Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Easy

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / FT - Nachschreibetestat
« on: November 02, 2009, 03:19:42 pm »
Die Einschreibung lief bis zum 30.10 - somit schon abgelaufen! Am Samstag 7.11 werden beide Module angeboten, das ganze findet erst um 9:20 bzw 11:10 im Audimax statt und nicht schon um 8:xx. Die Listen verwaltet Herr Dr.-Ing. Johne... Sollte sich jemand noch nicht eingeschrieben haben würde ich empfehlen sich so schnell wie möglich direkt an Herrn Dr.-Ing. Johne zu wenden und zu hoffen das sich noch was machen lässt, dabei nicht vergessen, alles was geschieht wäre ein Entgegenkommen!

Grüße Easy


Aushang
[SIZE="1"](kleine Ergänzung von reini128)[/SIZE]

2
Praktikum 1./2. Semester / AZ - Adiabatische Zustandsänderung
« on: June 13, 2008, 07:49:17 am »
Zum Eingangstest gabs einen Zettel mit 11 Fragen aus denen der Typ sich dann spontan mal 4 raus gesucht hat - im Prinzip sind auch die oberen darunter enthalten aber trotzdem nochmal alle gesammelt :innocent: ...

1. Wie lautet der 1. Hauptsatz der Thermodynamik? Wie lautet die Zustandsgleichung des idealen Gases?
2. Wie lauten die Adiabatengleichungen
3. Wie viele Freiheitsgerade besitzen ein, zwei- und mehratomige Gase, welche werte für "k" gehören dazu
4. Beschreiben Sie eine Methode Ihrer Wahl zur Bestimmung des Adiabatenexponenten "k".
5. Welche anschauliche Bedeutung haben Druck und Wärme in der kinetischen Gastheorie
6. Wie lauten die Zustandsgleichungen eines idealen und eines Van- der- Waals Gases?
7. was versteht man unter einer erzwungenen Schwingung und unter Resonanz? Welchen Einfluss hat die Dämpfung auf die Resonanz-Amplitude und die Resonanz-Frequenz?
8. Was ist ein adiabatischer Prozess und wie kann man ihn realisieren
9. Beschreibe kurz den Versuchsaufbau und den Versuchsablauf? Formuliere die Ziele des heutigen Versuchstages
10. Wie viele Freiheitsgerade und welche k-Werte besitzen ein, zwei- und mehratomige Gase? - siehe 3. aber es wurde trotzdem nochmal aufgeführt :ermm:
11. Wie lauten die partiellen Ableitungen der folgenden Funktion? f(a,b,c)=3a²+(b³/c)^1/2
12. Berechnen sie den relativen Fehler folgender Formel k=V/A*hL [(T1/T2)²-1]


Liebe Grüße

Easy :w00t:

Pages: [1]