Author Topic: Problem mit FEM-Software  (Read 2311 times)

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem mit FEM-Software
« on: August 17, 2009, 09:38:53 am »
Wenn ich das richtig geblickt habe, kann man bei ANSYS und I-DEAS (allen FEM-Programmen?) Momentenlasten nur punktweise oder als Balken-Streckenlast definieren. Gibt es denn keine Möglichkeit, ein Bauteil entlang einer Kante (allg. Kurve) mit einer Momentendichte zu belasten?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

schneitzmaster

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem mit FEM-Software
« Reply #1 on: August 18, 2009, 10:37:51 am »
Hi,
also mit den Momentendichten ist das so eine Sache. Ich denke prinzipiell gehen die kommerziellen FE Programme von einem CAUCHY-Kontinuum aus (schon mal gehört?).
Da sind keine Momentendichten erlaubt bzw. gibt es sie nicht. Wenn man also eine noch allgemeinere Formulierung haben möchte muss man ein COSSERAT-Kontinuum verwenden. Das wird aber ganz schnell ganz eklig, da zum Beispiel der Spannungstensor nicht mehr sym. ist. Ich glaube Prof. Ulbricht bzw. die Leute der Professur für Nichtlineare Festkörpermechanik beschäftigen sich mit so etwas und schreiben da natürlich alle Programme die mit solchen Spezialproblemen umgehen können selbst.
Nun zu Ansys. (Prinzipiell) kann man also keine Momentendichte definieren. Mir würde da aber ein Trick einfallen. Du könntest dir ja die Linie bzw. die Knoten der Linie auf der du die Last verteilt haben möchstest selektieren. Als nächsten Schritt könnte man dann eine Schleife in Ansys schreiben, die alle Knoten abfährt und je nach räumlicher Position bzw. Lauflänge auf der Linie (wie halt dein Problem ist) ein Moment an jedem Knoten einzeln einleiten. Damit müsstest du dann eine beliebige Verteilung entlang einer Kurve o.ä. hin bekommen.
Ich hab das mal für nen Timoshenko-Balken gemacht. Da wird die Querkraft am freien Ende als eine quadratische Verteilung über die Höhe eingeleitet. Veilleicht hilft's dir ja ein wenig.

Achso ich hoffe du verwendest ANSYS in der Klassik Version. Ob man auch ne Schleife in der Workbench benutzten kann weiß ich nicht.