Author Topic: [TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1  (Read 2900 times)

Inspiron

  • Guest
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« on: July 15, 2006, 10:41:50 am »
Hi!

Bei der Aufgabe 3, weiß jemand wie man da herangehen muss? Was man benötigt ist ja das Moment des Motors. Da ist jetzt aber noch ein Verhältnis der Zahnräderdurchmesser geben. Ich denke das hat darauf Einfluss, doch wie krieg ich damit mein Moment raus?

Gruß

christian r.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« Reply #1 on: July 15, 2006, 05:57:58 pm »
naja, du kannst ja wie folgt rangehen:

moment ist ja mit F*hebelarm, in diesem falle radius definiert.

jetzt kuckst du dir die zeichnung rechts an. da wirst du feststellen, dass das radienverhältnis von den bohrkopfdingern zu dem motor 1:3 ist.
und du weißt, dass je bohrkopf 15 Nm ankommen. also mit dem oberen gesetz kannst du nun schlußfolgern, dass der motor ein dreimal höheres moment als der bohrkopf hat: 45. da aber 2 bohrköpfe betrieben werden, nimmst du das mal 2, also hat der motor ein moment von 90 Nm. hoffe, du verstehst meinen ansatz. ich glaube schon, dass der stimmt, da verschiedene leute unabhängig voneinander das genauso gemacht haben.

viel spass beim rechnen!

Inspiron

  • Guest
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« Reply #2 on: July 15, 2006, 06:32:49 pm »
Ah alles klar, hatte die 2 unter den Tisch fallen lassen.

Danke!

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« Reply #3 on: July 16, 2006, 10:08:55 am »
joar das ist mit logisch, auf wenn man erst einmal darauf kommen muss ...

wie komme ich denn davon dann aber zu den ABmessungen? Das ist mir dann wieder fremd?

christian r.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« Reply #4 on: July 16, 2006, 05:01:11 pm »
nicht weiter schwer:

du hast ja die formel  :_tau: = Mt (motor) / Wt

und Wt ist für Vollkreisquerschnitte mit  :_pi: /16 * d^3.

so und  :_tau: hast du gegeben, Mt (motor) haben wir uns mit 90 überlegt, und nun stellst du das ding nach d um.

dann kriegst du einen durchmesser raus.
dann hast du noch das verhältnis 3/2 gegeben.

und dann bekommst du für den einen durchmesser von 20mm und für den anderen von 30 mm raus. und damit kannst du dann noch die verdrehwinkel ausrechnen.

bis morgen!

cu

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
[TM 06] Klausur TM 1 2001 | 1
« Reply #5 on: July 16, 2006, 05:06:10 pm »
Quote
Originally posted by christian r.@16.7.2006 - 17:01
nicht weiter schwer:

du hast ja die formel  :_tau: = Mt (motor) / Wt

und Wt ist für Vollkreisquerschnitte mit  :_pi: /16 * d^3.

so und  :_tau: hast du gegeben, Mt (motor) haben wir uns mit 90 überlegt, und nun stellst du das ding nach d um.

dann kriegst du einen durchmesser raus.
dann hast du noch das verhältnis 3/2 gegeben.

und dann bekommst du für den einen durchmesser von 20mm und für den anderen von 30 mm raus. und damit kannst du dann noch die verdrehwinkel ausrechnen.

bis morgen!

cu
ui danke dir... irgendwie hatte man mir bei der Geburt vergessen das Kombinations und Logikgen mitzugeben ...