Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - FenderStrat

Pages: [1]
1
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung WZM
« on: April 10, 2010, 11:18:08 am »
ergebnisse stehen nun im hisqis!

2
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Klausurensammlung
« on: February 11, 2010, 10:55:23 pm »
Hi,
in der aktuellen FSR-Klausurensammlung snd genau diese 4 Klausuren enthalten.
mfg
FenderStrat

3
Belege 5./6. Semester / Beleg tiefziehen
« on: January 26, 2010, 12:03:45 am »
Hi,
hat jemand von euch eine Formel zur Berechnung der Fläche vom Niederhalter gefunden,
mit der er auch auf die "Sollwerte" kommt?
Die Formel aus dem Tiefziehen-Umdruck liefert jedenfalls keine brauchbaren Egebnisse. Habe
ein rechteckiges Teil (Aufgaben-Nr 1.1).
 
grüße

4
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Strömungslehre
« on: September 29, 2009, 10:49:49 am »
Quote from: Coco
Yyyyeeeeeeeeeeesssssssssssssssssssssssssssssss Baby Yes

THIS!

5
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / Fächerauswahl
« on: September 17, 2009, 09:39:12 pm »
Also ich habe im 3. Semester "Rechtsaspekte junger Unternehmer" als SG-Fach gewählt. Wird auch anerkannt und ich kann es nur jedem empfehlen! Ich habe eine Vorlesung Umwelt/Technik/Gesellschaft (nie wieder!) gehört und kann mit gutem Gewissen sagen, dass RaJu definitiv die einfachere als auch interessantere Variante ist!

6
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / 2001
« on: August 09, 2009, 01:00:13 pm »
Also wenn du mir sagst, wie deine Koordinatensysteme liegen bzw welche Schnitte du gemacht hast, kann ich mal versuchen zu kontrollieren...
Ich denke, du hast im Abschnitt a) eine Symmetrie in der Biegung vorausgesetzt, oder?
 
An der Stelle bin ich mir nicht sicher, ob das zulässig ist.
Meine 3 Randbedingungen sind bisher:
 
-Verschiebung in beiden Lagern ist 0:
 
v1(z1 = 0) = 0
v2(z2 = 0) = 0
 
-Neigung im Festlager muss auf beiden Seiten gleich sein:
 
v1'(z1 = a) = v2'(z2 = 0)
 
Meine Koordinatensysteme haben ihren Ursprung im jeweiligen Lager und z läuft nach rechts.

7
Du kannst auch einfach 2 Schnitte machen:
-einen durch das Seil
-einen durchs Gelenk
 
Insgesamt erhältst du 3 Bereiche mit je 3 Bilanzgleichungen (eigentlich sind es nur 8 Gleichungen, weil die Momentenbilanz um Punkt C keine Informationen bringt).
Somit hast du 8 Gleichungen und 8 Unbekannte (3 für die Einspannung, 2 für das Festlager, 2 fürs Gelenk und die Seilkraft) und bist fertig.
 
Gruß

8
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur März 2001
« on: August 06, 2009, 10:58:21 pm »
Hallo, ich versuche mal diesen Thread hier weiderzubeleben...
Ich habe gerade mal Aufgabe 1) durchgerechnet und mit dem Ergabnis hier verglichen.
Ich bekomme als |a_B| = 13,48m/s^2 heraus. Das macht meiner Meinung nach auch mehr Sinn als die Ergebnisse hier, da |a_B| > 9,81m/s^2 sein sollte. Sonst kommt der Fahrstuhl ja nie zum stehen, oder?
 
Gruß

9
also nochmal zum differeantialqoutienten bei einem extremwert einer stetig-differenzierbaren funktion: der differenzenquotient muss zunächst erstmal gegen 0 streben, da die stelle sonst keine extremstelle ist (wir gehen mal davon aus, keinen randbereich zu betrachten).
das ist, denke ich mal, einleuchtend und man kann sich das auch noch einmal an der notwendigen bedingung für einen extrempunkt verdeutlichen: dort muss ja die erste ableitung (was nichts anderes als der differentielquotient an dieser stelle ist) gleich 0 sein.
wenn man nun eine stetig-differenzierbare funktion hat, dann nähert sich der linkseitige und der rechtseitige differenzenquotient gegen null an (wir haben ja ein extremum). der eine differenzenquotient nähert sich aus dem negativen bereich und der andere aus dem positiven bereich. aber bei einer grenzwerbetrachtung sind dann beide 0.
hoffe das war einigermaßen verständlich, solltest du aber vielleicht nochmal durchdenken und wenns nicht einleuchtet, einfach nochmal nachhaken^^.
bei der aufgabe kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich das testat nicht habe. gibts das online?

10
ich glaube, du hast irgendwo einen denkfehler drin!? deine folgerung: dann ist keine funktion in ihrem extrempunkt differenzierbar, verstehe ich schonmal nicht. wenn eine funktion einen extrempunkt hat, dann kann doch der links- und der rechtsseitige grenzwert gegen diesen extremwert streben.
mit der bertrachtung der beiden grenzwerte kriegst du nur raus, ob die funktion stetig ist oder nicht. wenn du raus bekommst, dass sie nicht stetig ist an einer bestimmten stelle, dann ist sie dort auch nicht differenzierbar. denn stetigkeit ist eine notwendige bedingung für differenzierbarkeit.
wenn du herausfindest, dass die funktion an der stelle stetig ist, dann musst du sie jetzt noch auf differenzierbarkeit überprüfen (hintergrund: stetigkeit ist eine notwendige, aber keine hinreichende bedingung für differenzierbarkeit).
das machst du im elementarsten fall über den differenzenquotinent bzw den differentialquotient.
 
hoffe ich konnte dir helfen,
liebe grüße und genieß die ferien :happy:

11
Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester / Skizzierübung / Auswertung?
« on: October 21, 2008, 10:50:07 am »
das steht dann auf der homepage. da gibts dann ne liste mit matrikelnummern und wer draufsteht, is dabei. dauert aber sicherlich noch etwas mit der auswertung, denk ich mal.

Pages: [1]