Author Topic: Prüfung im WS  (Read 8181 times)

sieben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« on: January 27, 2010, 01:35:44 pm »
Weiß jemand welche Aufgabentypen in der Prüfung drankommen? sind das die gleichen wie im Sommersemester, oder ist irgendjemanden etwas anderes bekannt. Auf E-Mails antwortet der Prof. anscheinend nicht!
Ach ja und der konstruktive Teil- ist das wieder ein Industriegetriebe?? wäre mal gut zu wissen!!

mietz2703

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile

sieben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #2 on: January 27, 2010, 02:16:54 pm »
hab ich auch schon gesehen, aber im SS hat der prof das auch eingegrenzt...das ist ja alles kann man sagen...

mietz2703

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #3 on: January 27, 2010, 08:25:26 pm »
Mich würd so ne Eingrenzung zwar auch interessieren, aber ich denke mal, dass es das im WS nicht geben wird...von daher müssen die Schwerpunkte von der ME-Seite reichen...und der Rechenteil und Konstruktionsteil wird schon ziemlich gut eingegrenzt

sieben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #4 on: February 02, 2010, 10:37:24 am »
Wie kann ich mir das vorstellen:
Wellenlagerung durch Wälzlager An- und Abtrieb um 90° versetzt ??
Kann mal jemand ein bespiel geben?! ne zeichnung würde mir helfen!!

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #5 on: February 02, 2010, 04:14:40 pm »
an- und abtrieb 90° versetzt: das heißt einfach, dass die antriebswelle und die abtriebswelle um 90° versetzt sind. sie stehen also im rechten winkel zueinander.
soetwas kann man zum beispiel mit einem kegelrad ermöglichen. aber es gibt sicherlich auch noch andere möglichkeiten, die mir gerade nicht einfallen^^ ;)

sieben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #6 on: February 04, 2010, 09:38:15 am »
Kann hier nimma jemand ein Bild reinstellen? wäre sehr hilfreich

uetzenknueff

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #7 on: February 04, 2010, 10:27:10 am »
googlest du "kegelrad" -> 1.Ergebnis :
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Kegelrad.gif

Oder was meinst du?

grüße
grüße

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #8 on: February 04, 2010, 07:22:02 pm »
Quote from: uetzenknueff
googlest du "kegelrad" -> 1.Ergebnis :
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Kegelrad.gif

genau, onkel google ist dein freund!!

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Prüfung im WS
« Reply #9 on: February 05, 2010, 09:07:31 am »
Quote from: Coco
genau, onkel google ist dein freund!!

Dein Skriptum auch.;)
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

sieben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #10 on: February 08, 2010, 11:48:40 am »
was ist eigentlich alles zur prüfung zugelassen? also in den einzelnen teilen....
unterlagen, ergänzungen oder nichts als die hefte??

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #11 on: February 09, 2010, 08:46:32 am »
es ist exakt das gleiche erlaubt, wie auch zum "normalen" prüfungstermin im sommersemester.

zum ersten teil (fragen und konstruktion): nix. nur dein kopf und schreib-/zeichenzeug.

zum zweiten teil (berechnung): alles schriftliche, was nicht elektronisch ist. bis auf laptops/handys und dergleichen kann auf wunsch sogar eine halbe bibliothek mitgebracht werden. erfahrungsgemäß reichen die arbeitshefte und ein sauber geführter hefter aus der vorlesung und den übungen aber. dran denken, dass der taschenrechner auf dem handy tabu ist, weil handy ... (also einen separaten mitbringen).

entsafter3000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #12 on: February 09, 2010, 04:43:16 pm »
also in der eingrenzung steht "festigkeitsberechnung Achse Welle", meint ihr da werden auch Welle Nabe verbindungen dran kommen? Das Thema wird ja in Übungen und sowas immer gesondert geführt. Beschäftigt ihr euch damit?

Körperklaus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung im WS
« Reply #13 on: February 15, 2010, 03:40:21 pm »