Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - cRackfeeling

Pages: [1] 2
1
Belege 7./8. Semester / Beleg Dampf- und Gasturbinen
« on: June 05, 2012, 07:25:24 pm »
Anbei die Berechnung für alpha0.

Kann mir im Gegenzug bitte jemand die Daten von der Laufschaufel 1. Stufe schicken?

2
Praktikumssemester 7./8. Semester / Praktikumsbericht
« on: January 20, 2012, 06:31:59 pm »
Inwieweit spielt denn der Betreuer in der Firma bei der Notenbildung der IPA eine Rolle? Macht er einen Vorschlag an das betreuende Institut oder gibt eine Einschätzung inwieweit der Student die Aufgaben und Vorstellungen der Firma erfüllt hat?

3
Fragen an den Prüfungsausschuss / Fragen an den Prüfungsausschuß
« on: January 13, 2012, 07:39:33 pm »
Hallo,

hätte eine kurze Frage, für meine zwei Vertiefungsmodule stehen mir jeweils 5 Fächer mit 4 SWS zur verfügung. Ich muss also je 3 Fächer wählen.

Ist es möglich alle 10 Fächer zu belegen & sich darin prüfen zu lassen und erst danach die 6 Fächer auszuwählen, die in die Diplomnote eingehen sollen? Oder muss man das irgendwie im voraus festlegen?

Und ist es irgendwie möglich die Note des TWF auszugleichen?

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Heizungstechnik
« on: August 03, 2011, 02:17:54 pm »
ich hab zwar auch in meinem ganzen hefter keine formel gefunden, aber ein bild in dem die vorlauf und rücklauftemperatur bei 20° außentemperatur auch genau 20° ist...und dann linear interpoliert mit den gegebenen werten im auslegungsfall...

keine ahnung ob das richtig ist :unsure:

5
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Grundlagen der Kältetechnik
« on: April 05, 2011, 09:54:26 pm »
hat jemand ne ahnung mit welchem programm man den übungsskript öffnen muss?

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prozessthermodynamik
« on: February 18, 2011, 06:48:36 pm »
hab die selben ergebnisse!

7
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / PTD Vorlesungsbeispiel 5
« on: February 10, 2011, 04:47:56 pm »
Hallo!

Ich bin in der Vorbereitung bei VB 5 auf eine Stelle gestoßen, wo ich nicht weiterkomme.

Ich hab mir aufgeschrieben
h.2rev = h (p.F , s´(t.K) )

Wie kann ich diesen Wert ermitteln? Wie in der Übungsaufgabe 5.2 f) oder anders?
Ich hab verschiedene Varianten durchprobiert aber kam auf nix was mir logisch erschien.
Hoffe mir kann jemand helfen :)

8
Belege 5./6. Semester / Wärmeübertrager Beleg 10/11
« on: January 22, 2011, 04:44:49 pm »
ich hab auch mal ne frage, ich bin bei ner wärmeübertragerfläche von ~1000m² bei ca.30MW (mein delta t beträgt leider nur 8,5K)

dadurch komm ich auf ne sehr hohe rohranzahl. was gibts denn jetzt für maßnahmen um die anzahl zu reduzieren, bzw wie groß kann man d.a oder die anzahl der gänge machen damit es noch sinnvoll ist?

oder hab ich mich vorher irgendwo verrechnet und die WÜF ist zu hoch?

danke im voraus:)

9
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausurinhalte
« on: August 19, 2010, 07:50:10 pm »
Quote from: sQueeZer
da es nicht sooo lief wie erwartet, wäre es wichtig zu wissen, ob 50% oder 30% zum bestehen brauch^^

und ob es in kinetik auch zwischennoten wie 4,3 oder 4,7 gibt oder ob man wirklich die 3,3 brauch in festigkeit?!

10
Praktika 3./4. Semester / Praktikum 8 - Steuerung von Verbrauchern
« on: May 05, 2010, 11:53:59 am »
frage 7 war ein bild von nem Schließer und man musste nur sagen, was das für ein Bauelement is

11
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« on: March 03, 2010, 03:29:45 pm »
so jetzt stehts ergebnis richtig drin :)

12
da die seite der gruppeneinteilung offline ist wollt ich mal fragen ob sie jemand schon weiß?

13
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Historische Entwicklung des Maschinenwesens
« on: February 23, 2010, 04:48:32 pm »
wo denn? im hisqis steht bei mir nix ;)

14
also alles zum 1. & 2. WK kommt nicht dran wurde gestern in der Vorlesung gesagt!

15
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / FT - Nachschreibetestat
« on: December 09, 2009, 11:54:30 am »
ergebnisse sind online :w00t:

Pages: [1] 2