1
Praktika 7./8. Semester / Praktikum V5 "Fehlererkennung und Diagnose"
« on: April 16, 2014, 12:07:29 pm »
Wir hatten das Praktikum letzten Dienstag.
Fragen im Eingangstestat waren nach der Art:
1. Grenzwertüberwachung skizzieren und Beispiel nennen
2. Den Lowspeed-CAN zeichnen und den Unterschied zum Highspeed-CAN notieren
3. OBD
4. Ausfall und Störung skizzieren
5. Was ist im Fehlercode codiert
An mehr kann ich mich gerade nicht erinnern. Allgemein sind die Betreuer echt nett, offen für Fragen und haben nicht das Ziel die Studenten da irgendwie rauszuhauen.:happy:
Man sollte sich aber schon eingehend mit dem Skript auseinandersetzen...die Vorbereitungsaufgabe hilft dann später auch deutlich beim Verständnis.
Nur noch ne kleine Anmerkung zu meine Vorredner mit CAN_low und CAN_High. Da scheint etwas durcheinandergekommen zu sein
Die relevanten BUS-Arten sind der Highspeed-CAN und der Lowspeed-CAN. Diese bestehen jeweils aus dem CAN_High und dem CAN_Low. CAN_High und CAN_Low sind quasi nur die einzelnen Datendrähte der jeweiligen CAN's
Fragen im Eingangstestat waren nach der Art:
1. Grenzwertüberwachung skizzieren und Beispiel nennen
2. Den Lowspeed-CAN zeichnen und den Unterschied zum Highspeed-CAN notieren
3. OBD
4. Ausfall und Störung skizzieren
5. Was ist im Fehlercode codiert
An mehr kann ich mich gerade nicht erinnern. Allgemein sind die Betreuer echt nett, offen für Fragen und haben nicht das Ziel die Studenten da irgendwie rauszuhauen.:happy:
Man sollte sich aber schon eingehend mit dem Skript auseinandersetzen...die Vorbereitungsaufgabe hilft dann später auch deutlich beim Verständnis.
Nur noch ne kleine Anmerkung zu meine Vorredner mit CAN_low und CAN_High. Da scheint etwas durcheinandergekommen zu sein
