Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - DerUnsinkbare2

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 9./10. Sem. / Kryotechnik
« on: April 03, 2020, 04:14:18 pm »
Hallo @Little_Lady
die Prüfung ist machbar, jedoch sollte man den Inhalt dessen nicht unterschätzen. Die Fragen gehen wirklich in die Tiefe, daher reicht es nicht wenn man kurz vor der Prüfung noch einmal das Skript überfliegt. Zu alledem verpasst man dadurch einen wirklich intelligenten Dozenten, der Spaß beim zuhören macht, auch wenn die Stimme etwas einschläfernd ist.;)
Nichtsdestotrotz werden in der Vorlesung viele Experimente gezeigt, die gerade in Sachen Supraleitung und "vieles dampfendes zeug weil kalt und so" wirklich überraschen.

Zum Prüfungsraum kann ich rückblickend nur sagen, dass der erste Sahne war. Genug Platz auf den Tischen (und zwischen den Tischen). Was Spicken und Abschauen erschwert. Im Vergleich zu WSÜ (bei der Prüfung man gern eine ganze deutsche Eiche mitnimmt, hat man meist nicht viel mehr Platz als eine A4-Seite siehe HSZ 03 oder CHE ich glaube S98).

Anbei ein Gedächtnisprotokoll, eines Studenten aus dem WS1920.
Gruß DerUnsinkbare2

2
Moin ich habe ein paar Infos aus dem letzten Semester bekommen.
Die Vorlesung lehrt wenig Stoff, es geht hauptsächlich um Programme mit denen man simulieren kann.
Die Prüfung hat mit der Vorlesung eigentlich nichts zu tun, im Nachhinein wundere ich mich wirklich, wo sich die Vorleesung und die Prüfung tangiert haben.
Jedenfalls anbei ein Gedächtnisprotokoll.
Viel Erfolg bei der nächsten Prüfung. Ohne die Altklausuren hätte ich die Prüfung wahrscheinlich nicht bestanden!

3
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Mehrphasenreaktionen
« on: October 03, 2019, 12:35:56 pm »
Schaut auch im Thema Mehrphasenreaktoren rein!
https://bombentrichter.de/showthread.php?23599-Klausur-Mehrphasenreaktoren
Anbei meine Mitschrift aus der Klausur des SS 2019.
(Beide Themen sollten dasselbe enthalten)

4
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Mehrphasenreaktionen
« on: October 03, 2019, 12:28:23 pm »
Ich werde einen neuen Thread erstellen, da über die Suche des korrekten Studienfachnamens dieser Thread nicht angezeigt wird. Verlinke diesen aber im Neuen.

Quote from: Joh234
Die Klausur Mehrphasenreaktoren vom SoSe2019, ausgestaltet von Herrn PD Haase:

Hilfsmittelfreier Teil:
1. Einteilung von Reaktoren (mindestens 3 Varianten diskutieren)
2. a) Strömungsregime nennen und Diagramm zeichnen, wann diese in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen auftreten (Gas-/Flüssigkeitsdurchsatz)
    b) 4 Einflussfaktoren auf Reaktorleistung nennen und diskutieren welchen Einfluss Änderungen der Größen auf die Reaktorleistung haben
    c) Periodische Betriebsweise erläutern und Vor- und Nachteile aufzeigen
3. Limitierung der Stoffumwandlung als Diagramm aufzeigen (ln(k) in Abhängigkeit von 1/T) und ingenieurtechnische Möglichkeiten zur Reduzierung der Limitierung nennen
4. Zeichnen eines teilweise benetzten Katalysatorkornes für die Reaktion einer Organischen Substanz mit Wasserstoff, und Bewegungsmechanismen für den Wasserstoff nennen
5. a) Nennen von 5 Eigenschaften, welche ein Katalysator aufweisen soll
    b) Zeichnen eines Trägerkatalysators und erklären, weshalb diese eingesetzt werden
6. Zeichnen des Druckverlustdiagrammes für eine Wirbelschicht
7. Erklären, was man unter einem Mikroreaktor versteht, nennen zweier Vorteile, sowie erläutern von Limitierungen
 8. Bilanzierungsterme nennen; Reaktion A + H2 → B gegeben, wie viele Stoff- und Wärmebilanzen existieren für die Flüssigphase?
 9. Aufgabe zur BASF-Vorlesung: Rührkessel für 2-Phasen-Flüssig-Flüssig-Reaktion mit nachgeschaltetem mechanischen Trennapparat gegeben – Was sollte beim Einstellen der Rührleistung beachtet werden?
 
 
 Rechenteil:
 1. Aufgabe: Tabelle mit c_A in Abhängigkeit von t gegeben (genau die Werte vom Referenzversuch V5 vom Praktikum Reaktionskinetik)
 a) Zeichnen der Diagramme für Differential- und Integralmethode (1. Ordnung)
 b) Auswählen eines Wertbereiches und Bestimmen der Parameter für Potenzansatz k*c_a^n
 
 
 2. Aufgabe: D_AB, Epsilon_P, Tau, k_{vp,unendlich}, E_{A,vp}, sowie Zylinderförmige Extrudate mit Länge L und Durchmesser d gegeben
 Ab welcher Temperatur triff Porendiffusionshemmung auf?
 
 
 3. Aufgabe: Formel gegeben r_eff=eta*Feststoffanteil*k_vp*c_B
 Weiterhin gegeben: Volumenstrom B, c_{B,0}, k_vp, Diagramm für eta in Abhängigkeit vom Thiele-Modul (sowie Formel für Thielemodul PHI=670*d_p), sowie Tabelle für Phasenanteile und Partikelgröße für einen Rührkessel- und einen Rieselbettreaktor
 a) Welcher Reaktor weist das geringere Reaktionsvolumen auf? (Begründung)
 b) Berechnen des Reaktorvolumens für den kleineren Reaktor bei 80%igem Umsatz von B
 c) Berechnen der mittleren Verweilzeit
 ZA: Berechnen des Reaktorvolumens für den größeren Reaktor
 
 
 Zeitlich war die Klausur auf jeden Fall gut schaffbar.
 Viel Erfolg!

Pages: [1]