Author Topic: LFZ-Konstruktion  (Read 17175 times)

Dr.brat.Wurst

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #30 on: June 29, 2011, 07:38:00 pm »
hallo, ich habe mal eine frage an die letzten jahrgänge. wie ähnlich sind denn die fragenkatalog-aufgaben mit denen, die in der prüfung dran kommen?
und dann habe ich noch gelesen, dass letztes mal kaum einer fertig geworden ist - wie ist denn die prüfung dann ausgefallen?!

vielen dank!

chiligonzales

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #31 on: July 05, 2011, 07:31:31 pm »
Hallo!

Wäre jemand von euch evtl. so nett, die Aufgaben 4 und 5 mit möglichst komplettem Rechenweg hochzuladen? Ich habe zwar die Mitschriften aus den Übungen, allerdings mit lückenhaften Rechenwegen. Da die komplette Rechnung im A**** ist, sobald man sich bei einer Formel vertut, gleicht die Suche nach dem Fehler der nach der Nadel im Heuhaufen.

Ich wäre euch wahnsinnig dankbar!


P.S.: vermutlich nicht nur ich...

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #32 on: July 18, 2011, 03:57:31 pm »
Kommt jemand bei der probeklausur 3a) auf die Werte die in der Lösung vorgegeben werden?
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Superaly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #33 on: July 19, 2011, 10:37:31 am »
he! jap, ich komme genau auf die Werte. Gamma muss ja mindestens 3% sein. wenn du dann 3TW*0.8*Fo/(m*g)-1/E nach E umstellst. kommst du eigentlich genau auf 7.22. Das gleiche machste bei der Landung. Der Winkel muss hier mindest 3.2% sein. Du hast 4 TW aber rechnest mit der Landemasse.Den Schubverlust hab ich wieder mit 0.8 angenommen. Und, klappts?

basti89

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #34 on: July 19, 2011, 11:09:35 am »
ich denke es ist kein wunder, wenn hier verschiedene werte rauskommen. in der klausursammlung ist die selbe aufgabe wie in der beispielklausur von der homepage. der einzige unterschied ist, dass in der klausur von 2000 der einfluss der geschwindigkeit nicht vernachlässigt werden durfte. ich denk darauf beziehen sich auch die lösungen. wenn man die geschwindigkeit vernachlässigt und nur den höheneinfluss einbezieht die der schubminderungsfaktor bei etwa 0,87 ( verhältnis der dichten ^0,7)

die 0,8 sind bestimmt aus einem der diagramme? oder gibts dafür auch ne überschlagsrechnung?

Superaly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #35 on: July 19, 2011, 11:35:51 am »
da hast du sicher recht! die 0.8 hab ich nur angenommen, weil wir es in der übung auch so gemacht haben...^^ aber man könnte ja genauso gut 0.85 oder 0.9 annehmen, kommen eben nur unterschiedliche ergebnisse raus. ich glaub, solange man das begründen kann, sollte es in der klausur keine großen probleme geben. über das dichteverhältnis ist das natürlich die sicherere variante, wenns wie in der klausurensammlung gefordert!!

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #36 on: July 19, 2011, 01:14:07 pm »
Ja mit den 0,8 klappt es.
Ich habe aber vorher die ISA Bedingungen und mit der Dichte 0,82155 genommen, dann kam ich halt nur auf 6,irgendwas und nicht auf 7.

Weiss einer was in den letzten Jahren so ran kam oder was ran kommen wird?
War leider zur letzten Vorlesung verhindert.
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Peter_S

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #37 on: August 17, 2011, 05:05:33 pm »
Ergebnisse sind auf der Seite der Vorlesung als pdf mit den Prüfungsnummern zu finden.

chiligonzales

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #38 on: September 07, 2011, 03:52:20 pm »
Jetzt auch im Hisqis.

Ich bin ja mal sehr auf die Einsicht gespannt. Meine Note entspricht so rein gar nicht dem, was ich erwartet hatte. Wie ist die Prüfung denn insgesamt ausgefallen? Habe meine Passwörter alle in Dresden, bin aber derzeit ganz woanders.

Vll. könnte mir ja jemand das PW per PN mitteilen. Danke!

Flo333

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
LFZ-Konstruktion
« Reply #39 on: September 16, 2011, 09:54:45 pm »
Hallo,

hat zufällig jemand eine Mitschrift der Lösungswege zu den LFK1 Übungsaufgaben (bzw. auch die Aufgabe aus der Klausurensammlung) in digitaler Form vorliegen und könnte mir die zukommen lassen? Bin Fernstudent und tu mir ohne Lösungen mit den Übungsaufgaben ziemlich schwer.

Schon mal Danke im Voraus!