Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - TimTaylor

Pages: [1] 2
1
Belege 5./6. Semester / Frage zu Konstruktionsbeleg
« on: December 15, 2010, 06:46:23 pm »
Ich hab da noch ne Frage zum Testat:
In meiner Beleg-Beschreibung steht:

"Pflichttestat am 09.12.2010 abgeben (Darstellung der Teilungsebene des Getriebes,
auch Handskizze, es geht mit 20 % in die Belegnote ein)"

"auch Handskizze" heißt für mich ich kann eine Handskizze abgeben, ich könnte aber auch eine gedruckte Zeichnung abgeben. Hat Herr Kupfer dazu was gesagt?

Die Blattgröße muss wohl A3 sein, da in der Anleitung steht es sollen nur in 1:1 gezeichnet werden, oder?

MFG

2
@prüfi

so wie ich das verstehe hast du am anfang ein einmassen schwinger mit der eigenkreisfrequenz omega. dummerweise ist die erregerkreisfrequenz OMEGA gleich der Eigenkreisfrequenz omega --- OMEGA=omega.

deshalb baust du dir einen Tilger ein. Daher auch der Ansatz die Massen einzeln zu betrachten.

wenn das der fall ist kannst du natürlich auch x=A*sin(OMEGA) als lösung nehmen.

und damit kannst du dir dan ausrechnen wie du den Tilger abstimmen musst (c/m auswählen)  damit er dir die große Amplitude der Resonanz "wegtilgt".

und es komt raus (oWunder) der Tilger wird auf die Eigenkreisfrequenz des Einmassenschwingers abgestimmt. OMEGA^2=lamda2^2=omega^2

3
moin, bin gerade beim lernen bei der 1. frage angekommen:

ich würde da die simulationsschritte aus unseren anfangsbeispielen hinschreiben:

1. Skizze-Fkt-prinzip
2. Zielsetzung
3. Modellbedingungen/Vereinfachungen
4. Reaktionsgleichungn
5. lösen der Gleichungen
6. Parametierung
7. Zahlenrechnung
8. Validierung/Verifikation

4
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung CAE dynamische Analyse
« on: July 25, 2008, 11:50:06 am »
also meine Antwort zu 5) wäre Mmax=Mo+c*(J1+J2)/J2

5
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung CAE dynamische Analyse
« on: July 25, 2008, 11:20:58 am »
moin,

ich habe immer noch ein problem mit der 5).

@Gismo: du hast oben geschrieben 1/Jges=1/J1+1/J2.

ich denke die sind in reihe und müssten sich dann einfach zu Jges=J1+J2 addieren.
Rein logisch kann ja auch mehr Trägheiten der Gesamtwiderstand (zB beim beschleunigen) irgendwie nicht kleiner werden.

6
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung CAE dynamische Analyse
« on: July 23, 2008, 10:52:40 pm »
Danke dir,

Ok, bei 1) kann ich nachvollziehen, --- Campbell-Diagram wäre da dann wohl das Stichwort.

Bei 2)  hab ich auch schon mal so gehört, wäre ne idee.

Bei 3) 5 ist ok, wenn du die erste w=0 wegen ist nicht eingespannt weglässt. mit der wären es eben 6

Bei 4) richtig: mod Dämpfung ist der Realteil (inkl. Vorzeichen). Der Imaginärteil ist meiner Meinung nach die Eigenkreisfrequenz. und wie ich den Betrag vom Vektor rauskriege ist mir irgendwie nicht klar. Normiert man den Vektor nicht normalerweise und stellt der nicht irgendwie die Eigenform da? und naja möglicherweise (real-Teil^2+imag-Teil^2)^1/2 aber das ist mir irgendwie alles sehr unklar.


Rest später.

7
Prüfungen/Testate 7./8. Sem. / Prüfung CAE dynamische Analyse
« on: July 23, 2008, 08:05:16 pm »
Moin,

also bei mir ist nicht Sicher das wir Themen nicht hatten nur weil ich sie nicht beantworten kann. (Hoffe es ist klar was ich damit meine)

Deshalb würde ich euch bitten das wir die Fragen mal zusammen durchgehen und dann (wenn nötig) gemeinsam entscheiden was wir nicht können können, oder so.

Ich würde mal anfangen:

1) Bei keiner Drehzahl ist Resonanz möglich:
   1.Res-drehzahl: 18048 U/min
   2.Res-drehzahl: 51566 U/min

2) Kann man meiner Meinung nach keine Aussage zu treffen, weil die Erregerfrequenzen (meiner Meinung nach) absolut keinen Einfluß auf die Resonanzfrequenzen haben.

Ich/Wir würden uns über eure Tatkräftige Unterstützung freuen.
MFG

8
Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester / Allgemeine Fragen zur Übung
« on: August 04, 2007, 08:05:37 pm »
@Luftträumer:

denke ich auch das du TI nicht brauchst.

Andere Frage: Wieso läst Herr Pohl bei der 10.19 das Messglied weg?? das hat doch P0-Verhalten und wirkt als verstärker. Ändert nichs am Übertragungsverhalten aber gibt ohne das Mess/Verstärkungsglied doch ein falsches Ergebniss, oder?

MfG

9
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung SS07
« on: August 09, 2007, 02:42:42 pm »
moin moin,

ich hab da auch mal ne theoretische frage:

Inder Komplexaugabe die im Netz steht soll die Wöhlerlinie als N=N.D*(S.a/S.D)^-k angegeben werden. Nehme ich dann einfach an das N.D 2*10^6 ist? Weil in der ersten Tabelle alle Proben die diesen Wert erricht haben als Durchläufer bezeichnet werden.
Oder ich könnte das ja auch über das K ausrechnen mit einem Wertepaar aus die aus der Ausgleichsgraden der zweiten Tabelle. Da komme ich auf 2,75*10^6.

Iss  mir irgendwie nicht klar welches ich da nehmen soll, ich würde aber zu der 2*10^6 Variant tendieren.

MFG

10
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung SS07
« on: August 09, 2007, 11:48:11 am »
moin moin,

das hat mein exel ausgespuckt. leider kann man hier wohl keine exel tabelle hochladn, deshalb so.
mfg

11
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung SS07
« on: August 09, 2007, 12:55:30 pm »
okay dann die hier

12
Prüfungen/Testate 5./6. Sem. / Prüfung SS07
« on: August 09, 2007, 03:28:41 pm »
hab ich so verstaden

13
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [INF 05] MathCad Frage
« on: June 22, 2005, 10:59:54 pm »
Hey Rico,

also eigentlich war meine Frage wie ich auf Elemente einer Matrix zugreife in der Variablen stehen und nicht wie ich das umgehen kann.

14
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [INF 05] MathCad Frage
« on: June 22, 2005, 08:32:10 pm »
Quote
aber einen anderen (umständlicheren) weg hab ich gefunden =) - habe dazu den befehl "Matrixspalte" in der Symbolleiste "Matrix" verwendet

PS: hoffe ich konnte dir weiterhelfen


Danke für die schnell Antwort, aber das Hilft mir wenig, weil es auch mit dieser Lösung nicht möglich ist eine Matrix in der Variablen vorkommen anzusteuern.

Eine andere Variante als die von dir gewählte wäre mit der [ und dann die Position:

z.B.: A[1,2 wäre der Eintrag zweite Spalt dritte Zeile.

Also fals du noch was rausfindest lass es mich wissen

15
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [INF 05] MathCad Frage
« on: June 22, 2005, 05:26:16 pm »
Moin Moin,
ich bräuchte da mal Unterstützung bei MathCad.
Es geht um Variablen inna Matrix. Ich kann da irgendwie nicht auf die einzelnen Elemente zugreifen.
Meine Gleichungen sind:

f(x):=3/x

und

g(x,a):=a*x+3-2*a

Die Schnittpunkte der beiden Funktionen bekomme ich als 2,1-Matrix mit dem Boolschen Gleich:

s(a):=f(x)=g(X,a)solve,x :pfeil_rechts:

Damit bekomme ich auch die beiden richtigen Ergebnisse, aber ich kann nicht drauf zugreifen.
Ich habs versucht mit:

s(a)[0=...
s(x,a)[0=...
s[0=..

aber er meint immer nur: "undefined Variable"

Scheint irgenwie so nicht zu funktionieren mit na Variablen in der Matrix.

Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.


P.S. Es handelt sich um den Anfang von der ersten Hinze-Klausur aus der Klausurensammlung, glaube ich.

Pages: [1] 2