur die Temperaturanstiege. Soweit einverstanden?
Wenn nun Lambda2 größer als Lambda1 ist, wie muss die Temperaturänderung2 sein im Vergleich zu Temperaturänderung1, damit man immer noch einen konstanten Wert für die Wärmestromdichte erhält?
Hoffe das hilft bei der Lösung der Aufgabe.
PS: Wenn Du von deiner Überlegung zur Höhe des Lambda ausgehst, hilft vllt die folgende Überlegung: bei einem hohen Lambda braucht man einen geringeren Temperaturunterschied, um dieselbe Menge an Energie durchzuschleusen.