Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - PhilippM

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Schwingungslehre/Maschinendynamik
« on: March 03, 2010, 11:06:21 am »
Ein Kommmentar zur Antwort auf Frage 11:
Müsste es nicht      ωn <<     Ω1 heißen, da alle Eigenfrequenzen kleiner der kleinsten Erregerfrequenz sein müssen? Das geht zumindest aus der Zeichnung hervor, die ich mir dazu gemacht hab...

2
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Fertigungstechnik
« on: February 09, 2009, 10:38:54 pm »
Falls jemand Interesse daran hat - ich habe mir selbst eine kleine "Formelsammlung" für Fertigungstechnik erstellt.
Sie enthält deswegen nur die Formeln, die mir wichtig waren und stellt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Hätte es nur schade gefunden, wenn ich mir die Mühe nur für mich selbst gemacht hätte ^^

3
Know-how / Shannon Abtasttheorem
« on: November 21, 2008, 04:21:07 pm »
Danke schon mal. Wie das alles zusammenhängt ist mir klar. Ich brauche halt nur ne Quelle mit konkretem Verweis. Wikipedia ist keine zitierfähige Quelle.

4
Know-how / Shannon Abtasttheorem
« on: November 21, 2008, 04:04:16 pm »
Hallo,

laut dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem muss ein kontinuierliches Signal mit einer Frequenz f_A>2∙f_max abgetastet werden, um aus dem erhaltenen zeitdiskreten Signal das Ursprungssignal ohne Informationsverlust rekonstruieren zu können. In der Praxis wird jedoch mit einer Frequenz f_A≥10∙f_max gearbeitet.

Kennt jemand von euch eine Quelle, die auf einen verwendeten Wert in der Praxis verweist? Das darf auch gerne in einem Skript enthalten sein.
Mit wurde auf exmatrikulationsamt.de geflüstert, dass das wohl in der Vorlesung MAT2 Gegenstand sein soll.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Jan

Pages: [1]