Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - SAMPA

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 06:16:57 pm »
Ich hab mir überlegt, je kürzer der Balken, desto höher die Federsteifigkeit und somit ist dann auch die Eigenkreisfrequenz höher, aber gefragt war ja nach der niedrigsten.

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 12:39:37 pm »
Quote from: BenjiFN
Also ich habe bei Aufgabe 4 für f1=8,34Hz raus.

Vorgegangen bin ich so: habe das System zu einem Einmassen-Schwinger vereinfacht mit zwei in Reihe geschalteten Federn cs (Seil) und cB (Balken). Der Balken hat bei mir eine Nachgiebigkeit in Abhängigkeit der Länge.

Das habe ich dann über eine Vereinfachung von Dunkerley (Fall 1 mit unendlichen Steifigkeiten am Rand und nur Masse 1) benutzt um mir cB zu errechnen.

Mit der Ersatzsteifigkeit und m habe ich dann w bzw. f1 berrechnet.... kann totaler Blödsinn sein, aber so habe ich nen Ergebnis bekommen ;)

Hab ich auch so gemacht nur nicht über Dunkerley und komme aufs gleiche Ergebnis!

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 10:42:05 am »
Quote from: snoK
Hier mal meine Lösung zur Aufgabe 3. Es kommt mir total komisch vor, dass es auf die Teilaufgabe a 12P gibt und b nur 4 - obwohl der Rechenaufwand viel größer ist...
Liebe Grüße

also bei der 3. hab ich das genauso... keine Ahnung wo die da die Punkte vergeben ?!

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 19, 2014, 08:34:35 am »
Hallo,

hat jemand schon die Raumaufteilung für die Prüfung gefunden? Die sollte ja 3 Tage vorher bekannt gegeben werden, ich konnte aber noch nichts finden!

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfungsvorbereitung
« on: February 18, 2014, 08:30:45 pm »
Quote from: cykrod23
Also meiner Meinung nach kann der Momentanpol NICHT im Lagerpunkt liegen, da der Winkel Phi ja um diesen drehen soll. Der Momentanpol ist also der Schnittpunkt der beiden gestrichelten Linien in der Skizze.
(Siehe Skizze oben^^)
Entscheidend ist dann der vertikale Abstand vom Momentanpol zum Schwerpunkt S (bei mir als L bezeichnet). Berechnet sich dann mit  Phi * L = x  (bei kleinem Phi).
Achtung! Dies ist keine (feste) Zwangsbedingung, da sich die Lage des Momentanpols und damit L ändert. Phi und x sind weiterhin 2 unabhängige Variablen.
Mit dieser Länge kann man dann auf die Verschiebung an der Feder kommen:
s = Phi * (L - l2) = x - (l2 * Phi)   (bei kleinem Phi)

Bin mir aber noch unsicher, ob meine weiteren Schritte richtig sind, hab dann einfach mit d'Alembert das horizontale Kräfte GGW und das Momenten GGW um S bestimmt und so meine BGL aufgestellt. Bei d) komm ich dann auf ein c=240850,5 N/m.
Hoffe, das hilft einiegen weiter. Natürlich ist alles ohne Garantie und ich lass mich gern korriegieren:happy:.
Noch viel Spaß beim Lernen...

Wie kommst du dann auf dein c?

6
Belege 1./2. Semester / Fakultativer Beleg
« on: June 29, 2010, 07:43:09 pm »
Hallo,

unsere Übungsleiterin meinte, dass wir das Keilprofil bis zum Wellenabsatz machen sollen...
Aber andere Frage, hat jemand eine Ahnung ob man kostenlos einen Normteilkatalog downloaden kann?

viel Spaß noch beim tüfteln

Pages: [1]