Author Topic: [TM 06] Klausur 2001  (Read 12624 times)

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #30 on: August 09, 2006, 08:51:02 am »
ah, na das heißt es is nich komplett falsch ?  :unsure:  ich versuch mich nachher nochmal an der aufgabe ...
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

mein-c-tut-w

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #31 on: August 09, 2006, 10:30:25 am »
kann ma jemand den lösungsweg aufgabe 2 reinstellen? ich bekomm das einfach net hin.... :cry:

und noch ne frage zu 2tens...wie kommt ihr auf den verdrehwinkel von 0,263°?
doch nur wenn ihr rechnet das das ganze teil 50mm lang is...das is doch aber 150mm lang oder irre ich?

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #32 on: August 09, 2006, 11:05:22 am »
Quote
Originally posted by Screetch@7.8.2006 - 19:53

Aufgabe 2:


Fc= 4/7 bq (ist richtig..Kontrolle durch Momentenbilanz um C)

vc= 1/EI* qb^4 20/21

phic= 1/EI 2/21 b³q


MFG
Norman

edit by Caschu:
Threads sind verschmolzen, achte bitte auf die Subtitles, denn das Thema gibt es bereits. Und da du Ordnung scheinbar genauso magst wie ich, sollten wir nicht ein Thema mehrfach eröffnen.
phi stimmt auch  :flower:

medizinbauer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #33 on: August 09, 2006, 11:06:06 am »
Also zur Aufgabe 2....

Die Kraft Fc bekommst zu über den Castigliano.
Stellst erst Kräfte- und Momentengleichgewicht auf.
Dann Drückst du alle Kräfte und das Moment in Abhängigkeit vom Fc aus.
Jetzt kannst du die 3 Biegemomente aufstellen.

Sollten dann in etwa so aussehen:
Mb1=Fc*b - 2*q*b² + 2*q*b*z1 - q*z1²/2
Mb2=0
Mb3=Fc*z3

Die Dinger nochma nach Fc ableiten und in den Castigliano einsetzen.
Die Verschiebung durch die Kraft Fc setzt du null.

Dann kommste auf ein Fc=4/7*q*b


Für die vertikale Verschiebung hab ich 20/21*(q*b^4)/(EI)
Habs 3 mal nachgerechnet, komm aber nich auf euer Ergebnis...

Habt ihr mal nen Tipp für mich???

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #34 on: August 09, 2006, 11:14:01 am »
Vl kannst du deine Aufzeichnung reinstellen und jmd guckt durch?

Barney

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #35 on: August 09, 2006, 11:17:40 am »
Aufgabe 3:
Meine Lösung

v1(z1)=-vo/(sin(k*:-beta:)) *sin(k*z1)+vo
v2(z2)=vo/(6*a) *k² *z2³ - vo/6 *k² *a *z2
mit k²=F/(EI)

Eigenwertgleichung:  cot(k*:-beta:)=a/3 *k²
 :-beta::=b

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Si tacuisses, philosophus mansisses!

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #36 on: August 09, 2006, 11:22:49 am »
Quote
Originally posted by Barney@9.8.2006 - 11:17
Aufgabe 3:
Meine Lösung

v1(z1)=-vo/(sin(k*:-beta:)) *sin(k*z1)+vo
v2(z2)=vo/(6*a) *k² *z2³ - vo/6 *k² *a *z2
mit k²=F/(EI)

Eigenwertgleichung:  cot(k*:-beta:)=a/3 *k²
 :-beta::=b

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
außer k² hab ich alles anders  :whistle:

Barney

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #37 on: August 09, 2006, 11:27:15 am »
Was hast du denn raus?
Si tacuisses, philosophus mansisses!

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #38 on: August 09, 2006, 11:37:42 am »
Quote
Originally posted by Barney@9.8.2006 - 11:27
Was hast du denn raus?
siehe oben  :flower:

vOn-Nix-NeAhNuNg

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[TM 06] Klausur 2001
« Reply #39 on: August 09, 2006, 04:04:33 pm »
hab bei der Verschiebung am Lager C 16/(21EI) * qb^4 !!??!!