1
Kraftfahrzeug- und Schienentechnik / Fahrzeugsicherheit
« on: February 28, 2025, 12:57:16 pm »
Passive Sicherheit:
1.a)Haddon-Matrix b) Unterschiede Verbraucherschutz und gesetzlichen Anforderungen c) Übereinkommen 1958 und 1998 d) Verkehrstote in DE heute und 1970. Gründe für den Abstieg der Anzahl e) Phasen der Rettungskette
2. a)benutze Prüfkörper in den Fußgängerschutz-Anforderungen b) Grid-Verfahren c)WAD und 3 relevante Maße d) Phasen von Fußgängerunfall
3) High-Speed Crash Small Overlap Crash und Airbagauslösung
4) Aufgabe von RHS und Hindernisse einer einfachen Erfüllung
5)Dummytypen und Eigenschaften
6)Katapultanlage
Aktive Sicherheit:
1. 3EbenenModell nach Donges, York-Dodson Diagramm
2. Warum kann ein Standarddummy bei automatisierten Fahrten nicht eingesetzt werden
3. Unfallforschung retrospektive und prospektive Risikoberechnung und deren Unterschiede
4. Golden Guidelines
5. ODD Operational Design Domain
6. Haftungsrecht, Zulassungsrecht und Verhaltensrecht und die dazugehörigen deutschen Verbände/Institute was auch immer
Viel Erfolg!!
1.a)Haddon-Matrix b) Unterschiede Verbraucherschutz und gesetzlichen Anforderungen c) Übereinkommen 1958 und 1998 d) Verkehrstote in DE heute und 1970. Gründe für den Abstieg der Anzahl e) Phasen der Rettungskette
2. a)benutze Prüfkörper in den Fußgängerschutz-Anforderungen b) Grid-Verfahren c)WAD und 3 relevante Maße d) Phasen von Fußgängerunfall
3) High-Speed Crash Small Overlap Crash und Airbagauslösung
4) Aufgabe von RHS und Hindernisse einer einfachen Erfüllung
5)Dummytypen und Eigenschaften
6)Katapultanlage
Aktive Sicherheit:
1. 3EbenenModell nach Donges, York-Dodson Diagramm
2. Warum kann ein Standarddummy bei automatisierten Fahrten nicht eingesetzt werden
3. Unfallforschung retrospektive und prospektive Risikoberechnung und deren Unterschiede
4. Golden Guidelines
5. ODD Operational Design Domain
6. Haftungsrecht, Zulassungsrecht und Verhaltensrecht und die dazugehörigen deutschen Verbände/Institute was auch immer
Viel Erfolg!!