Author Topic: Prüfungsaufgabe 4.11  (Read 1800 times)

themett

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsaufgabe 4.11
« on: February 25, 2009, 06:38:22 pm »
im aufgabenteil (b) soll hier die mischungstemperatur berechnet werden. mittels des 1. Hauptsatzes klappt das auch problemlos.

ich habe aber zuerst folgenden lösungsweg gewählt:
ich habe das gemisch als perfektes gas aufgefasst und die mischungstemperatur aus der idealgasbeziehung (21) berechnet. zuvor habe ich vM und RM aus (29) bestimmt. dabei erhält man aber 17, 41°C.

warum kann die aufgabe nicht auch so gelöst werden?

Zathrass

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 183
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsaufgabe 4.11
« Reply #1 on: February 25, 2009, 06:52:21 pm »
Im Ansatz mit der Idealgasgleichung brücksichtigst Du zwar die beteiligten Massen der beiden Ausgangsgase (bzw. deren Verhältnis über das mittlere spezifische Volumen) und die Zusammensetzung am Ende der Mischung (mittlere Gaskonstante), nicht jedoch ihre thermodynamischen Eigenschaften (z.B. Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit).

Sprich, in der Gleichung ist kein Term, der den Energieinhalt, den die Gase mit in die Mischungskammer bringen, berücksichtigt.

Die Überschriften in der Formelsammlung geben einen Hinweis darauf:
Thermisches Zustandsverhalten --> Idealgasgleichung
Energetisches Zustandsverhalten --> Enthalpie + 1. HS
Ich bin nicht verpflichtet so zu sein, wie Ihr es von mir erwartet.
Es ist Euer Irrtum, nicht mein Fehler.

(R. P. Feynman)

Bitte keine Fragen als PM. Andere suchen evtl. die gleiche Antwort.

themett

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsaufgabe 4.11
« Reply #2 on: February 25, 2009, 07:06:47 pm »
danke!:)

Edit DIGIT: Bitte "Danke"-Knopf drücken