Hey!
Also ich versuche es mal verständlich zu erklären.
Du hast ja 3 Geraden in das Wahrscheinlichkeitspapier gezeichnet und kannst dir für 10%,50% und 90% von jeder Spannungsamplitude die Lastwechselzahlen ablesen.
Dann fängst du mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit an und stellst ein Gleichungssystem auf:
I[INDENT]log10(N1)=a*log10(Sa1)+b[/INDENT]
II[INDENT]log10(N2)=a*log10(Sa2)+b[/INDENT]
Das System löst du jetzt nach a und b auf.
k=-a
Dadurch hast du dein k.
Das K habe ich auf folgenden Weg errechnet:
K=(N1)/(Sa1)^-k
Hoffe ich konnte dir helfen!