Author Topic: Übungsklausuren  (Read 7827 times)

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren
« Reply #15 on: August 01, 2007, 10:12:43 pm »
also die 4. das is schon fies, aber wir haben mal in der vorlesung genau sowas gemacht (jedoch auch nie in der übung zu nicht konstanten koeff. soweit ich weiß..)

also nimm einfach den ansatz und leite den 2mal ab

das setzt du in die ausgangsgleichung ein, und ordne nach der funktion v und deren ableitungen, dabei entfällt v !

dadurch is die dgl um ein grad reduziert (es kommt nur noch v'' und v' vor)

dann noch substituieren und man kann die dgl lösen (Trennung der Veränderlichen)

dann wieder rücksubstituieren, und man bekommt v heraus! damit bekommt man auch y2 (durch den ansatz)

ich weiß jedoch nicht, ob es noch mehr lösungen gibt, da man ja die allgemeine lösung angeben soll

bei der b, hab ich einfach y1 eingesetzt und nach a0 umgestellt


weiß jemand nen ansatz bei der aufgabe 3b von hinze 2005/2 ?

T-man

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren
« Reply #16 on: July 30, 2007, 06:30:27 pm »
Jigger wenn du schon alle Lösungen hast, sei so lieb und stell die ins Netz:whistling:bitte

moarv

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren
« Reply #17 on: July 29, 2007, 03:35:31 pm »
hier das testat vom mai 2007
einmal mit lösungen, einmal ohne...
weiß aber nicht, obs erlaubt ist, das hier hochzuladen... naja zur not kann mans ja wieder entfernen :rolleyes:

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren
« Reply #18 on: July 29, 2007, 12:53:13 pm »
danke aber das hab ich leider auch schon durch, und für die richtige klausur ham mir nur die komlpexaufgaben was gebracht....trotzdem danke...

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Übungsklausuren
« Reply #19 on: July 27, 2007, 08:15:17 pm »
HI leute ich wollte mal fragen ob hier jemand mir mal einen tip geben kann bezüglich übungsklausuren...ich habe nämlich die grossmann-klausuren vom 1/2004 und 1/2005 schon gerechnet, würde aber gern noch ein paar rechnen...hat da jemand vielleicht noch was für mich...lg jigger

Karl Ranseier

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.amokschweine.de
Übungsklausuren
« Reply #20 on: August 02, 2007, 04:59:07 pm »
Die Konstanten kann man meines beschränkten Wissens nach nur angeben, wenn noch irgendwelche Konkreten Punkte gegeben sind. Geht also in dem Fall nicht. Deswegen wohl auch "allgemein" ...
 
Hmm ... mit der 3b) von Hinze komme ich auch irgendwie nicht klar. Keinen Plan, wie man aus 'ner DGL ein DGL-System macht. Ich wär über eine Aufklärung sehr glücklich. Der Stolperstein lag mir auch schon bei der Hinze-Klausur SS2002 in der Aufgabe 5c) im Weg.
 
 
 
Mir fällt grad noch'n Problem ein: Wie löst man denn inhomogene DGL-Systeme (Siehe Hinze 2005/Aufgabe 4)?
Der homogene Teil ist ja kein Problem, aber der Rest schon.
Im Merziger steht zwar ein bisschen was, jedoch ohne Beispiel. Ich hab nun ein paar Probleme das auf die Aufgabe zu übertragen und in meinen Vorlesungs-Mitschriften steht dazu auch nichts weiter.