Ich habe damals lange überlegt ob ich meinen Chef informiere. Er selbst hat auch Maschinenbau (FH) studiert und ich konnte nicht recht abschätzen, wie er reagieren wird. Doch wie BionicOne schon sagte, auf Dauer kann man das Studium nicht verheimlichen (wenn man alle vier Wochen Freitags fehlt fällt das schon auf

). Daher habe ich vorher mit ihm gesprochen und er hat es im Großen und Ganzen auch positiv aufgenommen. Wir haben uns aber darauf geeinigt, bis ich mich richtig ins Studium reingefunden habe, es noch nicht offiziell zu machen. Meinen direkten Kollegen habe ich es mittlerweile erzählt und nach nunmehr 2 Jahren überlege ich schon ob ich es nicht auch unserer Personalabteilung mitteile, um gegebenenfalls auch Bildungsurlaub nehmen zu können (habe bisher immer regulär Urlaub eingereicht).
Generell denke ich dass ein neuer Arbeitgeber von dem Fernstudium nur profitieren kann und (sofern er halbwegs vernünftig ist) es auch unterstützen wird, solange die Arbeit darunter nicht leidet.
Mir hat das Aufbaustudium, von meinem Standpunkt aus gesehen, schon viel gebracht. Da mein erstes Studium an der FH nur grundlegende maschinenbauliche Kenntnisse vermittelt hat, ich diese jetzt aber im Job umfassend brauche, habe ich die Entscheidung nicht bereut.
Gruß
Carsten