Author Topic: Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7  (Read 3551 times)

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« on: July 29, 2007, 07:08:57 pm »
hm, in der lösung der 2.7  steht bei der d, dass da für P(0,5
is ja das gleiche wie P(X=1) + P(X=2)..... 0,5 macht sich ja verdammt schlecht :whistling:


gibts meinungen dazu? vllt wieso, weshalb, warum, oder wurde jemandem explizit gesagt, dass es falsch in der lösung ist?:ph34r:
[align=center]
[/align]

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #1 on: July 26, 2007, 05:41:32 pm »
wahrscheinlichkeitsfunktion is halt die funktion die dir halt zu den grenzen die wahrscheinlichkeit angibt


und die verteilungsfunktion is halt ne funktion wo die wahrscheinlichkeiten aufsummiert worden sind zu den entsprechenden grenzen



gruß   checker

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #2 on: July 26, 2007, 05:14:32 pm »
Das heißt, ich such mir zuerst raus, in welchem Bereich mein X liegt, und dann bilde ich die Differenz zwischen der Wkt bei diesem Bereich und der Wkt vom nächsten Bereich und das ist dann die EinzelWkt für mein X?

Aber warum werden die Einzelwahrscheinlichkeiten von den Grenzen von meinem X dann addiert? Ging das nicht mit P(b)-P(a)??? :ph34r:

Ich hab das irgendwie noch nicht verstanden. Vielleicht könntet ihr mir nochmal kurz den Unterschied zwischen der Verteilungsfunktion und der Wktfunktion erklären, vielleicht würde mir das helfen...
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Matzi221

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #3 on: July 26, 2007, 10:42:25 am »
nun ja, man kann doch aus der Verteilungsfunktion die einzelwahrscheinlichkeiten ablesen!

Beispiel:

Für -1
nicht klar?

ergo ist P(0

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #4 on: July 25, 2007, 11:43:08 pm »
jepp, is doch nicht die wahrscheinlichkeitsfunktion geg. sondern die verteilungsfunktion

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #5 on: July 25, 2007, 09:22:22 pm »
hm...?

bei 0
oder was mache ich falsch?

Matzi221

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #6 on: July 25, 2007, 07:58:04 pm »
Naja, ist ja noch eine einfache Aufgabe! Da musst du ja nix rechnen, nur aus der Verteilungsfunktion ablesen:

Beispiel: P(0,5
0,5 liegt ja im Bereich 02    liegt     im Bereich 1
Summe macht 0,3!

oder mal dir das Ding mal auf, da siehst du`s auch!  viel glück

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stochastik Ü4 Aufgabe 2.7
« Reply #7 on: July 25, 2007, 09:16:24 am »
Hallo,

kann mir einer von euch bitte mal erklären wie die Aufgabe 2.7 aus Heft 4 funktioniert? (11.Übung) Speziell Teilaufgabe d).
P(X=0) hab ich verstanden, da mach ich einfach P(X>0)-P(X<0)=0.7-0.2=0.5.
Aber P(1/21.5)=0.2 find ich ebenso undurchsichtig....

Ich freu mich auf eure Erklärungen!:w00t:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.