Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - BALKEn

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / TM B-Prüfung: Raumaufteilung/Ablauf
« on: August 05, 2007, 06:29:42 pm »
Hatte der Meister Herbert in der Vorlesung nicht mal was gesagt von wegen es sei auch ein "taschenbuch" o.ä. zugelassen? Auf der Homepage steht davon zwar nix, aber glaub mich zu errinnern das er das mal gesagt hat.

Oder hatte ich da wiedermal Tagträume?

2
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Praktikum
« on: March 16, 2007, 01:01:38 pm »
Also nach;

http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2004/SO_VT_Module.pdf

Werden die "Praktika" zu MAT die die CIWs, VTs & WWs im 4ten Semester haben und mit 1SWS angegeben sind, aus 4 Laborübungen mit anschleißendem "Kolloqium" bestehen.

Ich denke das dies also so ähnlich ablaufen wird wie die Praktika in WT, nur sicher mit etwas größerem praktischen Teil, was die 2 Doppelstunden Freitags erklärt, wo man dann aber halt nur 4mal hin muss.

Die Fachnote ergibt sich dann aus dem mittelwert der 4 "Abtestate" und eine Prüfung direkt  findet gar nicht statt, so wie ich das verstanden hab.

Schöne Ferien weiterhin!

3
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Grundlagen VT1 Klausur ????
« on: February 14, 2007, 01:17:31 pm »
Hey!
Also ich muss auch sagen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, unter diesem Zeitdruck zu arbeiten. Gerade auch im fragenteil, da in 5min zu abstrahieren was man sich über ein ganzes semster hat angeeignet und dabei nicht zu viel zeit an einem teil zu verlieren hat mich am anfang unter so einen unerwarteten Druck gesetzt, das ich ertsmal gar nix schreiben konnte. Und das find ich schon mies, denn schließlich waren mir die Antworten auf alle fragen klar, nur hab ich in dem Streß gewisse Aufgabenteile schlicht überlesen.
Das der rechenteil so knapp bemessen ist, war aber klar. Immerhin wussten wir ja, dass lediglich 25min bleiben und man da also nich viel Spielraum hat. Aber eben dieser Zeitdruck macht es einem extrem schwer klare Gedanken zu fassen, und ich bin mir sicher hätte man die Aufgaben in Ruhe lösen können, man hätte sie auch in 20min locker gepackt.
Denn v.a. bei der TVT-Aufgabe ließ der Zeitdruck meine Gedanken quer durch die gegend strahlen, und es dauerte bestimmt 10min bis sie einen gemeinsamen Arbeitspunkt gefunden hatten. Aber prinzipiell war die Aufgabe doch wirklich nix anderes als "Grundlagen der VT". Mit drei vier Masssenbilanzen konnte man das Problem ohne weiteres lösen - man musste halt bloß nen kühlen Kopf bewahren.
Und sicher haben wir da alle was anderes erwartet - schließlich beschäftigten sich die Prüfungen der letzten 5 jahre immer mit Destillation, und von daher war doch auch die Annahme des Ü-leiters korrekt, das dies dieses Jahr sicher wieder der Fall sein wird. Das sich der Prof. nun aber eben mal für was anderes entschieden hat, dafür kann man den Ü-Leiter sicherlich nicht verantwortlich machen.
Nichtsdestotrotz konnte ich alle Aufgaben 5min vor Abgabe abschliesen, was nicht zuletzt daran lag das ich für die BVT-Sache da lediglich noch 10 der mir verbleibenden 15min am Ende benötigte - denn diese Punkte waren doch echt geschenkt!

4
Übungsaufgaben 3./4. Semester / Serie 10 Aufgabe 1
« on: August 01, 2007, 02:09:47 pm »
Schau dir mal die komponentenschreibweise der NSG auf Seite 103 unten im Skript an!
Also auch wenn du nur eine Richtung betrachtest, is das was "da passiert" trotzdem von den anderen Variablen abhängig.
Warum du in der NSG ne Reynolds-Zahl drin stehen hast versteh ich nich.

5
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Physik
« on: July 14, 2006, 01:43:09 pm »
Moin Jungs & Mädels...
Qualifizierte Antworten zum Fach könnt ihr von mIEHr ab näxten Donnerstag erwarten - bis dahin ist erstmal WT dran...Momentan würde mich aber schon folgendes intressieren: WO und wann genau schreiben wir VTler die Physik-Prüfung? Hab schon was von 16:40-18:10Uhr gehört, und der 24.7. is mir auch bewusst - nur hab ich als ich heut am Prüfungsamt war nix aushängen sehen und der MEYER hat glaub auch nix gesagt, oder ich habs vercheckt  :whistle: ...Naja - vielleicht kann mir ja einer von euch auf die Sprünge helfen?

6
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Bewertung
« on: August 06, 2007, 08:28:07 pm »
35% -> weiß ich genau!

Der Toleranzbereich war also recht gut gewählt

Pages: [1]