Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Wittwer

Pages: [1] 2 3
1
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / Faserverbundkonstruktion
« on: August 09, 2011, 12:00:44 am »
@Leticron
Mit dem Halpin-Tsai, das wurde glaube versucht in der übung1 zu erläutern.
Also für Schubmodul und E-Modul senkrecht zur Faserrichtung war Halpin-Tsai näher an den experimentellen Daten als Rule-of-Mixture. Bei dem Rest hat es auch mit Rule-of-Mixture gut gepasst.


Nochmal zur Übung3 - Aufgabe 5. Leider komme ich mit meinem Lösungsweg um Größenordnungen neben das Ergebnis. Also man muss ja schlussendlich in der Aufgabe die Dehnung der Platte ausrechnen...

Könnte jmd, der dazu Mitschriften bzw. ne fertige Lösung hat, diese hier posten?
Dann könnte ich evt meinen Fehler entdecken.

Danke!

2
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / Faserverbundkonstruktion
« on: August 06, 2011, 05:57:57 pm »
hier ich nochmal...  

kann jemand die Lösungen der lokalen Spannungen in Übung3 - Aufgabe 3b) bestätigen?
ich komm noch auf die Lösung der  0°-Lage, aber für die anderen winkellagen hörts dann ganz schnell auf.
Die A-Matrix, die unter Aufgabe 3a) gefragt ist, hab ich zahlenmäßig korrekt ermittelt.
Ich dachte bei den Spannungen müsst ich einfach
[latex]$\underline{\overline{\sigma}}=\underline{\underline{\overline{Q}}}\cdot \underline{\overline{\varepsilon}}$[/latex]
rechnen.
Aber damit komm ich nicht auf die Lösungen... außer die 0°-Lage..

Grüße

alles OK, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... wenn die Formel schon nach den lokalen Steifigkeitsmatrizen verlangt, dann muss man sie auch einfach einsetzen. da lag bei mir der fehler

3
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Klebtechnik
« on: August 06, 2011, 05:23:01 pm »
Ich hab auch kein Kapitel VII in meinen Unterlagen. Ich kann mich aber dunkel an eine Vorlesung vom Herrn Liebrecht erinnern, bei der am Ende noch raschrasch eine neue pdf vorgetragen wurde, aber es kein Skript dazu gab. Kann aber nicht mehr sagen, ob es darin um Arbeitsschutz ging...

Grüße

4
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / Faserverbundkonstruktion
« on: August 06, 2011, 05:16:23 pm »
Quote from: micha
Hallo,
 
Mit der maximalen Dehnung kann ich hoffentlich helfen. Wenns nicht so richtig durchschaubar ist, einfach nochmal melden.
 
Grüße

Grüße,

hab nochmal ne kurze Verständnisfrage. Ermittelt sich die Schnittkraft allgemein zu  [latex]$\underline{n}=\underline{\sigma}\cdot t_{\text{gesamt}}$[/latex]?

5
Vorlesungen/Übungen 7./8. Semester / Luftfahrtantriebe II
« on: July 27, 2011, 02:32:46 pm »
Hallo,hab mal eine generelle Frage:

Sollte man bei gegebenem Totaldruck-Verhältnis (Bsp.:  [latex]\Pi_{BK} \Pi_{E}\Pi_{D}[/latex]) über die Isentropenbeziehung

[latex]$\frac{T_{t2}}{T_{t1}}=(\frac{p_{t2}}{p_{t1}})^{\frac{\kappa -1}{\kappa}}=$\Pi^{\frac{\kappa -1}{\kappa}}[/latex]

auch noch eine Reduzierung (ein Verlust) der Totaltemperatur berechnen?

Als Problembeispiel hab ich hier die Übungsaufgabe 19... Berechnung von [latex]$\beta$[/latex].
Laut meinen Mitschriften hatte der Übungsleiter vermutlich [latex]$T_{t3}=T_{t0}$[/latex] gesetzt und damit ein [latex]$\beta=0.045$[/latex] berechnet.
Man könnte jedoch sagen, dass sich durch  [latex]\Pi_{E}[/latex] (berechenbar nach Formelsammlung) auch  [latex]T_{t3}[/latex] ändert und damit [latex]T_{t3}Damit würde natürlich das erforderliche [latex]$\beta$[/latex] größer werden.
Aber wie gesagt, in der Übung hab ich mir [latex]$\beta=0.045$[/latex] aufgeschrieben.

Was meint ihr dazu?


So hab soeben die Formel unter "SL-Leistungsrechnung" (Formelsammlung S.10) entdeckt. Danach ist [latex]T_{t3}=T_{t0}[/latex]... na gut...

Aber generell, müsste man nicht wie oben schon beschrieben, bei gegebenem Totaldruckverhältnis die Totaltemp.-änderung berechnen???



Grüße

6
Grüße,
also Prof. Vogeler möchte mit uns am Freitag in der 3.+4.DS (ZEU/150) die Verständisfragen durchsprechen. Er meinte weiterhin, dass wir bis dahin uns mit den Fragen vertraut gemacht haben sollten, um gezielt Unklarheiten zu diskutieren.

Bis dahin
Grüße

7
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Raumfahrtantriebe und Steuersysteme
« on: August 10, 2010, 04:58:02 pm »
hallo, in den übungsaufgaben gibt es ja zur lage-/bahnregelung so ein paar aufgaben zum N-S bzw O-W-drift.. und zum strahlungsdruck .. also in der vorlesung von dr. przybilski hatte er dazu nix erwähnt.
hat jemand etwas davon gehört, dass man zu diesen themen au vorbereitet sein sollte?
un zum thema "feststoffraketen" hab ich mir in meinen unterlagen notiert "nicht prüfungsrelevant". kann auch das jmd bestätigen?

grüße
seb

8
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Num.Meth- CFD Prüfung
« on: July 31, 2010, 10:03:56 am »
hallo,
ich war leider nicht bei der übung zu den iterationsverfahren da (serie5)..
nachdem ich mit das angeschaut habe, frage ich mich, ob das noch prüfungsrelevant ist..
also, dass man vllt wissen muss, welche iterationsverfahren es gibt un wie diese ungefähr funktionieren kann ich mir vorstellen, aber selber ne LU-zerlegung machen bzw womöglich noch iterieren beim besten willen nicht.

haben die übungsleiter dazu in den jeweiligen übungen etwas gesagt?


grüße

9
ich schätze das wurde so angenommen (wie so vieles)...
also ich glaub, bei den vielen lösungsvarianten, die alle von den annahmen des rechnenden abhängen, haben die kollegen vom prof. wolf viel zu tun, weil wirklich "richtig" gibts ja bei auslegungen nunmal nich (so kam mir das ja au in der übung vor, als leute fragen stellten, ob dies un das nich anders gemacht werden könnte und der übungsmensch immer bejahte :happy:)

also denn schaunmerma was das wird am mittwoch

grüße

@ puschi

jo also die formeln für 'bis 11000m' hab ich genommen
jap rückwärts passt es "irgendwie", aber ich hab in meinen aufzeichnungen leider au nur pfeile von rechts nach links un oben un unten, da weis ich nich mehr, was zuerst gemachtr wurde
achso, laut mathCAD gabs nur eine nullstelle

10
grüße dich david,

jo also das hab ich au so verstanden..
hab mir ma folgende funktion gebildet:
Ma=TAS(H)/a(H)=0.78 -->mit TAS(H)=EAS(H=10000ft;const)/sqrt[rho(H)/rho]

wie man leicht sieht, is die dichte rho von der höhe abhängig, und auch die schallgeschwindigkeit...

so nun habe ich die formeln aus der ISA-tabelle für die dichte sowie der schallgeschw. (bzw. hier noch nen kleinen umweg über die temperatur) oben eingesetzt.

--> damit erhält man eine implizite formel, in welcher die höhe implizit mehrmals als unbekannte auftaucht..
--> diese formel hab ich nun mit mathCAD grafisch nach nullstellen lösen lassen, um so die gesuchte höhe zu finden, in der TAS/a=0.78 ist... un dabei kam ich auf ne höhe von etwa 11000-12000m (genauen wert hab ich grad nich parat)

un da is mein problem.. kann es sein, dass der übungsmensch einfach so ma die 17550ft höhe angenommen hat?!

grüße

11
hallo,
also die diagramme für T/T_0 sind im skript im kapitel "antrieb" zu finden... da gibts mehrere diagramme für steig-,sink- un reiseschub in den jeweiligen höhen inkl machzahl-abhängigkeit... da musst du dir dann das entsprechende diagramm auswählen...

hab zur Übungsaufgabe - 5 auch noch eine frage:

un zwar versuch ich grad die steigzeit nachzurechnen. doch da gibt es einen punkt in meinen aufzeichnungen, der mir nich schlüssig erscheint.
und zwar mein ich die

"2.phase - steigen von 10000ft-->die höhe, bei der die TAS der dortigen Machzahl von Ma=0.78(cruise-Ma) entspricht"

 - in dem bereich steigt man mit V_climb=V_climb(H'_max in 10000ft)=konstant , also mit der fluggeschwindigkeit, mit der man in 10000ft höhe die max. steiggeschwindigkeit H'_max erreichen würde (formel: 4.6.3-10)
 - dieser wert ausgerechnet: V_climb=220m/s (lt. aufzeichnung ist das TAS)
 - umgerechnet in EAS = 189m/s

so nun das problem:
lt. aufzeichnung soll TAS/a=Ma (oder EAS/a=Ma ... da bin ich mir nich sicher, is aber egal, weil beides zum falschen ergebnis führt)
 - umgestellt nach a (schallgeschwindigkeit in der gesuchten höhe)
 - ausgerechnet und über ISA ne höhe ermittelt, komm ich nich auf die 17550ft!!!


so is rel viel geschrieben, ich weis.. aber ich hoffe man kann das problem nachvollziehen un jmd hat vllt einen widererkennungseffekt in seinen unterlagen..

danke für antworten

12
also gamma_min=0.03 (laut tabelle --> segment 2/4TW)
un F_0=31000N
m_TO=45000kg
un rho(2km)/rho(0km)=0.82155

mit der formel, die nanntest, hab ich halt au schon die ganze zeit gerechnet... un komme mit den o.g. werten auf ein E=6.989

genau da is ja mein problem... wenn ich für rho(2km)/rho(0km)=0.8 einsetze würde es halt passen... aber ich weis leider nich, woher dieses "0.8" kommt.

danke dir für deine schnellen antworten!

grüße

13
also rho(2km)/rho(0km)=0.82155 laut ISA.... un nich 0.8... das kann es also au nich sein

14
hallo, bei der rechnung der beispielaufgaben für die klausur hab ich ein problem bei der aufgabe 3a...
man muss dort den startschub in 2km höhe bestimmen, um dann damit die gleitzahl zu berechnen.
1.versuch: hab erstmal F/F_0 über die gleichung F(2km)=F_0*(rho/rho_0)^0.7 bestimmt und komm dabei auf F/F_0=0.87
damit kommt man aber nicht auf die richtige gleitzahl für den start..
2. versuch: im skript gibt es diagramme (die der übungsmensch au in der letzen übung ma aufgelegt hatte)--> hab dort mit Ma=0 un H=6562ft (=2000m) ein F/F_0=0.84 abgelesen.
aber auch damit wird das ergebnis falsch... :huh:
3. versuch: hab jetz einfach mal rückwärts gerechnet.. sprich, mit der lösung für E_TO das erforderliche F/F_0 ermittelt, und komm hier auf F/F_0=0.8!!

so nun meine frage: wie kommt man auf die 0.8? gibt es formeln im skript, die ich überlesen hab?

danke euch für antworten

grüße

15
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Flugmechanik
« on: February 25, 2010, 12:03:05 am »
Hallo, kann mir vllt jemand erklären, wie man bei der Zusatzaufgabe auf das Diagramm rho*P^2 über der Höhe kommt? Also die Formel, die in der Musterlösung ist, ist klar. Aber ich hab irgendwie nen Knoten im Kopf, wie man auf den Verlauf des Diagrammes kommen soll.

Grüße

Pages: [1] 2 3