Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - mr. x

Pages: [1]
1
Marktplatz / Kombi/Transporter
« on: September 13, 2010, 07:15:43 pm »
Ok, hat sich damit erledigt! =)

2
Marktplatz / Kombi/Transporter
« on: September 13, 2010, 02:59:58 pm »
Hi leute,

ich kämpfe gerade mit einem Problem. Habe mir ein Spindschrank gekauft und musste festellen dass dieser nicht in meinen golf passt. Dumm gelaufen...
Soweit sogut, naja ein paar Transporterseiten abgeklappern aber die wollen alle 30€ oder sind schon ausgebucht.

Frage: hat jemand ein auto dass einen Schrank BxHxT 130x200x48 für 10 Km transportieren kann? Biete 20 € :happy:
Gewicht ist nicht zu verachten, tippe auf 60 Kg. Schleppen müsstet ihr in aber natürlich nicht. Nur vllt ins und aus dem Auto. Mitte der Woche wär gut.

Achso transport wäre von DD Weißig nach DD Neustadt.

Jemand dafür zu haben? =)

3
Laberecke / Fahrrad geklaut
« on: July 13, 2010, 05:37:58 pm »
Ein Hallo an die, die mit offenen Augen über das Unigelände streifen...
Ich hab mein Fahrrad (Radon ZR Team 6.0) heute (13.07.) um 13:30 Uhr am Seiteneingang (Blick zum Schuhmannbau) des Zeunerbaus abgestellt. Direkt an der Raucherecke. Laut Raucherinformationen war es dann schon 14:00 Uhr nicht mehr da. Hat also zufällig jemand innerhalb dieser halben Stunde etwas gesehen was mir zur Wiederbeschaffung meines Rades helfen könnte?


MfG Andreas


sieht in etwa so aus http://www.bike-magazin.de/?p=2218

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Theorie der Turbomaschinen
« on: July 28, 2008, 05:42:36 pm »
verflucht.... das ist nicht das was ich hören wollte ^^
naja hat auch sein gutes, die motivation zum lernen steigt wieder!

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Theorie der Turbomaschinen
« on: July 28, 2008, 05:06:05 pm »
Weiß zufällig jemand über den Ablauf der Klausur bescheid? Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Unterlagen nicht benutzt werden dürfen aber das kann ich mir kaum vorstellen. Wär nett wenn sich dazu mal wer äußert =)
Ach und Termin ist hoffentlich immernoch am 31.07. zweite Stunde Zeu/255/Z ?!

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Stömungslehre 2
« on: March 06, 2008, 08:46:42 pm »
man muss wohl in irgend einer art besonders sein um sich über eine danksagung patzig zu äußern...

7
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinendynamik
« on: February 28, 2008, 05:08:55 pm »
zu dem "lambda=1/(omega)²" problem hab ich jetzt mal eine einheitenbetrachtung zum fall 4 der aufgabe 11 gemacht und dort besitz lambda die einheit 1/s². und diese sollte auch omega² haben also bleibt es bei lambda=(omega)² denke ich.

im fragenkatalog in aufgabe 5 ist bei den eigenschwingungen nur der teil für D>1 drin, da könnte man noch die fälle D=1 und D<1 mitzuschreiben.

8
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinendynamik
« on: February 28, 2008, 11:34:39 am »
ja stimmt, in aufgabe 6 war ich ein wenig dadurch verwirrt, dass nur nullen rauskommen habe die 1 ganz vergessen :happy:
und wie ist das in der prüfung wenn dort so eine ähnlich aufgabe drankommen sollte, dann brauch ich das ja nur in meinen taschenrechner zu tippen und habe sofort das ergebnis. nicht wirkich eine leistung und irgendwie nicht prüfungswürdig wenn ihr versteht was ich meine. soll man dann also alles stück für stück aufschreiben?!

eine frage hätte ich da noch *schiel*
wenn man das mit Aquer ausrechnet, muss ich dann omega mit der formel  "lambda=1/omega" berechnen oder nicht. weil in der formelsammlung seite 10 (3.6) ist ja D auch nur C^(-1)
aber in der rechnung kommen ja die selben lambda raus warum sollte man plötzlich 1/omega rechnen nur weil man einen anderen lösungsweg gewählt hat.

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinendynamik
« on: February 25, 2008, 08:13:51 pm »
@AcroDirki
jupp stimmt wohl hab das auch mal so durch meinen rechner gejagt und komme dann aufs selbe. ich hab oben den 3. eigenwert vergessen (4). mein display ist so schmal ^^ aber sonst müssten die auch stimmen nur eben auf eins normiert.

hat noch wer das mewp bei der fundamentierung verstanden, wieso man die matrix so splitten kann? und was wenn man dies entgegen der musterlösung mit dem rechner rechnet also die komplette matrix eingibt,  dann erhält man die eigenwerte (was bei mir wohlgemerkt immernoch nicht klappen will) mit denen man auf omega kommen müsste. nur woher weiß man dann welche omega zu welchen richtungen gehören.
na bleibt zu hoffen, dass die kommenden aufgaben sehr stark an die übung angelehnt sind ;)

10
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Maschinendynamik
« on: February 23, 2008, 10:43:25 am »
hmm hab das mal gegooglet und kam auf diese seite
http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesungen/schwingungslehre2/html/app-e.html
scheint die umformung zu sein um die eigenwerte rauszubekommen. hilft jetzt nicht wirklich aber naja :)
ich wollte ja eigentlich auch nur eine frage stellen. und zwar in aufgabe 10, wieso zerfällt das eigenwertproblem in 3 teile. und wie kommt man auf diese?

und zur aufgabe 11 ist keine lösung im netz wenn ich das richtig sehe. hat die schon wer gerechnet und was haltet ihr von meinen lsg. in der aufgabenstellung steht was von verschiedenen verfahren, ist mir unklar welche da gemeint sind. ich hab immer nur mit der determinante gerechnet, was bei größeren matrizen wohl sehr mühsam ist. gibts da noch andere verfahren??

nr --- eigenwert                  --- eigenvektor,transponiert

1                   --- 4.382                         --- (1,-0.618)
----- 6.618                         --- (1,1.618)
2                   --- 0.382                         --- (1,1,-1.618)
                     ----- 2.618                         --- (1,1,0.618)
3 --- 1                               --- (1,-1,0)
                     ----- 2 ---                               (2,-3,-4)
                     ----- 11---                             (1,3,-2)
4                   --- 2.228N/mkg                --- (1,2.59)N/mkg
                     ----- 10.772N/mkg              --- (1,0.257)N/mkg
5                   --- 12.48/l^4 ---                   (1l,-0.384)
----- 1211.52/l^4 ---                (1l,-1.216)
6                    --- keine lsg.  --> keine eigenwerte?!

Pages: [1]