Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Keynaan

Pages: [1] 2
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Luftfahrtantriebe I
« on: August 06, 2010, 03:01:05 pm »
Quote from: schnuer
Formelsammlung  cp(T) ansetzten mit den Konstanten a_i und b_i (beta beachten)
genauso für R/R' ...die Gaskonstante kannst du aber als konstant ansehen
 
dann dein kappa' ausrechen --> in Formel für Z einsetzten --> fertig!

Prinzipiell stimme ich dir zu... hatte das auch schon gesehen, aber das mache ich in der Klausur sicher nicht ;)

--> hast du das einmal durchgerechnet? ... da kommt nämlich etwas anderes heraus -->cp=2,888 für T=1000K

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Luftfahrtantriebe I
« on: August 06, 2010, 01:47:55 pm »
Quote from: uetzenknueff
Bei mir steht cp und k aus Diagramm ablesen, vll hilft dir das was.


grüße



das hilft ungemein ... das hatte ich auch als dunkle Vorahnung ... na dann kann man sich die weitere Rechnung auch sparen ^^
--> siehe LFZKostr. :laugh:

Grüße

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Luftfahrtantriebe I
« on: August 06, 2010, 12:27:02 pm »
wie gehe ich da vor? Was berechne ich mir dort zuerst? Habe in meinen Aufzeichnungen nur die Endwerte stehen ...

T=1000K,dann cp, dann k?
dann cp', dann k'?

T=1500K analog

nur wie bekomme ich das cp ohne k? bzw. andersherum?

Grüße

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Num.Meth- CFD Prüfung
« on: August 05, 2010, 04:14:27 pm »
damit habe ich mich in diesem Studium aber schon längst abgefunden. Bisher war es oft so, dass man einfach Pech hatte, wenn man die Prüfung beim ersten mal bestanden hatte. So wie mir es berichtet wurde waren die Nachklausuren ausnahmslos einfacher als die erste Klausur.

Naja ... wird schon ;)

Im übrigen fand ich die Klausur nicht soooo schlecht. Ne 1 wird es sicher nicht. Mal schauen. Das die nicht leicht wird war vorher klar. Tja und als er gesagt hat, dass man die zu 95% besteht ... tja ... da hatte ich eh nicht viel drauf gegeben.

... so und nun pflückt mich auseinander ^^

Grüße

5
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / LFA I zusammengefasst
« on: August 05, 2010, 04:07:09 pm »
ist es richtig, dass man nur Zettel und Stift mitnehmen darf?

Keine weiteren Unterlagen?

Und eben die gestellte Formelsammlung ... hm ... na das kann was werden

Grüße

6
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Num.Meth- CFD Prüfung
« on: August 02, 2010, 10:48:57 am »
Quote from: Wittwer
hallo,
ich war leider nicht bei der übung zu den iterationsverfahren da (serie5)..
nachdem ich mit das angeschaut habe, frage ich mich, ob das noch prüfungsrelevant ist..
also, dass man vllt wissen muss, welche iterationsverfahren es gibt un wie diese ungefähr funktionieren kann ich mir vorstellen, aber selber ne LU-zerlegung machen bzw womöglich noch iterieren beim besten willen nicht.

haben die übungsleiter dazu in den jeweiligen übungen etwas gesagt?


grüße


Der Übungsleiter meinte, dass das nicht dran kommt ...

du musst nur die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Verfahren kennen.

Grüße

7
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / CFD Zusatzaufgaben
« on: July 30, 2010, 09:27:22 pm »
meins sieht auch so aus:

[latex]

{{1}/{(1+iCsinv)}}=G(v)

[/latex]

[latex]

 $|G(v)|={1}/\sqrt{({1+C²sin²k}}) \

[/latex]

8
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung Luft-und Raumfahrtwerkstoffe
« on: March 03, 2010, 11:21:28 am »
... also bei mir noch nicht ...

p.s.: bist der erste, den ich kenne, der das im Gebrauch Wort nutzt ^^

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Schwingungslehre/Maschinendynamik
« on: March 03, 2010, 11:12:46 am »
Quote from: PhilippM
Ein Kommmentar zur Antwort auf Frage 11:
Müsste es nicht      ωn <<     Ω1 heißen, da alle Eigenfrequenzen kleiner der kleinsten Erregerfrequenz sein müssen? Das geht zumindest aus der Zeichnung hervor, die ich mir dazu gemacht hab...


... hab ich mir auch so in der Vorlesung abgeschrieben: w6<<Ω

10
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Schwingungslehre/Maschinendynamik
« on: March 03, 2010, 08:18:31 am »
Quote from: Philipp
eine kurze frage, kann das sein dass ein fehler in der lösung zur blockfundament aufgabe steht, und zwar bei berechnung der steifigkeitsmartix steht für c66=12*kappa*cz*lf² aber müsste das nicht eigentlich so sein, dass c66=16*kappa*cz*lf² ist, weil ich meine dass 8*kappa*cz*lf²+8*kappa*cz*lf²=16*kappa*cz*lf² sein müsste.
Schonmal Danke im Vorraus

nee, das passt schon so ..

yi_quadrat und xi_quadrat ergeben in der Summe nur 6 statt 8 ... das addiert ergibt 12 statt 16...
Das steht direkt unter der großen Tabelle mit den Punkten :)

11
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Schwingungslehre/Maschinendynamik
« on: March 02, 2010, 05:20:11 pm »
naja ... ich weiß nur, dass man die Eigenformen nur für die ersten beiden Geschichten malen kann ... "bei den anderen wäre das zu komplex und nicht einfach so skizzieren" (Zitat Übungsleiter (beide) hier Ende)

Beim ersten ist die erste eine Starrkörperrotation, also eine waagerechte Linie, weil sicher ja alle Dinger mit drehen

Die nächste ist dann einfach:
was passiert, wenn man den letzten fest hällt...
was passiert, wenn man den letzten fest hällt und den davor ...
etc. p. p.
bis man alle Varianten durch hat ...

Wir hatten im Skript ein Beispiel mit einer Einspannung ...

Da kann mans schön sehen :)

mein 2. Bild (Getriebe) so ähnlich


und bei den beiden letzten wie gesagt nicht möglich :)

Grüße ... hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben, auch wenn alles andere als konkret war ^^

12
Hallo

ich finde keine der Vorlesungen unter Nicht- oder Technisches Wahlpflichtfach. (natürlich aber im Stundenplan ^^)

Macht man die Sachen nun "für sich", oder kann man damit auch Pflichtstunden ableisten?

Grüße

13
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung allgemein
« on: October 11, 2009, 01:21:33 pm »
Quote from: caipi
vorallem mal ganz davon abgesehen das das Bafög-Amt ja auch die Noten sehen will.... es kann ni sein das nach 8 wochen noch nix da ist. Das ist auch nicht mit "personalmangel" zu entschuldigen...das ist einfach eine sauerei, gerade nach dem 4. semester ist das ja wichtig! da müssen sich die Herrschaften mal was einfallen lassen wie man die prüfung schneller korrigieren kann (oder ihren Urlaub verschieben).


wobei du das mit dem Bafoegamt schon nach dem 3. Semester abgeben konntest.

Dem Rest stimme ich aber prinzipiell zu. Vielleicht gibt es ja aber auch einen Grund und er wird nur nicht kommuniziert. (Krankheitsausfall etc.)

Dauert hoffentlich nich mehr so lang :rolleyes:

14
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung allgemein
« on: August 10, 2009, 08:36:12 am »
Ist dann ja auch so.

3 x TMB Note 2 = 6
5 x Festigkeit Note 5 = 25
Gesamt 31 durch 8 macht 3,875 --> bestanden

Heißt also mit mindestens einer 2 in TMB kann man die gesamte Prüfung bestehen. :)

15
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfung allgemein
« on: August 09, 2009, 08:20:27 pm »
vielen Dank :)

Pages: [1] 2