Der Ansatz, dass die beiden in der Zeit von t_0 bis t_2 den gleichen Weg zurückgelegt haben, ist schon richtig.
Für den Güterzug ist die Bewegungsgleichung auch relativ einfach, denn er bewegt sich ja mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, d.h. seine Beschleunigung ist null: s_2 = v'_0*t_2
Für den Personenzug wird's etwas komplizierter. Für t_0 bis t_1 bewegt er sich mit abnehmender (nicht-konstanter !) Beschleunigung a(t), hier ist die integrale Schreibweise von v(a(t)) bzw. s(a(t)) notwendig. Für t_1 bis t_2 ist auch hier die Beschleunigung a(t)=0 und die Geschwindigkeit konstant.
Es hilft, wenn du dir zuerst den prinzipiellen Verlauf der Bewegungen skizzierst.