Author Topic: Call for Abstract - Student Session und MatWerk-Slam  (Read 2878 times)

Philipp M.

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 564
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Call for Abstract - Student Session und MatWerk-Slam
« on: April 06, 2014, 04:24:46 pm »
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe MatWerk-Studenten und Doktoranden,

vom 22. bis 25. September 2014 findet der DGM-Tag mit Nachwuchsforum im Rahmen der MSE-Tagung 2014 in Darmstadt statt.

Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm:

    DGM-FORUM: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG hält einen Vortrag zur Bedeutung der Werkstoffe.
    DGM-KONVENT: Mit der Magic Andys Wissenschaftsshow
    Nachwuchs-Karriereworkshop mit einem ESA-Vortrag zur Internationalen Raumstation
    Meet the Experts und Speed-Dating zur fachlichen und persönlichen Vernetzung
    MSE-Party
    Mehr Infos unter: http://www.dgm.de/dgm-tag-nachwuchsforum

Erstmalig wird es auch eine Student & Poster-Session sowie einen MatWerk-Slam zur MSE-Tagung geben. Wir wollen so frühzeitig Studenten und Doktoranden des Fachgebiets MatWerk ein Forum bieten, ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

Student & Poster-Session
Student & Poster Session 2014 läuft auf Englisch!
Aufgefordert sind Studenten und Doktoranden, ein Abstract für einen Vortrag (10 min mündliche Präsentation / 2 min. Diskussion) oder ein Poster einzureichen. Bitte senden Sie Ihre Abstracts (maximal 400 Worte, in Englisch) bis zum 01.05.2014 als PDF-Datei an: StudentSession@dgm.de. Wir werden Sie bis zum 01.06.2014 über die Annahme Ihres Beitrages (Oral oder Poster) informieren.


MatWerk-Slam
Der MatWerk-Slam läuft auf Deutsch!
ählten Teilnehmer je 10 Minuten Zeit, um ein MatWerk-Thema möglichst anschaulich und unterhaltsam zu präsentieren. Das Publikum entscheidet, wem dies am besten gelingt. Bitte senden Sie ihre Bewerbung mit folgenden Angaben: Titel und Beschreibung des Vortragsthemas, max. 200 Wörter (Worum geht es, wie wird präsentiert, welche Requisiten werden mitgebracht, sowie Name, akad. Grad, Tätigkeit und Kontaktdaten), bis zum 01.05.2014 als PDF-Datei an: StudentSession@dgm.de. Wir werden Sie bis zum 01.06.2014 über die Annahme Ihres Beitrages informieren.


Die besten Vorträge, Poster und MatWerk-Slam-Präsentationen erhalten eine attraktive Auszeichnung!

Weitere Informationen zur Student-Session & MatWerk-Slam finden Sie hier:
http://www.dgm.de/dgm/dgm-tag-nachwuchsforum/php/dienstag_mse_studentsession.php

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dipl.-Ing. Fahima Fischer unter StudentSession@dgm.de zur Verfügung (Tel.: +49 (0) 170-4159816).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

DGM-Ausbildungsausschuss

 

DGM - Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
Senckenberganlage 10
D-60325 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 170-4159816
StudentSession@dgm.de
http://www.dgm.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anstehende Termine

• Euro Hybrid 2014 - International Conference on Hybrid Materials and Structures
10.-11.04.2014, Stade --- http://www.dgm.de/hybrid

• Euro Friction Wear and Wear Protection – European Symposium on Friction, Wear and Wear Protection
06.-08.05.2014, Karlsruhe --- http://www.dgm.de/friction_wear

• JUNIOR EUROMAT 2014
21.-25.07.2014, Lausanne, Switzerland --- junior-euromat.fems.org
Philipp Mahr

Maschinenbau - LRT - Flugantriebe
ehmaliges FSR-Mitglied