Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Alexej

Pages: [1] 2
1
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Trägersysteme
« on: July 29, 2014, 11:59:04 am »
Hallo! Ich konnte die VL wegen des Fachpraktikums dieses Semester nicht besuchen. Hat Dr. Przybilski etwas über die Schwerpunkte der Klausur gesagt (außer dem, was in den Folien steht)? Oder gab es vielleicht sogar so ein Blatt mit Fragen, wie in den Jahren davor?

2
Übungsaufgaben 5./6. Semester / Übung 5, Aufgabe 3
« on: July 21, 2012, 03:17:51 pm »
Ich schätze, dass KG ebenfalls 0,5 sein soll. Dann haut auch alles hin. Bin erst auch drüber gestolpert, aber weil da auch nicht mal ne 1 steht, dacht ich mir, dass die den Wert einfach vergessen haben.

Und zu der anderen Frage, lt. Wiki:

Hurwitz:

Die Stabilitätsprüfung wurde von Routh und Hurwitz entwickelt, ist aber durch Hurwitz (Hurwitz-Kriterium)  bekannt geworden. Es genügt für die Untersuchung der Stabilität die  Kenntnis der homogenen Differentialgleichung oder die charakteristische  Differentialgleichung. Die charakteristische Differentialgleichung ist  identisch mit dem gleich Null gesetzten Nennerpolynom der  Führungsübertragungsfunktion G(s) oder der Störübertragungsfunktion  Gz(s):
  Bedingungen für das Stabilitätskriterium:
 
  • Die Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises G(s) muss bekannt sein
  • Das Stabilitätskriterium liefert Aussagen über die Stabilität des  geschlossenen Kreis auch ohne explizite Berechnung der Polstellen
  • Für die Stabilität des Systems ist erforderlich, dass alle  Koeffizienten a vorhanden sein müssen und ein gleiches Vorzeichen haben.
  • Die „Hurwitz“-Determinanten Di müssen alle > 0 sein
  • Ein Totzeitglied im Regelkreis kann nicht behandelt werden
Und Nyquist:


Ein geschlossener Regelkreis ist stabil, wenn die nacheilende  Phasenverschiebung φ vom Ausgangs- zum Eingangssignal des offenen  Kreises bei der Kreisverstärkung K = 1 und φ > −180° beträgt. Die  Dämpfung des geschlossenen Kreises wird umso günstiger, je größer der  Phasenabstand zu der −180° -Linie beträgt. Diesen Abstand, der oberhalb  der – 180°-Linie liegt, nennt man Phasenrand oder auch Phasenreserve und  sollte bei etwa 50° ±10° liegen.


Das müsste ja erklären, warum da bei Nyquist die Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises und bei Hurwitz das Nennerpolynom der Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises genommen wurde.

3
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Astronomie 2
« on: June 27, 2012, 07:08:49 pm »
Wann ist denn der Prüfungstermin?

4
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 10, 2012, 09:50:03 am »
@Maxossi Bei der Parallelschaltung der Widerstände hast du einmal R2 statt R5 drin.

Ansonsten viel Erfolg allen.

5
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 09, 2012, 10:49:38 am »
Hier mal meine Lösung zur Aufgabe 2 SoSe11, schauts mal durch, stimmt soweit auch mit euren Lösungen überein, glaube ich...

6
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: February 08, 2012, 02:41:51 pm »
Quote from: fancy
Hey, also bei der Konsultation wurde nur noch mal gesagt, dass die Prüfungsschwerpunkte wie im SS sind, d.h. u.a. dass keine Rippen dran kommen. Ansonsten wurden noch ein paar Fragen zu irgendwelchen Übungen und zur letzten Klausur beantwortet, das war soweit alles...:)

Rippen kommen also nicht dran, wie siehts aus mit instationärer WL?

7
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung
« on: September 15, 2011, 10:22:38 am »
Noten sind raus...

8
Hallo,

ich suche einen Nachmieter für mein tolles 13qm großes Zimmer in einer 58qm großen 3-Zimmer Wohnung in Dresden-Neustadt. Werde zum 30.6. ausziehen.
Die Lage ist super, zwischen Louisenstraße und Alaunpark. Anschluss an die Bahnen 7,8,13.
Ein späterer Einzugstermin ist auch möglich. Fotos und weitere Infos findet ihr auch auf der wg-gesucht Seite: http://www.wg-gesucht.de/2685602.html

Bei Interesse einfach anrufen (Nummer s. wg-gesucht) oder email an: humuzz@gmail.com

9
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg - Welle WS2010/11
« on: January 14, 2011, 04:29:01 pm »
Quote from: dizZzl
jetz muss ich nochmal fragen, bevor ichs vllt doch falsch mache, das beta.K ist einfach das beta.sigma von der jeweiligen Kerbe oder?
hab ich auch so verstanden

10
Belege 3./4. Semester / 2. Beleg - Welle WS2010/11
« on: January 07, 2011, 08:06:08 pm »
Unser Übungsleiter meinte, wir sollen ein Zylinderrollenlager und ein Rillenkugellager nehmen und eher kein Pendelkugellager o.ä. Allerdings finde ich keine Gehäuse für die Lager unter dem angegebenen Link... Wie habt ihr das geregelt? Doch einfach Pendelkugellager genommen?

11
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« on: October 06, 2010, 05:07:58 pm »
Für alle, die auf ihr Ergebnis warten:
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30297&pNid=0

13
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM 2010 Aufgaben
« on: July 26, 2010, 09:04:30 pm »
Die 2. Aufgabe mit den Flächenträgheitsmomenten war gleich wie eine aus der Klausurensammlung. Undzwar auf der 3. TM-Seite die 2. Aufgabe, die Lösung hierzu hat Rollo-derWikinger hier gepostet: http://bombentrichter.de/showthread.php?t=16895

Quote
2.) Schwerpunkt von unten links: xs=xs= 19/21a = 0,905a
Ixx=Iyy=265/252=1,051
Ixy=121/504=0,24
I1=31/24=1,292
I2=409/504=0,812
und oh wunder, oh wunder. durch hinsehen trivial Phi01 =45°, weil nur so symmetrie vorliegt und das deviationsmoment verschwindet

14
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 09:48:28 pm »
Quote from: mak
hey
seite 4 aufgabe 2 bzw
seite 2 aufgabe 2
die aufgaben sind sich ähnlich: ein balken mit kraft in z richtung und dann der gegebene querschnitt
bei der berechnung der Ixy komme ich immer auf werte ungleich null obwohl die eig 0 sein müssten
kannst mir das kurz erklären
danke und grüße
mak

Hast du Ixy auf das Schwerpunktkoordinatensystem übertragen?

@Bischoffsjong: Es geht um die Klausuren in der Klausurensammlung.

15
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / TM Klausurensammlung Lösungen
« on: July 25, 2010, 09:08:02 pm »
Oh Mann, ist mir jetzt schon fast ein bissel peinlich, aber kann mir einer nen Ansatz für Seite 3 Aufg. 1 geben.. mir ist klar, dass da ein Hebel ist, aber weiß nich weiter ^^
Wenn ich die Gleichungen aufstelle, ist bei mir Fs1=0..

Pages: [1] 2