1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Betriebsfestigkeit 06
« on: August 10, 2006, 11:28:01 am »
Erstmal ist die Frage welche Wöhleraufgabe du rechnest.
Bei der, die wir in der Übung gemacht haben, hast du dir die SD´s im ersten Teil der Aufgabe berechnet, also nimmst du die.
Bei der Aufgabe Wöhler für Mittelspannung nimmst du die 2*10^6, weil in der Aufgabenstellung steht das der Knick der Wöhlerlinie bei 2*10^6 sei, was der ND entspricht. Ist nicht immer so nur weils so in der Aufgabenstellung steht.
Bei der, die wir in der Übung gemacht haben, hast du dir die SD´s im ersten Teil der Aufgabe berechnet, also nimmst du die.
Bei der Aufgabe Wöhler für Mittelspannung nimmst du die 2*10^6, weil in der Aufgabenstellung steht das der Knick der Wöhlerlinie bei 2*10^6 sei, was der ND entspricht. Ist nicht immer so nur weils so in der Aufgabenstellung steht.
Hat der Prof eigentlich was zur Klausur gesagt? Theorieteil und Rechenteil? Oder nur Rechnen? Danke für Rückmeldungen.