Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Steven_sjx

Pages: [1]
1
Hallo. :)

Ich hatte vorgestern Praktikum und muss sagen, dass es wirklich Spaß gemacht hat. Wir hatten bei einem älteren Herrn, der sehr nett war und großzügig bewertet hat.
Hier sind die Fragen vom Eingangstestat:

1) TT-Drehstromsystem mit RCD zeichnen; Verbraucher nur an einer Phase; Zusätzlich alle Widerstände mit einzeichnen.
2) Wie muss der Erdungswiderstand des Schutzleiters in einem TT-System gewählt werden?
3) Nenne 4 Maßnahmen zum Schutz gegen indirektem Berühren!

Am Anfang ist die große Schalttafel ziemlich verwirrend, aber sobald man sich einen Überblick verschafft hat, war alles kein Problem mehr. Zudem hatte uns der ältere Herr immer geholfen.
Man sollte sich jedoch schon gründlicher mit den Netzsystemen auseinandersetzen, damit man gut durchs Praktikum kommt.
Hier sind nochmal die bereits schon aufgeführten sehr hilfreichen Quellen:

http://www.rts.uni-hannover.de/images/9/9a/Versuch1Grundlagen.pdf
http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/hndbetec/16_begriffe_web.pdf
http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/hndbetec/05_k1_web.pdf

Also dann, viel Erfolg!

2
Hallo. :)

Ich kann euch nur sagen, dass die Themengebiete in der Prüfung den Hauptgebieten der Vorlesung entsprechen.
Und das sind:

1. Abbildungsprinzipien
- Zweitafelprojektion
- Spuren und Spurpunkte
- Durchdringungen
- Wahre Längen

2. Projektionen
- Parallelprojektionen
- Überführungen von Darstellungen

3. Zeichnungen
- Einzelteilzeichnungen
- Baugruppenzeichnungen
- Stücklisten

4. Formelemente
- freigestaltete Formelemente
- genormte Formelemente

5. Toleranzen
- Abmaßtoleranz
- ISO-Toleranz
- Überführung und Bewertung

In der Vorlesung sind wir noch mal einige Bespiele durchgegangen. Ansonsten gibt es nicht viel weiter dazu zu erzählen, außer dass die Prüfung in Themenblöcke aufgeteilt ist. Im Schnitt werden es 7 Aufgaben sein, die eine Bearbeitungszeit zwischen 5 und 25 Minuten in Beanspruchung nehmen werden. Die Prüfung an sich vollstreckt sich über 90 Minuten.
Prof. Stelzer hat ebenfalls gemeint, dass weniger Faktenwissen gefordert ist, sondern mehr konstruktives Verständnis. Aber an sich können Verständnisfragen durchaus vorkommen. ;)
Mitzubringen zur Prüfung sind die Arbeitshefte, Schreib- und Zeichenmaterial (Verrückt oder?) und weiße Blätter, wobei letzteres am besten schon mit Namen und Matrikelnummer versehen sein sollte und das auf jedem einzelnen Blatt!

Falls Interesse für die Belegauswertung besteht, könnt ihr euch über Opal ab gestern einschreiben. Das Ganze wird am Donnerstag, den 9. Februar von 11.10 bis 12.40 Uhr im Zeunerbau 250 stattfinden. Ich hoffe die Angaben sind korrekt.
Und wie ihr bestimmt schon wisst, wird einem wärmstens empfohlen den Beleg anzufertigen. Ebenfalls, laut Prof. Stelzer, ist es nicht schlecht, wenn man zur letzten Übung für Technische Darstellung geht.

Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind. :)

Gutes Gelingen!

Pages: [1]