Author Topic: Praktikum  (Read 3692 times)

tschack

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 128
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« on: October 09, 2007, 02:26:25 pm »
hät ma ne frage...wo krieg ich den die skripte für die praktikas her? hab bisher nix weiter gefunden bis auf versuchsaufbau,kontrollfragen, hinweise....aber nix direkt erklärendes zum thema

anen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« Reply #1 on: October 09, 2007, 02:49:12 pm »
Hab auch nichts gefunden. Fürchte wir müssen uns selbst kümmern. Der hat am Montag in der ET Vorlesung auch was gesagt von wegen: "in den skripten des 2.Semesters nachschauen..." glaub es gibt keine extra vorbereitungsskripte
:(
Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
;)

teddy

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« Reply #2 on: October 09, 2007, 03:55:00 pm »
Guckt mal hier unter Grundlagenpraktikum http://eeiwzg.et.tu-dresden.de/eti/

tschack

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 128
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« Reply #3 on: October 09, 2007, 04:36:26 pm »
ja die seite kenn ich aber dort sind absolut keine erklärenden skripte...und z.b. zu meinem ersten thema "verbraucher im drehstromnetz" gibts im Vorlesungsskript ganze 3 folien die nicht mal minimal aufschluss geben...gibts da echt kein praktikumsskript wie bei WT oder Physik?

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« Reply #4 on: October 09, 2007, 05:15:21 pm »
Wir hatten auch nur die Versuchsanleitungen. Die vorzuweisenden Kenntnisse (oder wie das genannt wird) und auch sonstige Unklarheiten (zum Versuch) müssen selbst erarbeitet werden, also Internet, Bücher, Skript usw.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

nyphis

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1722
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Praktikum
« Reply #5 on: October 09, 2007, 11:47:11 pm »
@tschack ...

Gewöhn' Dich schon mal dran, dass das nicht so einfach bleibt wie in WT und Physik ...

normalerweise muss man sich die Grundlagen für Praktika komplett aus der Kalten erarbeiten ... das was die da für Euch in WT eingeführt haben (bei uns gab's noch keine Praktikumsskripte) grenzt ja an nen Kindergarten ...
schöne Grüße,
Martin Heinze[INDENT][align=left]Eine Frau sagt mehr als tausend Worte ...
[/align]
 
[/INDENT]

lotta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Praktikum
« Reply #6 on: October 11, 2007, 04:34:26 pm »
hi leute
ich finds auch erstma ganz schön blöd so aus dem kalten mal flux was vorzu zaubnern somal elektrotechnik:wacko:
hier mal ne link der hilf http://www.muskeltier-one.de/

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Praktikum
« Reply #7 on: October 11, 2007, 05:46:01 pm »
Ich hab mir das meiste aus Büchern erarbeitet, die man in der SLUB findet.
Hier meine Empfehlung: Busch "Elektrotechnik und Elektronik für MBler und VTler", Teubner Verlag
Im Busch ist manches viel zu genau, das braucht ihr gar nicht alles wissen. Der liefert aber gute Erklärungen, falls man mal irgendwelche tieferen Zusammenhänge nicht verstanden haben sollte...:huh:
Da im Busch natürlich nicht alles drinsteht, müsst ihr euch je nach Thema eben ein spezielleres Buch suchen, ich bevorzuge die Teubner- oder Vieweg-Bücher.
Da hab ich mir die Titel nicht gemerkt, das findet ihr aber ganz leicht im ET-Regal der SLUB...

Außerdem gibts da noch eine ganz tolle Vieweg-Aufgabensammlung Elektrotechnik, die ist sehr kompakt und überschaubar. Am Anfang der Kapitel kommt immer ein Abschnitt mit Formeln und Hilfen, und danach gibts Aufgaben in 3 verschiedenen Schwierigkeiten mit Lösungen. Dieses Buch ist sehr geeignet, wenn man sich ein bestimmtes Gebiet neu erarbeiten will, deshalb für die Prüfungsvorbereitgung wärmstens zu empfehlen - mir hats sehr geholfen! :cool:

Viel Spaß!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.