1
					Jobs, Praktika und Auslandsstudium / Diplomarbeit/ Forschungspraktikum am Fraunhofer IWS Dresden
« on: March 05, 2019, 08:29:13 am »
					Diplomarbeit/ Forschungspraktikum:
Werkzeugentwicklung zum Hochgeschwindigkeits-Rührreibschweißen
Themenbereich: Produktionstechnik, Schweißen, CNC-Anlagen, Automotive, Luftfahrt
Am Fraunhofer IWS werden u.a. Fügeprozesse weiterentwickelt und für den industriellen Einsatz etabliert.
Zu den neuartigen Fügetechniken aktueller Forschungsarbeiten zählt auch das Rührreibschweißen (FSW).
Dieses Verfahren eignet sich vor allem zum Schweißen von nichtschmelzschweißbaren Aluminiumlegie-rungen. Dies sind Al-Legierungen, die aufgrund steigender Leichtbauanforderungen und einer resultieren-den größeren Werkstoffvielfalt insbesondere in der Luftfahrt und zunehmend im Automotive-Bereich zum Einsatz kommen müssen. Neben der Herstellung von hochfesten Fügeverbindungen stehen vor allem ge-ringe Taktzeiten und ein Minimum an Nachbearbeitungsaufwand im Vordergrund.
Ziel der studentischen Arbeit soll sein, basierend auf neusten Kenntnissen im Bereich der FSW-Entwicklung neue Strategien zur Prozessgeschwindigkeitssteigerung beim Rührreibschweißen auf ihre Leistungsfähigkeit hin zu analysieren und zu testen.
Aufgaben:
 Einarbeitung in das Themengebiet des Rührreibschweißens
 Recherche zum Stand der Technik zu FSW-Werkzeugkonzepten und -Prozessstrategien
 Ableitung von Strategien zur Prozesseffizienzsteigerung
 Einarbeitung in die Bedienung einer CNC-gesteuerte FSW-Anlage (Pentapod)
 Planung und Durchführung von Schweißexperimenten an Aluminiumblechwerkstücken
 Analyse und Auswertung der Schweißergebnisse
 Dokumentation der Ergebnisse und Schlussfolgerung im Hinblick auf Prozesseffizienz
Voraussetzungen:
 gute Kenntnisse im Bereich der Produktions- und Werkstofftechnik (Studiengang: Maschinenbau oder vergleichbar)
 selbständige und strukturierte Arbeitsweise
 Interesse an experimentellen Arbeiten
 Idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen
Ansprechpartner:
Fraunhofer IWS Dresden
Dr.-Ing. Sebastian Schulze
Gruppe Sonderfügeverfahren
Geschäftsfeld Fügen
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Tel. +49(0)35183391 3565
E-Mail: sebastian.schulze(at)iws.fraunhofer.de
[ATTACH=CONFIG]9688[/ATTACH]
				Werkzeugentwicklung zum Hochgeschwindigkeits-Rührreibschweißen
Themenbereich: Produktionstechnik, Schweißen, CNC-Anlagen, Automotive, Luftfahrt
Am Fraunhofer IWS werden u.a. Fügeprozesse weiterentwickelt und für den industriellen Einsatz etabliert.
Zu den neuartigen Fügetechniken aktueller Forschungsarbeiten zählt auch das Rührreibschweißen (FSW).
Dieses Verfahren eignet sich vor allem zum Schweißen von nichtschmelzschweißbaren Aluminiumlegie-rungen. Dies sind Al-Legierungen, die aufgrund steigender Leichtbauanforderungen und einer resultieren-den größeren Werkstoffvielfalt insbesondere in der Luftfahrt und zunehmend im Automotive-Bereich zum Einsatz kommen müssen. Neben der Herstellung von hochfesten Fügeverbindungen stehen vor allem ge-ringe Taktzeiten und ein Minimum an Nachbearbeitungsaufwand im Vordergrund.
Ziel der studentischen Arbeit soll sein, basierend auf neusten Kenntnissen im Bereich der FSW-Entwicklung neue Strategien zur Prozessgeschwindigkeitssteigerung beim Rührreibschweißen auf ihre Leistungsfähigkeit hin zu analysieren und zu testen.
Aufgaben:
 Einarbeitung in das Themengebiet des Rührreibschweißens
 Recherche zum Stand der Technik zu FSW-Werkzeugkonzepten und -Prozessstrategien
 Ableitung von Strategien zur Prozesseffizienzsteigerung
 Einarbeitung in die Bedienung einer CNC-gesteuerte FSW-Anlage (Pentapod)
 Planung und Durchführung von Schweißexperimenten an Aluminiumblechwerkstücken
 Analyse und Auswertung der Schweißergebnisse
 Dokumentation der Ergebnisse und Schlussfolgerung im Hinblick auf Prozesseffizienz
Voraussetzungen:
 gute Kenntnisse im Bereich der Produktions- und Werkstofftechnik (Studiengang: Maschinenbau oder vergleichbar)
 selbständige und strukturierte Arbeitsweise
 Interesse an experimentellen Arbeiten
 Idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen
Ansprechpartner:
Fraunhofer IWS Dresden
Dr.-Ing. Sebastian Schulze
Gruppe Sonderfügeverfahren
Geschäftsfeld Fügen
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Tel. +49(0)35183391 3565
E-Mail: sebastian.schulze(at)iws.fraunhofer.de
[ATTACH=CONFIG]9688[/ATTACH]
 Show Posts
Show Posts