Author Topic: Vorlesung zum Kapitel 2.5  (Read 1956 times)

Violetta

  • Guest
Vorlesung zum Kapitel 2.5
« on: May 28, 2009, 06:25:39 pm »
Hallo Leute,
ich habe in der TM Vorlesung folgendes Kapitel 2.5 Verschiebungen und Verzerrungen nicht verstanden , Bild 2.9. Ich weiß nicht , was dieses AB Und A`B` mit der Dehnung zu tun haben. Kann mir jemand weiterhelfen und diesen Kapitel etwas verständlicher rüberbringen? Danke:D

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorlesung zum Kapitel 2.5
« Reply #1 on: May 28, 2009, 06:55:49 pm »
Stell Dir folgendes vor:

Am Anfang hast du ein schönes Rechteck. Wir belassen es bei einem Rechteck, weil es in der Zeichnung auch so dargestellt ist. Alternativ könnte man sich einen Quader vorstellen.

Gedankenexperiment:
Das Rechteck wird an der linken unteren Ecke (Punkt A') festgehalten. Zudem wirkt am Punt unten rechts (Punkt B'') eine Kraft nach oben und am Punkt oben links (Punkt C'') eine Kraft nach rechts.
Das Rechteck wird sich nun verformen. Die Punkte C" und B" verschieben sich nach rechts bzw. oben. Unsere 3 betrachteten Ecken werden jetzt mit A', B' und C' bezeichnet.
Der Abstand zwischen B'' und B' ist u(B'') [für B'' wahlweise Koordinaten einsetzen]. Bei C'' ist das analog.

In Bild 2.9 ist die Verschiebung der einzelnen Punkte noch in x- und y-Richtung unterteilt. Zudem müsste man sich dort einige Kräfte mehr vorstellen. Ich denke, dass es dort nur darum geht zu zeigen, was Verschiebungen sind, nämlich Ortsänderungen von einzelnen Punkten.

Violetta

  • Guest
Vorlesung zum Kapitel 2.5
« Reply #2 on: May 30, 2009, 04:43:23 pm »
@Saimat: Danke dir!:)
Aber kann mir jemand auch die Formeln zu Bild 2.9 erklären?