Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - S.O.N.N.Y

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« on: February 17, 2011, 09:19:26 am »
Zum Thema Kollektivstrafe.. ich hab im HSZ/03 geschrieben, da waren zu mindest vorne einige, die wie ich nur eins der Testate geschrieben haben, sprich nur nach oder wiederholt haben.. werden wir für was bestraft, an dem wir nichmal anteil hatten?? ach halt, kolleteralschaden -.- aber sorry, sehen wirs mal so, im schnitt waren es ja ersties, finde dafür die prüfung vom inhalt total unangebracht. ok sekundärliteratur hin oder her, in meinen augen dient das fach dazu, zu mindest in den beiden semestern etwas über die einzeln fertigungsverfahren zu vermitteln und nich gleich mit kanonen auf spatzen zu schießen und zu verlangen, dass man sich schon nach nem halben jahr mit spannungen etc auseinander zu setzen.. das kommt ja dann eigentlich im dritten, wo das nötige grundwissen in TM dann gelehrt wurde.. sowas mit nem verweis auf sekundär literatur zu rechtfertigen halte ich für fragwürdig, dann wäre jeglicher studienablaufplan fürs hinterteil. ok die letzte frage fand ich ja angemessen, aber alles andere.. naja

zu 3) Musterbeispiel: Vollwärtsfließpressen mit anschließendem Gewindewalzen. Hydrostatisches Fließpressen ist vom prinzip her ähnlich, nur halt kein starres werkzeug, das drückt, sondern ne flüßigkeit.. als drittes hab ich dann noch querfließpressen angegeben, da bin ich mir aber 0 sicher un glaube das is auch falsch, aber mir is nix anderes eingefallen, die meisten anderen verfahren, strangpressen, gesenkumformen sind ja alles warmumformungen. naja und typisch für kaltumformung ist die gesteigerte festigkeit im vergleich zu grundwerkstoffeigenschaften

2
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Umweltschutz Fragenkatalog WS1011
« on: January 30, 2011, 05:14:55 pm »
Ich hab nochmal nen bisschen wegen spezifischen Klimawirksamkeit der 5 Treibhausgase gegoogelt.. Also ich bin auf folgende Ergebnisse gekommen.


1) Wasserdampf
.
.
.
.
lange nichts
.
.
.
.
2) N20 (298 mal wirksamer als CO2)
3) CH4 (Methan, 25 mal wirksamer als CO2)
4) CFKW (14,8 mal wirksamer als CO2)
5) CO2

Da die von Wikipedia angegeben Quellen von der Bundeszentrale für politische Bildung bzw aus veröffentlichter Literatur der Cambridge University Press stammen, kann man darauf denke ich vertrauen. Dass Wasserdampf soweit vorne ist, aber eigentlich fast unerwähnt bleibt, liegt daran, dass der Mensch auf dieses wichtigste Treibhausgas keinen maßgeblichen Einfluss ausüben kann.. Kommt mir bitte an der Stelle nich mit Diskussionen, dass uns die Medien das glauben lassen wollen bla bla, darum gehts hier nicht

[EDIT] Da ich nochn bisschen weiter gelesen habe, aber nirgens handfeste Zahlen zum Thema spezifische Klimawirksamkeit von Wasserdampf gefunden hab und da man sich lediglich einig ist, dass es die prozentual gesehen wichtigste Klimakomponete ist, kann man sich da wohl streiten an welcher Stelle der Wasserdampf steht.. Ganz ketzterisch würde ich jetzt mal behaupten, da es nur Studium Generale ist, brauchen wir usn darüber keinen Kopf zerbrechen, da es schlicht nicht in unser Aufgabengebiet fällt.

3
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Starthilfe 2. Semester
« on: March 30, 2009, 10:51:47 am »
Hi... Ich hab gleich 2 Fragen :D Also, wie siehts eigentlich aus, ist Montag 6.4. oder Mittwoch 8.4. Vorlesungsbeginn? Ersteres legt der Stundenplan, letzteres gewisse Studenten ausm 4. Semester nahe :unsure: Und die zweite Frage ist bezüglich des Testats Ma I beim Fischer, ist da schon nen Einschreibetermin bekannt?
 
Gruß

Pages: [1]