Aktuelles zum TC-Praktikum
Wir VNTler haben nur noch 5 Praktikumsversuche und die Pratika waren alle sehr gut machbar.
Zur Vorbereitung reicht es eigentlich die Kapitel im Buch zu lesen, die angegeben sind und dann kommt man sehr gut durch.
Faradaysches Gesetz gehört auch zu den Dingen die man mal angucken/wissen sollte.
Zu den einzelnen Praktika:
MSR: Relativ kurzes Praktikum, Fragen zum Aufbau allgemein, zu Methoden der Temperaturmessung (Seebeckeffekt erklären können hilft (steht nicht im Skript)), mit den entstehenden Diagrammen arbeiten (Interpretation und was könnte was bedeuten?)
ED: Reaktionsgleichungen aufstellen, Aufbau einer Zelle, Aufbau Membran, andere Trennverfahren
VWZ: Aufbau der Anlage, was wird gemessen, schon erste Zusammenhänge erklären,
EX: Zweifilmtheorie, was für Vorraussetzungen müssen erfüllt werden, wie kann man das verbessern, Begriffe der Anlage (wie heißt welche Flüssigkeit vor und nach der Extraktion),
AC: Formeln herleiten und können, Berechnung von Volumenstrom aus ner Massenkonzentration und Stromstärke (hat bei uns ne ganze Weile gedauert bis war das auf die Reihe bekommen haben, also vorher schon noch mal überlegen), Membranaufbau, was macht man aus den Produkten,
Das war aus den Antestaten woran ich mich noch erinnere.
Protokolle schreiben ist ein wenig anstregend, vor allem die Arbeit mit Gleichungen schreiben und sich mit Excel arbeiten. Nach ner gewissen Weile geht das dann auch. ISt aber gut machbar, und man kann gute Noten bekommen.
Abschlusskolloquium: War bei uns bei Oliver (Dr. Busse - Prakitkumsleiter). Super entspannt, hat uns nach unseren Lieblingsthemen gefragt und dann einfach noch ein wenig aus den Praktika erzählen.