1
Prüfungen/Testate 9./10. Sem. / Prüfung Astronomie I
« on: January 16, 2013, 03:44:19 pm »
Hi,
so wie ich das verstanden habe, kommen circa 10 Fragen dran, die sich kurz und knackig beantworten lassen.
Da er dieses Jahr einige Prüfungsfragen genannt hat, die in der Zusammenfassung hier im Forum fehlen, geb ich hier mal alle zum Besten, die ich mitgeschrieben habe bzw. das, was mir wichtig vorkam. Ich habe allerdings auch etliche Vorlesungen verpasst und würde mich freuen, wenn das hier nach und nach ergänzt wird, dann können wir alle etwas effektiver lernen ;-). Zum Teil habe ich hier Sachen aufgeschrieben, aber inhaltlich nicht ganz verstanden. Falls etwas falsch ist, bitte korrigieren.
1. F: Wann steht die Sonne in DD im Zenit? A: Niemals, da oberhalb des nördl. Wendekreises 23,5°.
2. F: Wie berechnet man die Vergrößerung eines Teleskops? A: Objektivbrennweite/Okularbrennweite.
3. F: Wie wird die sphärische Aberration korrigiert? A: Schmidtsche Korrekturplatte.
4. F: Was ist der Conde-Fokus? A: Ortsfester Fokus mit Brennpunkt immer an der selben Stelle. (Hier bin ich mir nicht sicher mit der Schreibweise.)
5. F: Funktionsweise eines CCD-Sensors? A: Lichtquanten werden in Si-Oberfläche in e- umgewandelt und ortsfest in CCD gespeichert. Danach werden die Ladungspakete ohne gegenseitige Vermischung verschoben und ausgelesen.
6. F:Wodurch wird das Auflösungsvermögen eines Teleskops bestimmt? A: Bei kleinen Teleskopen durch die Beugung an der Eintrittsöffnung -> Dawes-Formel. Bei größeren Teleskopen durch die Luftunruhe (das "Seeing").
7. F: Was ist adaptive Optik und wozu? A: Braucht man zum Ausgleich der Luftunruhe ("Seeing"). Ein Laserstrahl strahlt eine punktförmige Referenzquelle im Himmel an und bringt dort die Moleküle zum Leuchten. Anschließend wird die Optik durch einen deformierbaren Korrekturspiegel so angepasst, dass der Punkt immer an der selben Stelle bleibt.
8. F: Was ist aktive Optik und wozu? A: Braucht man zum Ausgleich ungewollter, gravitativ bedingter Verformungen des Hauptspiegels. Erreicht man durch dessen absichtliche Deformation.
9. F: Wo auf der Erde gibt es astronomische Großgeräte? A: Europa: Pic du Midi, Calar Alto, Pico del Teide, La Palma ; USA: Mauna Kea Hawaii, Kitt Peak, MMT Mount Hopkins ; Chile: La Silla, Cerro Tololo, Cerro Paranal ; Australien: Siding Spring
10. F: Nennen Sie einige astronomische Großgeräte. A: VLT, Keck, SUBARU, Gemini, Hobby-Eberly, LBT
11. F: Was ist VLBI? A: Very Long Baseline Interferromentry -> Nachträgliche Kombination der Aufzeichnungen mehrer einzelner Teleskope.
12. F: Was ist Neutrinoastronomie und was ist Gravitationswellenastronomie?
13. F: Welche Methoden gibt es zur Neutrinodetektion? A: 1. Gallium + Neutrino -> Germanium -> radioaktiv -> nachweisbar ; 2. Chlorine -> Neutrino löst aus Chlor e- mit definiter Energie aus -> nachweisbar ; 3. Wasser -> Nachweis durch elektromagnetische Cherenkov-Strahlung
14. F: Wie funktioniert ein Gravitationswellendetektor? A: Gravitationswelle verändert relative Abstände der Messpunkte, ABER nur im Bereich 10^-21m -> 2 Methden: Aluminium- oder Niobzylinder mit Bauchmantel aus Piezoelementen; Laser-Interferrometer
15. F: Wie entstehen Erdbeben? A: Plattentektonik. Erst Longidunalwelle, dann Transversalwelle. Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt ab von Kompressionsmodul und Schubmodul.
16. F: Wie werden die Eigenschwingungen des Erdkörpers charakterisiert? A: Wie die einer elastischen Kugel.
17. F: Was ist Helioseismologie? A: Analyse der Eigenschwingungen der Sonne.
18. F: Temperatur im Zentrum der Sonne? A: 15 Mio Kelvin.
19. F: Warum wird bei Kernspaltung/-fusion Energie frei? A: Massendefekt E=mc^2.
20. F: Wo befindet sich das größte Canyonsystem im Sonnensystem? A: Mars (Valles Marineris)
21. F: Welcher ist der größte Marsvulkan? A: Olympus Mons, Durchm. 700km, Höhe 25km
22. F: Wie heißen die beiden Marsmonde? A: Phobos und Deimos.
so wie ich das verstanden habe, kommen circa 10 Fragen dran, die sich kurz und knackig beantworten lassen.
Da er dieses Jahr einige Prüfungsfragen genannt hat, die in der Zusammenfassung hier im Forum fehlen, geb ich hier mal alle zum Besten, die ich mitgeschrieben habe bzw. das, was mir wichtig vorkam. Ich habe allerdings auch etliche Vorlesungen verpasst und würde mich freuen, wenn das hier nach und nach ergänzt wird, dann können wir alle etwas effektiver lernen ;-). Zum Teil habe ich hier Sachen aufgeschrieben, aber inhaltlich nicht ganz verstanden. Falls etwas falsch ist, bitte korrigieren.
1. F: Wann steht die Sonne in DD im Zenit? A: Niemals, da oberhalb des nördl. Wendekreises 23,5°.
2. F: Wie berechnet man die Vergrößerung eines Teleskops? A: Objektivbrennweite/Okularbrennweite.
3. F: Wie wird die sphärische Aberration korrigiert? A: Schmidtsche Korrekturplatte.
4. F: Was ist der Conde-Fokus? A: Ortsfester Fokus mit Brennpunkt immer an der selben Stelle. (Hier bin ich mir nicht sicher mit der Schreibweise.)
5. F: Funktionsweise eines CCD-Sensors? A: Lichtquanten werden in Si-Oberfläche in e- umgewandelt und ortsfest in CCD gespeichert. Danach werden die Ladungspakete ohne gegenseitige Vermischung verschoben und ausgelesen.
6. F:Wodurch wird das Auflösungsvermögen eines Teleskops bestimmt? A: Bei kleinen Teleskopen durch die Beugung an der Eintrittsöffnung -> Dawes-Formel. Bei größeren Teleskopen durch die Luftunruhe (das "Seeing").
7. F: Was ist adaptive Optik und wozu? A: Braucht man zum Ausgleich der Luftunruhe ("Seeing"). Ein Laserstrahl strahlt eine punktförmige Referenzquelle im Himmel an und bringt dort die Moleküle zum Leuchten. Anschließend wird die Optik durch einen deformierbaren Korrekturspiegel so angepasst, dass der Punkt immer an der selben Stelle bleibt.
8. F: Was ist aktive Optik und wozu? A: Braucht man zum Ausgleich ungewollter, gravitativ bedingter Verformungen des Hauptspiegels. Erreicht man durch dessen absichtliche Deformation.
9. F: Wo auf der Erde gibt es astronomische Großgeräte? A: Europa: Pic du Midi, Calar Alto, Pico del Teide, La Palma ; USA: Mauna Kea Hawaii, Kitt Peak, MMT Mount Hopkins ; Chile: La Silla, Cerro Tololo, Cerro Paranal ; Australien: Siding Spring
10. F: Nennen Sie einige astronomische Großgeräte. A: VLT, Keck, SUBARU, Gemini, Hobby-Eberly, LBT
11. F: Was ist VLBI? A: Very Long Baseline Interferromentry -> Nachträgliche Kombination der Aufzeichnungen mehrer einzelner Teleskope.
12. F: Was ist Neutrinoastronomie und was ist Gravitationswellenastronomie?
13. F: Welche Methoden gibt es zur Neutrinodetektion? A: 1. Gallium + Neutrino -> Germanium -> radioaktiv -> nachweisbar ; 2. Chlorine -> Neutrino löst aus Chlor e- mit definiter Energie aus -> nachweisbar ; 3. Wasser -> Nachweis durch elektromagnetische Cherenkov-Strahlung
14. F: Wie funktioniert ein Gravitationswellendetektor? A: Gravitationswelle verändert relative Abstände der Messpunkte, ABER nur im Bereich 10^-21m -> 2 Methden: Aluminium- oder Niobzylinder mit Bauchmantel aus Piezoelementen; Laser-Interferrometer
15. F: Wie entstehen Erdbeben? A: Plattentektonik. Erst Longidunalwelle, dann Transversalwelle. Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt ab von Kompressionsmodul und Schubmodul.
16. F: Wie werden die Eigenschwingungen des Erdkörpers charakterisiert? A: Wie die einer elastischen Kugel.
17. F: Was ist Helioseismologie? A: Analyse der Eigenschwingungen der Sonne.
18. F: Temperatur im Zentrum der Sonne? A: 15 Mio Kelvin.
19. F: Warum wird bei Kernspaltung/-fusion Energie frei? A: Massendefekt E=mc^2.
20. F: Wo befindet sich das größte Canyonsystem im Sonnensystem? A: Mars (Valles Marineris)
21. F: Welcher ist der größte Marsvulkan? A: Olympus Mons, Durchm. 700km, Höhe 25km
22. F: Wie heißen die beiden Marsmonde? A: Phobos und Deimos.