Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - cykrod23

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Klausur WZM
« on: March 05, 2014, 09:28:17 am »
Es wurde mehrmals gesagt, dass sich die Aufgaben an dem Beleg Maschinenkunde und den Rechenübungsaufgaben orientieren. Auch Teile von Aufgaben aus der Vorlesung können kommen, aber nie in diesem Umfang.
Ich denke mal, dass Grundwissen und Verständniss von Theorie und Formeln Pflicht sind.
Für detailliertere Fragen kann man dann in den Vorlesungs- / Belegunterlagen nachschauen, die wir mitnehmen dürfen. Man sollte also wissen, wo was steht:happy:.

Viel Spass beim Lernen

P.S. Ist der Physik-Hörsaal eigentlich wieder freigegeben? Dort soll ja die Prüfung stattfinden.

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 21, 2014, 09:29:11 am »
Also die 38% Abweichung hatte ich auch berechnet.
Allerdings waren bei mir die Frequenzen des Torsionsschwingers anders. Hab die mit der Formel auf S. 25 FS berechnet. Vorher natürlich das System auf Welle 2 reduziert. Kann mich aber net mehr genau an die Werte erinnern. Die waren ca. 35Hz und 48Hz oder so.

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 06:38:14 pm »
@Draganis Es ist genau umgedreht.
Am Rand ist die Steifigkeit unendlich und in der Mitte bei L/2 am kleinsten.
Und da wo sie am kleinsten ist, ist der Ausschlag der Läuferkatze am größten und die Eigenkreisfrequenz am kleinsten. Wonach ja gefragt ist.
Man kann das auch selber testen. (Wie der Prof. in der Vorlesung) Ein biegsames Linial nehmen und in Schwingung versetzen.
Je kürzer das freie Ende, desto höher der Ton -> desto höher die EKF
Je länger das freie Ende, desto tiefer der Ton -> desto tiefer die EKF
Bei der Aufgabe gibt es natürlich kein freies Ende, aber es gilt das Gleiche. Der größte Abstand zur nächsten festen Einspannung ist dann L/2.

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 04:56:12 pm »
@snoK
Periodische Erregung: Lässt sich ganz einfach mit F*sin(Omega*t) oder F*cos(Omega*t) beschreiben.
Ermittlung der Massenträgheitsmomente: Wenn du ein Massenträgheitsmoment absolut bestimmen möchtest, musst du ja sämtliche Einflüsse auf die Periodendauer T ermitteln. Also z.B Temperatur, genaue Geometrie und Massen der Messeinrichtung, mögliche Fehler, usw.. Wenn du es aber relativ machst, also J1 = Jges(Tges) - J0(T0), dann heben sich diese Einflüsse auf und dein Messergebniss ist genauer. (So hätte ich es beschrieben)

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 02:11:58 pm »
Also es wurde eigentlich nur eine Aufgabe zu Biegesystemen genannt. Die 5.6
Ansonsten halt starre Maschine, Fundamentierung und Torsionsschwingungen.
Der Freiheitsgrad soll aber nie größer als 3 für ungefesselte und 2 für gefesselte Systeme sein.

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 01:04:03 pm »
Also ich komm jetzt auch auf f=8,34 /sec.
Wie oben schon erwähnt, lässt sich die Aufgabe 5.12 anwenden.
Dadurch kommt man auf seine Systemmatritzen M und C, woraus man nach bekannter Formel die Eigenkreisfrequenz berechnen kann. Die kleinste Eigenkreisfrequenz liegt dann bei L/2.
Ich frag mich nur, wie man auf diese Aufgabe den Dunkerley anwenden kann. Ich komm einfach net auf die Einflusszahl alpha. Wäre nett wenn jemand, der diese Variante gerechnet hat, sein Rechenweg mal posten würde.:happy:

7
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 12:04:24 pm »
Ich versteh nicht so ganz, warum man bei A4 die Seilsteifigkeit c berücksichtigen soll?
Die Masse m soll sich doch vertikal nicht bewegen (steht auf jeden Fall nicht in der Aufgabe und auch die Skizze gibt keine Auskunft darüber). Also ist doch die Kraft, die am Schlitten vertikal angreift nicht von c abhängig (F = m*g). Ich rechne so jetzt erst mal weiter.
Außerdem, wenn sich die Last m vertikal bewegen soll, ändert sich doch auch die Länge des Seils und damit die Seilsteifigkeit c.

8
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 09:37:22 am »
Also hier meine Lösungen zu Aufgabe 2. Bin mir bei der Eigenschwingungsform noch unsicher.

@volbeat92
Es ist richtig, dass du den Steiner brauchst, wenn du dein Momenten GGW um den Momentanpol aufstellst. Wenn du es um den Schwerpunkt S aufstellst brauchst du es nicht. Es funktioniert aber mit beiden Varianten, da du den Abstand von S zum Momentanpol als Funktion von x und Phi aufstellen kannst.

@Draganis Ich denke es wird explizit nach Dunkerlay und Rayleigh gefragt, da die exakte Lösung der Schwingungsform zu rechenintensiv ist. Natürlich kannst du mit bekannter Schwingform mit Rayleigh die exakte Eigenkreisfrequenz berechnen.

@Louay Danke für die Raumaufteilung:)

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 18, 2014, 07:54:07 pm »
Also meiner Meinung nach kann der Momentanpol NICHT im Lagerpunkt liegen, da der Winkel Phi ja um diesen drehen soll. Der Momentanpol ist also der Schnittpunkt der beiden gestrichelten Linien in der Skizze.
(Siehe Skizze oben^^)
Entscheidend ist dann der vertikale Abstand vom Momentanpol zum Schwerpunkt S (bei mir als L bezeichnet). Berechnet sich dann mit  Phi * L = x  (bei kleinem Phi).
Achtung! Dies ist keine (feste) Zwangsbedingung, da sich die Lage des Momentanpols und damit L ändert. Phi und x sind weiterhin 2 unabhängige Variablen.
Mit dieser Länge kann man dann auf die Verschiebung an der Feder kommen:
s = Phi * (L - l2) = x - (l2 * Phi)   (bei kleinem Phi)

Bin mir aber noch unsicher, ob meine weiteren Schritte richtig sind, hab dann einfach mit d'Alembert das horizontale Kräfte GGW und das Momenten GGW um S bestimmt und so meine BGL aufgestellt. Bei d) komm ich dann auf ein c=240850,5 N/m.
Hoffe, das hilft einiegen weiter. Natürlich ist alles ohne Garantie und ich lass mich gern korriegieren:happy:.
Noch viel Spaß beim Lernen...

10
Praktika 5./6. Semester / Messdynamik
« on: February 03, 2014, 09:06:06 pm »
Die Übertragungsfunktion ist das Verhältniss des Laplace-transformierten Ausgangssignals zum Laplace-transformierten Eingangssignal.
Also G(p)= X_a(p) / X_e(p).
Siehe auch Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung11

Die Übergangsfunktion ist die Antwort eines Übertragungsglieds (P, D, I) auf ein Eingangssignal (Stoß, Sprung, Rampe). Also der zeitliche Verlauf des Ausgangssignals.
Siehe Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung9 und 10

Gruß
cykrod

PS: Wer meint, ich liege falsch, möge mich bitte korrigieren:happy:.

11
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Getriebetechnik
« on: January 24, 2014, 02:53:07 pm »
Wir Produktionstechniker haben das nicht im Prüfungsverzeichniss im Hisquis (Ich zumindestens nicht). Liegt daran, dass wir ja eigentlich Mechanismentechnik im 6. Semester machen müssen, was nicht mehr angeboten wird.
Ich hab einfach ne schriftliche Prüfungseinschreibung im Prüfungsamt abgegeben.
Laut Frau Damm soll die Anmeldung ab nächster Woche dann auch im Hisquis angezeigt werden.

12
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Eppler SS 2013
« on: October 01, 2013, 02:23:20 pm »
Also ich hab 12 Punkte und 5.0. Wenn das mit den 13 stimmt, hoffe ich, dass sich bei der Einsichtnahme noch ein Pünktchen rausschlagen lässt.
Viel Glück an mich selbst und andere mit 12 Punkten :P.

13
Danke für die schnelle Antwort:D

14
Hi,
Kann mir mal irgendwer bitte nen Link für die Raumeinteilung des Testats für Urform- und Umformtechnik geben, das morgen(25.07) stattfindet?
Ich suche jetzt schon über ne Stunde danach und hab weder auf der Seite der Proffessur für UrT  und UmT was gefunden noch auf den Seiten von Professor Nestler und Proffessor Füssel (ausm 1. Semester). Entweder bin ich zu doof das zu finden oder sie steht nicht auf den Seiten(und das einen Tag davor).

Danke im Voraus

15
Übungsgruppen 1./2. Semester / Gruppenbildung Praktikum 2012
« on: April 12, 2012, 05:58:37 pm »
Hi,
ich suche auch noch eine Gruppe für den Beleg.
Hab 1 Jahr UML in der Schule hinter mir, hab also ein wenig Ahnung.
Würde auch mit anderen Suchenden eine Gruppe bilden ;)

Pages: [1]